Bei gesunder unbelasteter Haut in der Regel feuchtigkeitsreiche Emulsionen. Diese Anwendung ist ebenfalls angesagt wenn nässende Hautprobleme bestehen. Bei Trockenen Hautzuständen natürlich etwas fettere Emulsionen. Diese ziehen nicht immer so schnell ein. Aber die Verweildauer an der Oberfläche reduziert auch möglicherweise betehenden Juckreiz. Manolito24

...zur Antwort

Wenn man von einer leichten Schlafapnoe spricht, ist entweder die Anzahl und Dauer der Atemaussetzer noch nicht so groß oder der ermittelte Druckbedarf für die Maskenanwendung noch relativ gering. Diese Faktoren können aber relativ zügig ansteigen. Deshalb ist eine konsequente und erfolgreiche Therapie notwendig. Zur Unterkiefer-Protrusionsschiene ist festzuhalten, dass diese in Maßarbeit individuell angepasst werden muß. Hierfür ist ein besonders ausgebildeter und zertifizierter Zahnarzt erforderlich. Es ist die Frage, ob diese sogenannte Aufbiss-Schiene überhaupt geeignet ist. Die Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin gibt Informationen unter www.dgzs.de . Im Zweifel kann man auch die Präsidentin Frau Dr. Susanne Schwarting, in Kiel per E-Mail befragen: susanne@drschwarting.de Mit den Daten der Meßnacht sollte man sich aber für ein solches Gespräch ausrüsten. Viel Erfolg! Manolito24

...zur Antwort

Hallo daddysdearest, wenn du dich einmal darüber informiert hast, welche Folgeerkrankungen bei einer unbehandelten Schlafapnoe dein Schicksal werden können, stellt sich diese Frage nicht mehr! Den Bekanntenkreis mit der Auffassung Modekrankheit solltest du auswechseln! Nur auf diese Schlaumeier zu hören kann dein Leben kosten! Suche in deiner Wohnnähe nach einer Selbsthilfegruppe Schlafapnoe. Hier bekommst du reichliche ernst gemeinte Ratschläge, wenn dein Arzt hier nicht durchgreift. Ich bin auch bereit in einem persönlichen Dialog meine Erfahrungen beizusteuern. Bei leichteren Formen der Schlafapnoe gibt es vielleicht noch eine Alternative zur üblichen CPAP-Therapie. Meine E-Mailadresse ist hinterlegt. Einem direkten Wissensaustausch steht nichts im Wege. Manolito24

...zur Antwort

Hallo Tigi255, es ist richtig, der erste Weg führt zum Dermatologen. Der Pilzbefall auf/in der Haut ist mit gründlicher Methode zu beheben. Wenn der Pilz sich in der Nagelstruktur eingenistet hat, wird er zum hartnäckigen Begleiter. Immer wenn Du glaubst er ist besiegt, hat er wieder einmal gewonnen. Methodisch ist es wichtig den Nagel so kurz wie möglich zu halten und ihn antimmykotisch zu behandeln. Das kann eine Sprühlotion oder ein spezieller Nagellack sein. Auch wenn die Behandlungsstrategie erfolgreich erscheint, ist eine fortschreitende Prophylaxe für alle Zeiten notwendig. Für den "Pilznagel" darf es kein feucht-warmes Milieu mehr geben. Viel Erfog bei der Behandlung! Manolito24

...zur Antwort

Hallo Fieberine, wichtig ist, dass man eine Klinik auswählt in der solche Eingriffe erfolgreich und in großer Anzahl durchgeführt werden. Die diagnostische Einschätzung und die Ausführung sollte in den Händen wirklich erfolgreicher Mediziner liegen. Manolito24

...zur Antwort