Hallo,

bei einer Chemotherapie kommt es leider sehr häufig eine Verstopfung des Darmes (meist ist der Mastdarm hiervon betroffen) vor.

Erst einmal würde ich mit natürlichen Mitteln probieren. Deine Freundin sollte viel Vollkorn essen (Vollkornbrötchen, Vollkornbrot, Vollkornnudeln ect. ) Natürlich enthalten auch Obst und Gemüse auch Ballaststoffe. Am allermeisten hilft auch Pumperbrot. Auf keinem Fall sollte man Fettreiches essen, wie zum Beispiel Salami oder Butter.... In ihrem Fall würde ich vorübergehend nur Margarine und Diätprodukte kaufen.

Ganz, ganz wichtig ist auch viel trinken, mindestens 3 Liter am Tage. Tee (kamillen-, oder Salbeitee sollte sie täglich 1/3 trinken. und nur Saftschorle (also keinen fertigen, sondern selbst gemixten). Bitte auf keinem Fall Nektar trinken!!!´

Wenn es hiermit immer noch nicht getan ist,gibt es rezeptfreie Abführmittel in der Apotheke. Aber diese sollte man nicht täglich, sondern in Abständen von ca. 2-3 Tagen einnehmen oder als Zäpfchen einführen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Annika,

das könnte eine Thrombose sein, die unbehandelt sehr gefährlich werden kann. Wahrscheinlich ist eine große Arterie betroffen. Wenn dieses Gefäß verstopft ist, dann kommt ja kein Blut mehr durch und das Blut sammelt sich an. Somit entsteht ein Bluterguss.

Ich würde dir dringendst empfehelen, dass du schnellst möglich zu einer Notfallambulanz eines Krankenhauses fährst und dich dort genauestens untersuchen lässt. Auch wenn es dir sehr unangenehm ist, musst du da durch. Wenn der Thrombus in die Lunge wandert, ist es meist zu spät und man muss mit intensivmedizinischen Maßnahmen rechnen.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Hallo, das klingt ja sehr nach einer schweren Kolititis (Darmentzündung!), Da ab 8 oder mehr Toilettengänge das Endstadium erreicht würde (Stufe III), würde ich dringendst anraten, ins nächste Krankenhaus zu fahren. Mit so etwas ist nicht zu spaßen. Gute Besserung.

...zur Antwort

Hallo, es könnte bei dir psychisch bedingt sein, weil du ja schreibst, dass du ANGST hast, zu zunehmen. Die Fress-Sucht könnte auch mit deiner psychischen Krankheit zusammenhängen. Könnte aber auch eine Diabetes melitus sein. Geh am besten zum Hausarzt und lass deine Blutwerte kontrollieren (auch Blutzcker). Wenn diese in Ordnung sind, bleibt nur noch der Gang zum Psychologen. Viel Glück und gute Besserung.

...zur Antwort