Also der Ingwer hat durchaus eine aphrodisierende Wirkung, wobei es Pflanzen gibt, die dafür noch besser wären. So verwendet man gern Ginseng oder Maca als direkt luststeigerndes Pflanzenpräparat. Der Ingwer wirkt aber indirekt auf die Potenz. Ingwer kräftigt nämlich Körper und Geist und sorgt für eine gute Durchblutung. Die Tatsache, dass Ingwer "scharf macht", hat natürlich so noch eine ganz andere Bedeutung fernab vom reinen Geschmack der Knolle. Viel Erfolg.

(Link von Support entfernt)


...zur Antwort

Ingwer und Ingwertee werden starkes Hämorrhoiden-Leiden (Arztbesuch wäre ratsam) nicht heilen, aber durch die Verdauungsregulierung kann er gute Unterstützung leisten. Von daher könnte die Besserung bei Deiner Großtante schon am Ingwer liegen, sie sol ihn ruhig weiter zu sich nehmen.Um den Darm zu regulieren und um eine gute Verdauung auf natürlichem Wege zu erlangen, ist eine gesunde Ernährung wichtig. Gut sind auch natürliche Präparate, so z.B. dieses Tonikum:

(Link von Support entfernt)

In einem anderen Kommentar steht, Ingwer erhöhre die männlichen Hormone. Das ist nicht ganz richtig. So etwas erreicht man indirekt durch Ginseng oder Bockshornklee.

...zur Antwort

Ja , das hilft sehr. Ingwertee lässt sich auch gut mit Schwarztee kombinieren, wie hier erklärt wird: http://www.ingwerteeseite.de/ingwertee-zubereiten

Ansonsten kann ich Dir noch Guaranapulver empfehlen, was auch länger anhält als das Koffein aus dem Kaffee. Ist auch besser für den Magen, schmeckt halt nicht gut. In Apfelsaft einrühren hilft.

Aber probiere doch mal die Schwarztee - Ingwertee Mischung, dann bist Du schnell wieder wach. Und natürlich hilft frische Luft, Bewegung und vitaminreiche Nahrung.

...zur Antwort

Ingwer in der frühen Schwangerschaft sollte OK sein, aber ansonsten gibt es hier viele widersprüchliche Aussagen bezüglich wehenfördernde Eigenschaften. Im Zweifel den Doc befragen. Es hilft auch oft, einfach an etwas ätherischem Ingweröl zu schnuppern, wenn Übelkeit eintritt. Doch auch hier gilt: schau selbst, was DIR guttut. ;-)

...zur Antwort

Hier werden ein paar Unterschieden von Pulver und frischem Ingwer erklärt: http://www.ingwerteeseite.de/ingwertee-und-ingwer-wirkung/

In Ingwerpulver sind vermehrt Shoagole / Scharfstoffe enthalten. Das Shoagol hat im Prinzip auch eine antientzündliche und schmerzsenkende Wirkung. Du kannst also Dein Pulver nehmen. Denk daran, aber nicht zuviel zu nehmen, höchstens 5 Gramm Pulver (ca. 1TL). Bei weiteren Erkrankungen sprich mit Deinem Arzt hierüber. Was für Pulver verwendet Du? Achte hier unbedingt auf gute Qualität. Erfolge treten erst bei längerer und regelmäßiger Einnahme ein.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Bei einer Erkältung soll der Ingwertee schön stark sein. Deshalb schäle und reibe ich das kleine Stück und übergieße es mit heißem Wasser. Für den Aufguss ist kochendes Wasser auch Ok, da die wichtigen Scharfstoffe (Gingerol und Shoagol) nichtflüchtig sind. Wasser unter 70° kann weitere Inhaltsstoffe des Ingwers am Leben erhalten. Für eine Erkältung sind jedoch die Scharfstoffe entscheidend und somit ist es egal, wie heiß er überbrüht wird.

Ingwertee wirkt allerdings am besten zu Beginn einer Erkältung und zur Prävention. Der Honig hat auch eine gute antibakterielle Wirkung - aber dazu darf der Honig nicht erhitzt werden! Nur in lauwarmes Wasser geben. Ich nehme zusätzlich zum Ingwertee immer mal einen Teelöffel Honig zu mir, um von seiner Wirkung zu profitieren. Mehr Infos zum Ingwertee findest Du auf meiner Ingwerteeseite.

