Deine Symptome stimmen nur teilweise mit den typischen Diabetes-Anzeichen überein. Sie können auch ganz andere Ursachen haben. Es wäre ratsam, ein Blutbild machen zu lassen und zusätzlich auch Deinen Vitamin D Spiegel zu überprüfen.

Wie steht es denn mit Deiner Ernährung? Glaubst Du, Du bekommst genügend Vitamine und Mineralstoffe? Falls Du Lust hast, Dich mit dem Thema gesunde Ernährung zu befassen, kannst Du mal ein kostenloses Webinar anschauen: http://fragino.de. Vielleicht schaust Du es ja mit Deiner Mutter zusammen an - sie kocht ja vermutlich für Dich :)

Es zeugt übrigens von Vernunft und nicht von Hysterie, wenn man bei gesundheitlichen Problemen zum Arzt geht, da brauchst Du Dich nicht für fertigzumachen.

Alles Gute :)

...zur Antwort

Ja, Du kannst einem Gestationsdiabetes vorbeugen, indem Du weitgehend auf tierische Produkte in deiner Ernährung verzichtest. Gerade Milchprodukte sind besonders im Verdacht, den Schwangerschaftsdiabetes auszulösen. Frauen, die diesen bekommen, haben auch ein deutlich erhöhtes Risiko später selbst an Diabetes Typ-2 zu erkranken. Wenn Du Dich zu diesem Thema weiter informieren möchtest: hier gibt es von Zeit zu Zeit kostenlose Internet-Vorträge zu diesem Thema: http://fragino.de

...zur Antwort

Ja, das stimmt. Etwa 40% der Diabetiker bekommen einen Herzinfarkt. Zum Teil liegt das am erhöhten Blutdruck, der sowohl durch den Diabetes als auch durch die Medikamente entstehen kann. Diabetes Typ-2 ist allerdings durch die Ernährung sehr gut in den Griff zu bekommen, gar nicht selten braucht man dann keine Medikamente mehr. Hier gibt es demnächst einen sehr interessanten kostenlosen Internet-Vortrag zu dem Thema: http://fragino.de

...zur Antwort

Die klassische Homöopathie kann bei chronischen Nebenhöhlenbeschwerden sehr hilfreich sein. Allerdings gibt es keine Standardmittel, sondern man muss eine sogenannte konstitutionelle Behandlung machen. Es dauert manchmal etwas länger, aber es gibt sehr viele gut dokumentierte Erfolge. Erfahrene Behandler findet man z.B. hier: http://homoeopathie-zertifikat.de Wer Amalgam ausleiten will, findet in der Homöopathie ebenfalls eine großartige Unterstützung.

...zur Antwort

Hallo Leonard,

Muskelschmerzen gehören mit zu den vielen vielen Nebenwirkungen von Cholesterinsenkern. Es wäre besonders wichtig, Deine Ernährung so umzustellen, dass Du sie nicht mehr brauchst. Cholesterin ist in allen tierischen Nahrungsmitteln enthalten, also Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. Pflanzliche Produkte enthalten keinerlei Cholersterin. Wenn Du Lust auf gute Informationen und Tipps hast: hier gibt es kommenden Sonntag wieder einen sehr interessanten Vortrag über eine gesunde Ernährung: http://fragino.de

...zur Antwort
Klinikaufenthalt bei Depressionen

Hallo! Ich war heute das erste mal bei meiner Therapeutin, weil ich unter Depressionen leide. Fazit des Gespräches ist, dass ich ein Medikament Namens "Cipralex" in Form von Tropfen und eine Verordnung einer Krankenhausbehandlung (Einweisung) erhalten habe. Mein Ziel war es eigentlich meine Depression durch eine therapeutische Behandlung in Form von wöchentlichen Sitzungen "los zu werden". Meine Therapeutin sagte mir ich solle in eine stationäre Behandlung, in eine Klinik meiner Nähe gehen, da ihre Diagnose eine schwere Depression ist. Mein Problem ist aber, dass ich grade meine Ausbildung angefangen habe und extra weggezogen bin. Ich kann es mir nicht leisten für 3 Wochen oder länger einfach in eine Klinik zu gehen. Eine Option ist, dass ich mich selbst einweise und nach ein paar Tagen wieder gehen kann. Aber durch die Depression habe ich schon mega viele Fehlzeiten und darf es mir nicht erlauben weiter zu fehlen. Die Ausbildung möchte ich aber nicht abbrechen. Jetzt steh ich vor einem Dilemma. Ich weiß nicht was ich tun soll. Habt ihr vielleicht einige Ideen wie ich da rauskomme? Und über das Cipralex habe ich auch so einige Bedenken. Habt ihr Erfahrungen mit dem Medi? Wenn ja, welche? Gibt es Nebenwirkungen? Und wie läuft die Selbsteinweisung ab? Was genau muss ich da tun? Und wie viel wird es mich kosten? Ist eine Behandlung in der Klinik wirklich notwendig? Kann man das nicht einfach mit einer Psychotherapie in Griff bekommen? Und eine Frage ist noch, wie lange gilt die VK? Ist sie Quartal bezogen? Und gibt es noch andere Optionen wie man mir helfen kann? Ich bin für jede ehrliche Antwort und jeden Tip dankbar!

