Hallo...

ich gebe der Antwort von rulamann gerade auch vollkommen recht!

LG

...zur Antwort

Hallo...

Na ich kenne das Problem all zu gut...Seit Jahren habe ich einen sehr harten Job und bin lange Stunden am arbeiten. Ich hatte nie Lust und vor allem Zeit noch zum Sport zu gehen. Dann habe ich aber Yoga für mich entdeckt. Ich gehe 3 mal die Woche für 1,5 Stunden zum Hatha Yoga. Das schöne bzw. gute daran ist, dass Du hier nicht nur Muskelbereiche in Deinem Körper kennenlernst, die Du vorher überhaupt nicht gekannt hast! Und vor allem am Anfang Muskelkater :-) Das Gute ist jedoch die Ausgeglichenheit Deines Geistes und die Entspannung danach. Du startes fitter in den Tag und Deine Energie reicht aus, um produktiver zu arbeiten und Zeit einzusparen! Diese Zeit nutzt Du dann einfach für Yoga :-) Wenn Du ein paar wichtige Informationen haben möchtest, oder eine individuelle Beratung, so schau doch mal unter http://www.lagoayoga.de/ und hole Dir ein Inspiration. Nen Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Lg und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo...

es gibt verschiedene Ansichten und Alternativen. Jeder Mensch ist anders veranlagt! Es gibt welche, die haben kein Problem etwas nach 18 Uhr zu essen und nehmen an Gewicht nicht zu! Dazu treiben viele noch am Abend Sport und können mehr Nahrung zu sich nehmen. Solange keine Kohlenhydrate und zuckerreiche Nahrung zu sich genommen werden, kann Nahrungsaufnahme nicht schaden.

Bye

...zur Antwort

Hallo anonymo 1873....

vielleicht hier eine erklärung...

Ein Auswurf (Sputum) kann verschiedene Ursachen haben. Eine gewisse Menge Auswurf ist normal, denn die Bildung von Sekret ist notwendig, um die Bronchien zu reinigen. Ein übermäßiges oder unnatürlich gefärbtes Sputum kann aber auch Zeichen einer Erkrankung der Atemwege sein. Dazu zählen verschiedene Arten von Atemwegsinfekten:

Erkältung
akute Bronchitis
chronische Lungenerkrankungen wie Asthma bronchiale und chronische Bronchitis
Allergien
Atemwegsinfekte durch Pilze (z.B. Aktinomykose und Aspergillose) und andere seltene Erreger wie Tuberkulose
Tumoren der Atemwege wie Lungenkrebs (Bronchialkarzinom)

Der Auswurf sieht je nach den unterschiedlichen Ursachen anders aus. So tritt beispielsweise zäher, glasig-weißlicher, schleimiger Auswurf bei chronischer Bronchitis auf. Die Betroffenen husten das Sputum vor allem morgens ab. Auch bei Asthma bronchiale oder einer Mukoviszidose (cystische Fibrose) kann der Schleim mitunter ähnlich aussehen. Ich hoffe Du hast nen paar Infos für Dich dabei...

MfG

...zur Antwort