Ja, das kann es geben, obwohl die meisten im Sommer eher niedrigen Blutdruck haben. Wenn aber ein Blutdruck schon lange erhöht ist und das Herz-Kreislaufsystem mit hohen Temperaturen oder gar enormen Schwankungen, wie zur Zeit, klar kommen musss, dann kann er auch durchaus sehr steigen. Besonders in den Morgenstunden.
Der Hinweis mit dem Prüfsiegel ist schon sehr gut. Du solltest auch überlegen, ob Oberarmmessgerät oder eines fürs Handgelenk. Letztere sind natürlich einfacher zu benutzen, aber auch ungenauer und durch fehlerghafte Anwendung anfälliger. Viel Erfolg
Es ist eher ungewöhnlich, dass nach so vielen Jahren ein Bluthochdruck einfach verschwindet. Natürlich kann eine ausgeprägte Stressphase, die sich wieder normalisiert hat, zu einer Senkung führen und auch ein veränderter Lebensstil mit Sport und eventuell Gewichtsreduktion. Aber der Blutdruck geht auch bei Normotonikern bei diesem Wetter gern mal etwas bergab...besonders wenn parallel zu wenig getrunken wird und das Volumen dadurch geringer wird. Manchmal kündigen sich aber auch andere Erkrankungen mit einem Blutdruckabfall an. Wie verhält sich denn die Herzfrequenz dazu? Ich wünsche Dir vin Herzen, dass es tatsächlich einfach eine Normalisation ist, es ist nur eher selten.
Manchmal geht es nicht ohne Zäpfchen. Mach es kurz unter heißes Wasser und kurz in Penaten reintauchen. Wenn Dein Sohn ein bissl größerr ist, geht aber auch der Fiebersaft gut. Frag mal den Kinderarzt. Man kann den Saft ab 6 Monate nehmen. Schwierig daran fand ich nur, dass die Kleinen, wenn sie hoch fiebern (vorher gibt man ja nichts) oft auch nichts mehr schlucken. Wenn er im Kühlschrank steht, wo er geöffnet ja eh hingehört, sieht das aber auch schon wieder besser aus.
Wenn Du generell offen für Gruppen bist, ist es eine Supersache. Das Konzept ist durchdacht. Ich fand hilfreich, dass es keine Verbote gab, denn das hält man ja nicht lange durch. Wer gern nascht, der nascht gern und muss lernen, damit gut umzugehen. WW rät generell zu Sport. Du kannst z.B. deine Naschsünden auch durch Bewegungspunkte ansparen oder Du weißt, dass Du zu einer Party geladen bist und isst daher entsprechend punktearm vorher (aber niemals hungern). WW ist auch keine Diät, sondern eine Ernährungsumstellung, das macht WW vielleicht so erfolgreich. Ich wünsche Dir viel Lust und Spaß beim Abnehmen - das kann man nämlich haben!
Nein, es kann sein, dass man ihn nicht bemerkt. Es gibt dafür auch den Begriff "stummer Infarkt". Manchmal merkt man erst später, dass der Herzmuskel z.T. geschädigt ist. Und gerade Frauen scheinen dafür anfällig zu sein. Häufig drücken sie Symptome weg und tun sie als Befindlichkeitsstörungen ab, wer regagiert schon auf ein bissl Bauchschmerz. Kann aber ein Symptom sein für HI. Hier fehlt tatsächlich Aufklärung, finde ich. Gerade beim weiblichen Infarkt.
Für eine OP habe ich es nicht probiert, das würde ich mir nicht trauen. Aber für eine normale Zahnbehandlung habe ich es 2x ausprobiert, leider zog die Zahnärztin dann weg. Ich war skeptisch, aber doch offen. Und ich war überrascht, denn es war ein sehr entspannter Zahnarztbesuch. Aber ich glaube, dass man die Zahnärztun vorher kennen sollte, weil es schon Vertrauen braucht, eine Basis, die einen über Zweifel hinweg trägt. Wenn das da ist, kann ich es nur empfehlen. Nix gemerkt und total entspannt!
Was Deine persönliche Konstitution angeht, auch den Schwangerschaftsverlauf, würde ich IMMER den Arzt fragen. Grundsätzlich gilt, dass Bewegung gut für das Kind ist, denn dadurch wírd sein Gleichgewichtssinn positiv in der Entwicklung beeinflusst. Insgesamt sind viele Wahrnehmungsleistungen vom Grad der angebotenen Reize abhängig. Erfährt ein Kind z.B. zu wenig Bewegung in der Schwangerschaft, wird es manches später mühevoll nachlernen müssen, manchmal mit Therapie. Außerdem profitieren die Kleinen auch immer von einer glücklichen Mutter. Wenn Du Lust auf Joggen hast, dann sorg für maximale Sicherheit (Arzt) und ab. Viel Spaß
Ja, Yoga kann helfen. Je nach Ausprägungsgrad des Bluthochdrucks und je nach Ursache, muss man aber unterscheiden. Zunächst sollte immer ein Arzt rauf gucken, auch um mögliche sekundäre Formen auszuschließen (z.B. Verengungen der Nierenarterie...) und dann müsste das Ausmaß objektiviert werden (Langzeitblutdruckmessung). Selbst wenn man dann entscheiden muss, dass eine Umstellung von Ernährung und Reduktion von Stress (Yoga kann da helfen) nicht reicht und Medis nötig sein (die dann auch nehmen), kann Yoga sehr gut unterstützen.
