Beim Ingwer gibt es mehrere Möglichkeiten der Zubereitung und jede Variante hat ihre Vorteile.
Die geringste Wirkung erreichst Du, wenn der Ingwer in Scheiben geschnitten wird und Du daraus ein einfaches Ingwerwasser machst. Es hilft der Verdauung, ist gut fürs Immunsystem und erwärmt den Körper auf sanfte Weise. Für den Einstieg gut geeignet.
Wenn Du den Ingwer kleinreibst und daraus einen Aufguss machst, gibt das ein starkes Ingwerwasser. Es hat eine stärkere Wirkung und schmeckt schärfer, weil der Sud konzentrierter ist und mehr Ingwerwirkstoffe enthält.
Rezepte für verschiedene Ingwerwasser findest Du hier: http://www.ingwerteeseite.de/ingwerwasser/
Frischer Ingwer enthält besonders viel Gingerol, welches eine leberschützende und antiparasitäre Wirkung hat. Tee aus frischem Ingwer regt die Durchblutung an, ist schweißtreibend und hilft bei Erkältungen.
Getrockneter Ingwer hilft ebenfalls bei Symptomen von Erkältung, da er besonders das Körperinnere erwärmt. Ingwer in dieser Form wirkt sehr anregend und mobilisierend. Das enthaltene Shoagol wirkt besonders antientzündlich, fiebersenkend und schmerzlindernd.
Es kommt also immer auf die erwünschte Wirkung an - dann kann die Zubereitung entsprechend angepasst werden. Ich bereite den Ingwertee auf verschiedene Art und Weise zu, um bestmögliche Wirkung zu erzielen. ich hoffe ich konnte helfen.
Liebe Grüße