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Hallo AmsterCat, niemand kann via Internet die Diagnose einer ausgebildeten und vermutlich erfahrenen Therapeutin überprüfen. Ein stationärer Aufenthalt geht nach meinem Wissen mit einer Krankschreibung einher, d.h. Du hättest keine Nachteile bei Deiner Ausbildung. Wenn Du Dir einen komplizierten Bruch zugezogen hättest, würdest Du auch nicht diskutieren, ob Du Dich jetzt operieren lässt.

Ich würde der Empfehlung der Therapeutin folgen, denn sowohl Diagnose als auch das Medikament zeigen, dass Du Deine Depression nicht einfach mal eben so mit 1 Std. / Woche "loswirst". Du schreibst ja selbst, dass Du schon mega Fehlzeiten aufgebaut hast. Nach dem Klinikaufenthalt wirst du hoffentlich so weit sein, dass Du dann die ambulante Therapie machen kannst und Dein Arbeitgeber wird auch froh sein, wenn Du dann der Ausbildung besser nachgehen kannst.

Ich wünsche Dir alles Gute.

...zur Antwort

Der Richtwert für das Trinken liegt bei 0,3 l pro 10 Kg Körpergewicht. D.h., wenn man 60 Kg wiegt, sollte man 1,8 l Wasser täglich trinken, wenn man 80 Kg wiegt 2,4 l

Das ist die normale Menge und sie bezieht sich nur auf Wasser. Tee, Kaffee, Säfte etc zählen nicht, bzw müssen noch durch Wasser wieder ausgeglichen werden.

Aufmerken sollte man, wenn auch nachts häufig Durstgefühle entstehen und das womöglich noch mit Müdigkeit nach dem Essen oder z.B. unspezifischem Hautjucken ohne Ausschlag einher geht. Dann sollte man zum Arzt gehen.

Der Mythos von der Nierenbelastung durch zuviel Trinken von Wasser hält sich hartnäckig, trifft aber nur auf Menschen zu die bereits ein geschädigtes Herz-Kreislaufsystem und oder Nierenprobleme haben und das auch nur bedingt. Die Nieren filtern im Schnitt 150 l Flüssigkeit pro Tag. Nieren werden aber durch zu viel tierisches Eiweiß belastet. Dadurch entstehen Nierensteine und das chronische Nierenversagen im Alter. Wenn Du mehr über solche Zusammenhänge erfahren möchtest, kannst Du hier nachschauen: http:// fragino.de Da gibt es eine Ernährungsexpertin, deren Internet-Vorträge ich schon ein paar Mal mit Begeisterung angeschaut habe.

...zur Antwort

Der Richtwert für das Trinken liegt bei 0,3 l pro 10 Kg Körpergewicht. D.h., wenn man 60 Kg wiegt, sollte man 1,8 l Wasser täglich trinken, wenn man 80 Kg wiegt 2,4 l

Das ist die normale Menge und sie bezieht sich nur auf Wasser. Tee, Kaffee, Säfte etc zählen nicht, bzw müssen noch durch Wasser wieder ausgeglichen werden.

Aus dieser Sicht sind 3-4 l während du am PC arbeitest nicht bedenklich. Aufmerken sollte man, wenn auch nachts häufig Durstgefühle entstehen und das womöglich noch mit Müdigkeit nach dem Essen oder z.B. unspezifischem Hautjucken ohne Ausschlag einher geht. Dann sollte man zum Arzt gehen.

