Ich habe fast 14 Jahre lang unter extremsten Migräne-Anfällen gelitten. Und erst seit ich seit Anfang diesen Jahres L-Thyroxin gegen meine Schilddrüsenunterfunktion nehme, bin ich das erste mal seit 14 Jahren schon über Monate migränefrei. Bei mir ist also das Gegenteil eingetreten. Aber vielleicht ist es bei deiner Freundin ja auch gar nicht das Medikament, das die Migräne verursacht, sondern eine immer noch nicht optimal eingestellte Schilddrüse?
Ich dachte bisher auch, dass man für Ultraschallzahnbürsten eine extra Zahncreme kaufen muss. Aber hier hat sogar ein Zahnarzt gesagt, dass man das nicht braucht http://www.combeauty.com/elektrische-zahnbuerste-ultraschall-oder-schallzahnbuerste-was-ist-besser.html Dr. Huck aus dem dortigen Expertenrat meinte da, dass er selber auch eine Ultraschallzahnbürste mit handelsüblicher Zahncreme verwendet. Fand ich zwar überraschend, aber er wird es ja sicher wissen.
Ich habe gute Erfahrungen mit SilkPeel gemacht. Das ist sanfter als ein Fruchtsäurepeeling und wurde mir deshalb von meiner Kosmetikerin empfohlen. Die Poren werden dadurch natürlich nicht wirklich kleiner. Aber werden verfeinert und sehen optisch kleiner aus, wenn die verhornten Ränder durch regelmäßige auf den Hauttyp abgestimmte Peelings abgetragen werden.
Mir hat mein Zahnarzt vor vielen Jahren Elmex und Aronal empfohlen. Seitdem nehme ich sie und bin damit zufrieden. Ob sie wirklich besser sind als andere, kann ich allerdings nicht sagen. Man kann bei der Zahnpasta aber einiges sparen, wenn man Elmex und Aronal nicht einzeln kauft, sondern im Doppelpack. dann kosten die beiden zusammen nur so 3,50 Euro. Das ist für mich vom Preis her dann noch akzeptabel.