Hallo Liz, wenn Du nach guten Logopäden fragst, dann wäre ein Ort ganz hilfreich. Es gibt Logos, die darauf spezialisiert sind, leider bahaupten das aber deutlich mehr, als sie es sind. Ich hatte selbst große Stimmprobleme nach Schlaganfall, brauche aber meine Stimme täglich (Schule). Ich hatte richtiges Stimmtraining, hat super geholfen, aber jetzt müsste ich mal wieder gehen. Das Problem ist nämlich, dass man meist schon über Jahre seine Stimme falsch benutzt hat und das reizt die so sehr. Leider reißen nach einiger Zeit wieder die falschen Muster ein (so war man es ja gewöhnt) und dann muss man mal wieder disziplinierter werden. Und viel trinken über den Tag gut verteilt. Viele Glück
Ein Gnag zum Arzt wäre aus vielen Gründen sinnvoll. Erstens checken, ob es einen organischen Grund gibt (sekundäre Hypertonie), zweitens Werte objektivieren (Langzeitmessung), drittens Plan aufstellen, inklusive Lebensumstellung und evt. Medis. Denn eins stimmt wirklich, zu hoher Blutdruck ist ein fieser, leiser Killer. Ich nehme selbst sieben verschiedene Medis und hatte trotz meines jungen Alters schon zwei Mal knapp die Kurve bekommen und einen Schlaganfall (zum Glück inzwischen fast folgenlos) überstanden. Also dieses Problem möglichst schnell in den Griff bekommen.
Hallo Tulpchen, das kann, muss aber nicht, ein Hinweis auf zu hohen Blutdruck sein. In solchen Fällen aber nicht unbedingt dauerhafter, sondern eher extreme Spitzen, z.B. wenn man schwer hebt. Manchmal gibt es Reizzustände nach Erkältungen/ Infektionen, die die kleinsten Gefässe mal angreifen können. Manchmal kann es ein Hinweis auf eine Augenerkrankung sein. Vielleicht hat es auch was mit der Blutungsneigung zu tun. Wenn es jetzt mehrfach aufgetreten ist und früher nicht, dann würde ich zum Arzt gehen und zum Augenarzt. Langzeutblutdruckmessung wäre auf alle Fälle gut. Denn diese Spitzen sind mitunter behandlungsbedürftig, fallen aber sonst nicht weiter auf.
Ja, das kann psychisch ausgelöst werden. Das hängt damit zusammen, dass die Histamine im Körper sehr auf Psyche reagieren. Außerdem kann Psyche das Immunsystem fast verrückt machen und dann kann es zu diesen überschießenden Reaktionen kommen. Sind sie einmal aufgetreten, ist das wie so eine Art Trampelpfad, den sich das Immunsystem angelegt hat-den nimmt es dann immer wieder. Bei meinem Sohn wurde mir geraten, kaum darauf einzugehen, weil auch dieses ganze Betüteln und mitleidig gucken, schon ausreichen kann, dass das Belohnungssystem anspringt und unbewusst der Trampelpfad wieder und wieder genommen wird. Wir gehen da jetzt entspannt mit um und fertig und siehe da, es ist viel besser. Gute Besserung
Oh ja, das gibt und zwar gar nicht so selten. Dringend qualitativ hochwertige Kerzen kaufen (keine Billigimporte), da werden zumindest best. Konzentrationen nicht überschritten (hat auch was mit Brandschutz zu tun-Duftkeruen können furchtbar brennen). Sollte das Problem bleiben, ist es wahrscheinlich eine Allergie. Man kann bei Kerzen nach dem Prüfzeichen gucken, dann hat man zumindest erst einmal illegale Stoffe oder falsch konzentrierte Zusatzstoffe ausgeschlossen.