Lieben Gruß

...zur Antwort

Beim Ingwer gibt es mehrere Möglichkeiten der Zubereitung und jede Variante hat ihre Vorteile.

Die geringste Wirkung erreichst Du, wenn der Ingwer in Scheiben geschnitten wird und Du daraus ein einfaches Ingwerwasser machst. Es hilft der Verdauung, ist gut fürs Immunsystem und erwärmt den Körper auf sanfte Weise. Für den Einstieg gut geeignet.

Wenn Du den Ingwer kleinreibst und daraus einen Aufguss machst, gibt das ein starkes Ingwerwasser. Es hat eine stärkere Wirkung und schmeckt schärfer, weil der Sud konzentrierter ist und mehr Ingwerwirkstoffe enthält.

Rezepte für verschiedene Ingwerwasser findest Du hier: http://www.ingwerteeseite.de/ingwerwasser/

Frischer Ingwer enthält besonders viel Gingerol, welches eine leberschützende und antiparasitäre Wirkung hat. Tee aus frischem Ingwer regt die Durchblutung an, ist schweißtreibend und hilft bei Erkältungen.

Getrockneter Ingwer hilft ebenfalls bei Symptomen von Erkältung, da er besonders das Körperinnere erwärmt. Ingwer in dieser Form wirkt sehr anregend und mobilisierend. Das enthaltene Shoagol wirkt besonders antientzündlich, fiebersenkend und schmerzlindernd.

Es kommt also immer auf die erwünschte Wirkung an - dann kann die Zubereitung entsprechend angepasst werden. Ich bereite den Ingwertee auf verschiedene Art und Weise zu, um bestmögliche Wirkung zu erzielen. ich hoffe ich konnte helfen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ingwer ist DAS Mittel bei Reiseübelkeit schlechhin. Hier hilft statt frischem Ingwer oftmals Pulver besser, welches eine stärkere antiemetische (brechreizhemmende) Wirkung als frischer Ingwer besitzt. Wenn Du Ingwerpulver hast, dann nimm ca. einen halben Teelöffel davon und mache Dir einen Aufguss mit heißem Wasser. 30 Minuten vor der Reise warm trinken.

Magst du kandierten Ingwer, kann auch das helfen. Es gibt auch Ingwerstücke ohne Zucker, die wirken oftmals sehr gut. Bei Pulver solltest du unbedingt auf gute Qualität achten.

Und schließlich gibt's noch Ingwerkapseln (rezeptfrei) in der Apotheke, welche speziell für die Indikation Reiseübelkeit entwickelt wurden.

Gute Reise

Nikolaj

http://www.ingwerteeseite.de

...zur Antwort

Klar gibt es von allem zuviel. Zuviel ist nie gut. Ingwer ist sehr gesund. Besonders gut hilft er bei Übelkeit, Verdauungsbeschwerden und er ist gut für das Immunsystem. Alle möglichen Wirkungen findest Du hier:

http://www.ingwerteeseite.de/ingwertee-und-ingwer-wirkung/

Zur Dosis: Zum heutigen Stand sagt man nicht mehr als 5 g Ingwerpulver und nicht mehr als 50 g frischen Ingwer pro Tag verwenden. Das entspricht einem Stück mit 5 cm Länge (je nach Dicke). Im Zweifel nimm eine Waage zuhilfe. Normalerweise wirst Du selbst merken, wenn Dein Körper genug Ingwer aufgenommen hat. Seine Schärfe zeigt Dir Deine Grenze ;)

Alles Gute Nikolaj

...zur Antwort

Generell können ältere Menschen Ingwer zu sich nehmen, da er ihnen viele Vorteile zu bieten hat. Meine Oma nimmt Ingwer gegen Übelkeit ein- was sicher nicht für jeden geeignet ist. Allerdings solltest Du bei Zweifeln zu Deinem Arzt gehen und ihn um Rat fragen.

Grundsätzlich sollte man Ingwer meiden bzw. vorsichtig sein bei: Kindern unter 6 Jahren, Schwangerschaft, Gallensteinproblemen, Kein Ingwer vor einer geplanter OP, Kein Ingwer bei hohem Fieber. Ansonsten bei Erkältungen mit leicht erhöhter Temperatur sollte nichts dagegen sprechen. Ältere Menschen und die aufgeführten Personenkreise sollten mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen.

Mehr Infos hierzu findest Du unter

http://www.ingwerteeseite.de/ingwertee-und-ingwer-wirkung/

Viele Grüße Nikolaj

...zur Antwort