Ich glaube eine Gesprächstherapie könnte dir helfen zu lernen mit deiner Angst umzugehen, die Ursachen zu finden und eventuell auch sie zu bewältigen. Psychotherapie hilft und vor allem kann sie deine Lebensqualität verbessern!

...zur Antwort

Also den negativen Kommentaren meines Vorschreibers kann ich mich nicht anschließen. Jo- Selenbäder wirken Stress-abbauend und fördern die Entspannung. Zusätzlich soll es auch noch den Energiestoffwechsel anregen und fördern. Bei solchen Becken ist die Anwendung ja über die Haut - Selen darf nicht in zu großen Mengen oral eingenommen werden - dann würde nämlich Gefahr bestehen. Wenn man jedoch die empfohlene Zeit in einem Jod-Selenbad nicht überschreitet gibt es auch wohl kaum ein Risiko!

...zur Antwort

In Oberösterreich gibt es etliche schöne Wellnesshotels und auch Thermen. Das bereits erwähnte Bad Schallerbach gehört sicherlich zu der Kategorie. Wenn du jedoch Freunde am Wolfgangsee besuchst, ist etwas direkt im Salzkammergut vielleicht besser. Bad Ischl hat zum Beispiel auch eine Therme und ist von der Distanz weitaus näher. Im Frühling/ Sommer kann man auch locker von Ischl zum Wolfgangsee mit dem Fahrrad fahren!

...zur Antwort

Im Labor kann man solche Werte überprüfen lassen. Werden aber wohl die wenigsten Privatpersonen machen! Generell hilft es aber eben sicherlich, neue Kleidung vor dem Anziehen zu waschen. Besondere Vorsicht ist teilweise auch bei Diskontern und Marktständen mit Kleidung aus Asien geboten. Da riecht man die Chemie schon förmlich an den Stoffen. Bio Baumwolle und die bereits genannten Schadstoffsiegeln können einem aber sicherlich auch helfen!

...zur Antwort

Zweimal die Woche Fußbad (kannst ja mal Hautarzt nach Zusatzstoffen für das Bad fragen), und dann mit einem Bimsstein abreiben. Zusätzlich jeden Abend vor dem Schlafengehen mit Schrundensalbe eincremen. Und die Füße werden weich wie ein Baby-Popo ;)

...zur Antwort

Es kommt auch auf das persönliche Empfinden an. Leute mit niedrigem Blutdruck und Untergewicht frieren zum Beispiel oft schneller und leichter, als Übergewichtige oder Leute mit hohem Blutdruck. Besser ist es auf jeden fall zu warm, als zu kalt angezogen zu sein. Notfalls kann man ja die Unterhose unterwegs ja auch wieder ausziehen. Ansonsten kann bei wenigen Plusgraden aber auch eine Strumpfhose Abhilfe gegen die Kälte schaffen. Diese muss ja nicht so dick wie eine lange Unterhose sein und ist daher vielleicht komfortabler zu tragen!

...zur Antwort

Wenn eine Erkältung im Anmarsch ist, am besten ab in die Sauna. Einmal Sauna mit zwei Aufgüssen reicht oft schon aus. Dann ins Bett und schlafen. Hilft bei mir recht gut. Bei einer leichten Verkühlung kann Bewegung aber auch gut sein. Nur nicht Überanstrengen, das wird dann kontraproduktiv. Würde daher eher langsamer als normal joggen oder auf Nordic Walking wechseln. Generell ist alles gut, wo der Puls etwas niedriger ist, als bei deinem regulären Training!

...zur Antwort

Ich denke ein kurzer Wellness-/Thermentrip wäre sicherlich ein passendes Geschenk. Du müsstest halt nur etwas in der Nähe von ihr suchen, wo es auch entsprechende Angebote gibt. Sehr empfehlenswert für die Atmung sind zum Beispiel auch Sole Inhaltionen/ Sole Dampfkammern, wie es sie zum Beispiel in einer Therme im Salzkammergut gibt. Für die Gelenke ist generell Thermalwasser sehr gut.

...zur Antwort

Sauna ist gut für das Immunsystem und für mich eine gute Möglichkeit um zu entspannen. Ich gehe regelmäßig, manchmal auch im Laufe eines Thermenwochenendes. Ich kann da irgendwie Kraft tanken und komme auf andere Gedanken. Gesundheitlich hat es aber, wie oben beschrieben, natürlich auch gute Auswirkungen auf den Körper. In der Thermen Sauna probier ich gern so Sachen wie Eistee oder Latschen Aufguss. Einmal gab es auch eine Sauna mit nur 60 Grad und Meditation, also Musik und soeine entspannedne Stimme, die einem auf einem Tagtraum begleitet. Das war auch spitze.

...zur Antwort