Zudem wenn man morgens nicht isst kann man Spannungskopfschmerzen bekommen wie bei einer Mikräne. Eine Freundin hatte, dass erst vor ein paar Wochen gehabt und die gingen 4 Wochen lang.

Zudem ist es auch nicht gut für den Stoffwechsel und für das ganze Wohlbefinden des Körpers. leiber morgens einen Apfel oder Joguhrt essen als nichts.

...zur Antwort

Es gibt soviele Verschiedene Sorten die für die unterschiedlichsten Anwendugsgebiete und "Probleme" verwendet werden.

Selbst benutzte ich Cold Pack von Leovet. Es hilft sehr gut bei Muskelbeschwerden, wenn sie zum Beispiel verspannt sind. Dennoch sollte man sich da doch von den "Profis beraten lassen. Wie auf dem Pfingstturnier wo ich meins gekauft habe oder bei Krämer und Loesdau. Die haben auch verschiedene da.

Ich glaube auch bei der Farbe gibt es Unterschiede in der Wirkung. Soweit ich weiß gibt es gelb, blau, rot, grün und son türkis.

...zur Antwort

Kolik ist wie gesagt keine richtig Krankheit sondern eher Syntom.

Eine Kolik kann durch Verstopfung entstehen z.B. wenn das Pferd Haare gefressen hat die in der Box lagen. Aber auch wenn ein Pferd ein Kopper ist, muss aber net sein. Da einige beim Koppen keine Luft schlucken. Wenn es das aber tut bekommt es einen Luftbauch und diese Luft sorgt dafür, dass der Bauch halt anschwillt und somit diese Magenkrämpfe entstehen. Was auch ein Ursache für Kolik sein kann ist nasses Heu oder Stroh welches dann im Magen anfängt zu gähren und somit wieder Druck entsteht.

Wenn Luft nicht vom Pferd auf natürlichem Weg aus dem Körper geschaft wird kommt es zu der sogenannten Kolik.

Aber auf den Menschen ist das nicht übertragbar da es in den meisten Fällen nur eine Luftansammlung im Magen ist.

...zur Antwort

Ich halte bei den meisten Erkrankungen für unmöglich. Aber es kann sein, dass sich Mensch und PFerd gegenseitig mit ner Erkältung anstecken können. Bin mir da aber nicht hundertprozentig sicher.

Zudem würde ich auch vorsichtig sein wenn man selber Herpes hat. Ein Pferd kann ebenfalls Herpes haben und da denke ich gibt es keine großen Unterschied zwischen Mensch und Tier.

...zur Antwort

Pferdesalbe oder auch Pferdebalsam wird verwendet nach zum Beipiel anstrengendem oder langem Training. Aber auch wenn man mal einen Tagesausritt macht.

Selbst benutze ich Pferdebalsam bei fast allem was mit den Muskeln zutun hat. Es sollte aber nicht verwendet werden bei Muskelzerrung, Muskelfasserriss oder Muskelriss.

Der Vorteil des Balsam ist, dass es den Muskel entspannt und von innen wärmt. Es fühlt sich zwar erst kalt an aber dann nach kurzer Zeit merkt man schon wie sich langsam der Muskel entspannt. Zudem ist es auch gut wenn man eine zune Nase hat um sie wieder frei zu bekommen. Jedenfalls bei mir.

...zur Antwort

Kann durchaus sein hatte das ebenso gehabt. Bin dann mal zum Orthopäden gegangen und da kam raus das ich einen Senkfuß habe. Er hat mir dann Einlagen verordnet und seitdem geht es besser. Kann aber auch sein, dass beim Sport du dir einen Nerv eingeklemmt hast oder ein Wirbel blockiert. Aufjeden fall mal zum Orthopäden und abtasten lassen. Ansonsten kann, dass ganze auch durch verspannte Muskeln und Stress ausgelöst werden.

An Mittel kann ich dir Leovet - Cold Pack empfehlen. Es ist zwar Pferdebalsam und für die Beine der Pferde gedacht aber hilft auch wurderbar beim Menschen. Da ich reiten gehe kann es passieren, dass ich mich mal verspanne und das Cold Pack wirkt sehr gut.

...zur Antwort

Reiten kann gut wie auch schädlich für den Rücken sein. Ich bin aktive Reiterin die 4 mal die Woche aufs Pferd steigt und Gelände, Dressur wie auch Springen mit macht. Reiten ist gut für den Aufbau von allen Muskelbereichen gut besonders dem Rückenbereich. Schädlich wird reiten erst für den Rücken wenn du verkrampfst oder du das Pferd nicht sitzen kannst und ihm in den Rücken fällst. Dann bekommst du jenach Schwung des Pferdes leichte bis heftige Schläge. Ich kenne das nur zu gut aber meiner Reitlehrerin (RL) hat mir da einen Trick gesagt wie man, dass ändern kann. Ohne Steigbügel reiten. Klingt bescheuert wenn man ein Pferd nicht sitzen kann aber hilft. Zum ausbalancieren des Beckens und des gesamten Körpers werden auch die Beine gebraucht die ja am Pferd liegen sollen. Beim Reiten mit Steigügeln ist dann leicht die Gefahr da die Beine hochzuziehen und somit verkrampft sich der ganze Rücken gleich mit und wenn das passiert kann man nicht mehr aussitzen.

Nackenschmerzen können daher kommen das du versucht deinen Kopf krampfhaft gerade aus halten zu wollen oder deine Schultern hochziehst. Es kann aber auch an deinem Pferd liegen wenn es sich zu sehr auf die Zügel leht und man dann dagegen halten muss.

Gut wäre vielleicht nochmal Sitzlonge zu nehmen um einfach den Sitz noch einmal zu korrigieren. Selbst die großen Reiter nehmen sich als eine Sitzlonge. Denn über die Zeit wenn man keinen RL hat schleichen sich Fehler ein und wenn diese ersteinmal sich eingeprägt haben ist es schwierig sie wieder los zubekommen.

...zur Antwort