Wenn das ein guter Kinderarzt ist, würde ich vertrauen und mich beraten lassen, wer in der Nähe ein guter Operateur ist. Es ist ja nicht die Frage, ob es irgendwann aufhört. Im Moment leidet er darunter und das gemeine an den Mandeln ist, dass sie nach Entzündungen zerklüften und damit schneller Keime ansiedeln. Bakterien sind für den kleinen Körper eine große Herausforderung und nicht ungefährlich. Auch wenn ich als Mama denke, würde ich es eher machen lassen. Alles Gute
Das ist eine normale Erkrankung, welche zum Leistungsumfang jeder Krankenversicherung gehört. Manchmal kommt es zu Auseinandersetzungen bei alternativen Heilmethoden. Da sollte man sich aber immer gut informieren, denn oft ist ein wirklich guter und aufgeschlossener (der schielt eh immer nach Neuigkeiten auf seinem Gebiet) Schulmediziner besser als ein starrköpfiger "Alternativer". Und der Schulmediziner wägt meist kritischer ab, ob die und die Methode wirklich Sinn macht. Gute Besserung
Ich weiß nicht, ob es gut ist, dass Dein Freund davon nichts weiß. Vorerst vielleicht ja, aber vor Ort sollte man ihn aufklären. Das darf natürlich nicht so passieren, auch nicht so gedacht werden, in dem Sinne, dass er sich in etwas rein steigert. Vielleicht könnte sich auch der Internist so positionieren, dass er davon ausgeht, dass eine schlechte psychische Verfassung (hier fehlt die Gewissheit gesund zu werden) natürlich das Immunsystem sehr beeinträchtigen kann, was den ohnehin fiesen Virus wüten lässt, bzw. auch weiteres dazu einlädt (Bedeutet, dass Dein Freund an dem Punkt recht haben könnte. Er könnte sich weitere Sachen "eingefangen" haben). Daher muss jetzt dringend an 2 Fronten gearbeitet werden, auch für den Internisten. Dein Freund sollte in seine Verantwortung für sich geholt werden + psych. Unterstützung und andererseits sollte er gründlichst untersucht (Antikörper gegen Autoimmunsachen wäre ein Gedanke)und behandelt werden. Wenn er weiter so denkt, wird sein Körper u.U. wirklich schlapp machen. Gute Besserung für alle!
Oh Gott, das schreit fast nach irgendwelchen Maßnahmen,um so einer Hebamme das Handwerk zu legen! Alkohol, egal in welcher Konzentration ist tabu. Neben den schon aufgeführten Gründen gibt es ein weiteres Problem. Es ist null, nix, gar nicht kalkulierbar, ab wieviel Gramm Alkohol die Schädigung (und die ist schwer) eintritt, denn das hängt von einem komplizierten Zusammenspiel des müttelichen und kindlichen Stoffwechsels ab. Ich bin sooo schockiert,wie eine Hebamme so etwas verbreiten kann. Eine Alkoholschädigung ist die häufigste angeborene Behinderung (Achtung: Die "leichten" Fälle werden oft einfach übersehen und die Entwicklungsprobleme scheinen unerklärlich) und die einzige,die komplett vermeidbar wäre. Die Kinder tragen ein Leben lang eine schwre Last, selbst wenn es "nur" zu den Störungen der exekutiven Funktionen kommt. Du kannst an einem einzigen Abend dein Kind vom Gymnasiumin in die Hauptschule trinken! Das muss man sich mal vorstellen. Ich finde es toll, dass Du trotz der Hebamme bei Null Alkohol bleibst. Viel Glück
Noch was vergessen: Toller Tipp für die Eltern. Bei Bofrost kann man im Internet Zutaten ausschließen. Man klickt also ohne Gluten an und zack, hat man eine ganze Liste glutenfreier Produkte, wenn es mal schnell gehen muss oder man mal nicht extra kochen will. Da sind sehr leckere Sachen bei, die bei uns alle mögen. Fertigprodukte gibt es nämlich sonst kaum, das nervt manchmal. Und das Problem mit dem Eis wäre dann auch gelöst. LECKER!!!
Liebe Eva, das ist gar kein Problem, nur umständlich. Meine Tochter hat Zöliakie. Es gibt im Internet ganze glutenfreie Supermärkte (google mal supermarkt+glutenfrei), da bekommt man von Keks bis Pizza alles! Man muss nur vorplanen! Wichtig ist auch, dass man darauf achtet, die Lbenesmittel nicht zu kontaminieren, d.h. eigene Butter (an den Messern der anderen Familienmitglieder kleben Minikrümel!), keine Holzbretter...Und ganz gemein: die Gewürze aus dem Supermarkt sind fast immer glutenhaltig - einmal austauschen! Aber es gibt auch viele Sachen (die Listen gibts bei dzg), die man im Supermarkt an der Ecke bekommt, z.B. Snickers ist glutenfrei, wer hätte das gedacht! Und viele, aber nicht alle, Haribosorten und Pombären. Mir persönlich hat eine kleine Trainingseinheit bei einer Ernährungsberaterin geholfen. Nach einem Theorieteil, sind wir in die umliegenden Supermärkte und haben Zutaten lesen geübt. Das war erst super schwer, aber wenn man es kann, ist man ein wenig gelöster von den Listen, die ich trotzdem brauche. Diese Listen werden jährlich aktualisiert und ich bestelle sie immer gleich für Oma, Tante, Exmann mit. Es gibt sogar ein kl. Sonderheft für Süßigkeiten und Eis. Das kann man immer dabei haben. Ich glaube, meine Große isst ausgesprochen vielseitig und verzichten muss sie kaum, nur Spontanität geht verloren und leider kosten Spezialprodukte (Brot, Nudeln...) auch mehr. Viel Glück!