Der Mythos von der Nierenbelastung durch zuviel Trinken von Wasser hält sich hartnäckig, ist aber falsch. Die Nieren filtern im Schnitt 150 l Flüssigkeit pro Tag. Nieren werden aber durch zu viel tierisches Eiweiß belastet. Dadurch entstehen Nierensteine und das chronische Nierenversagen im Alter. Wenn Du mehr über solche Zusammenhänge erfahren möchtest, kannst Du hier nachschauen: http:// fragino.de

...zur Antwort

Ja, da gibt es einen Zusammenhang. Tatsächlich hat es auch mit der Ernährung zu tun. Mädchen, die viel Fleisch und vor allem Milchprodukte zu sich nehmen, werden dadurch auch mit den Hormonen aus den Tierprodukten belastet und das wiederum führt zu verfrühter Pubertät. Deshalb gibt es schon Mädchen, die mit 8 Jahren ihre erste Regel haben. Eine so frühe Pubertät erhöht unter anderem das Krebsrisiko. Es hat also nicht nur mit dem Fettgewebe zu tun. [Link vom Support entfernt, da Werbung]

...zur Antwort

Du kannst dich nach dem sogenannten glykämischen Index bzw. der glykämischen Last richten. Da gibt es Tabellen, die man kaufen kann. Es gibt allerdings noch ganz andere Komponenten, die nichts mit dem Zucker an sich zu tun haben. Ich habe da neulich einen sehr interessanten Vortrag im Internet zu gesehen. Schau doch mal hier: http://fragino.de

...zur Antwort

Statistisch gesehen kann das Leben von Diabetikern um bis zu 10 Jahre verkürzt sein. HInzu kommen viele Folgeschäden, die die Lebensqualität immer weiter einschränken, z.B. Impotenz, Durchblutungsstörungen, die Amputationen nach sich ziehen, oder die Nierendialyse. Ich habe neulich einen faszinierenden Vortrag gesehen, in dem erklärt wurde, dass man Typ-2 Diabetes oft durch die Ernährung besiegen kann. Schau doch mal hier: http://fragino.de Die Frau beschäftigt sich seit Jahren mit diesem Thema.

...zur Antwort

Hallo Sternwanderer,

alle Diagnosen sind nur Versuche, bestimmte Symptome zu gruppieren. DIE Sicherheit gibt es da nicht Ein frühes Trauma gehört mit zu den Auslösern einer Borderline-Störung, deshalb können da Verwechslungen vorliegen, genau wie bei Posttraumatischer Belastungsstörung und AD(H)S.

Wenn da viel wieder hoch kommt, wäre vermutlich eine Traumatherapie, am besten mit EMDR, angezeigt. Schau doch mal hier. http://www.emdria.de/ Da findest Du gut ausgebildetete Traumatherapeuten, die mit dieser Methode arbeiten. Allerdings haben die meist sehr lange Wartezeiten. Der Vorsitzende des emdria Vereins arbeitet in der Diana Klinik in Bad Bevensen. Bei ihm kannst Du evtl noch weitere Informationen einholen.

Dr. Michael Hase Diana Klinik Lerchenweg 3 29549 Bad Bevensen Fon 05821 - 80 31 11 Fax 05821 - 80 21 00 mi.hase@arcor.de

Alles Gute

...zur Antwort

Wenn Sie Typ-2 Diabetes haben und vielleicht von dem Insulin wieder wegkommen möchten, schauen Sie sich mal den kostenlosen Internet-Vortrag am kommenden Sonntag an: http://www.edudip.com/webinar/Gesundheit-kann-man-essen/21931 Ich habe den neulich gesehen und so viel Neues erfahren, das war sehr interessant.

...zur Antwort

Die homöopathische Hausapotheke empfiehlt bei Nebenhöhlenvereiterungen Silicea C30. 3 Kügelchen einnehmen, aber nur ein Mal, dann weitere 3 Kügelchen in einem Glas Wasser auflösen und über ein paar tage hinweg einen Schluck davon trinken. Vorher kräftig verkleppern, so wie wenn man Eier für ein Omelett aufschlägt. Wenn das nicht hilft, würde ich auch eine Konstitutionsbehandlung bei einem gut ausgebildeten Homöopathen empfehlen. Das kann sowieso sehr sinnvoll sein, wenn das immer wieder kommt.

...zur Antwort

Honig ist ähnlich ungesund. Außerdem enthält er häufig sehr viele Pestizide. Deshalb sterben ja auch so viele Bienen. Ich würde mal in der vollwertigen Küche schauen, die machen viel mit Datteln und anderen natürlichen Süßungsmitteln. Dabei wird der Organismus nicht betrogen, wie es bei Zuckerersatzstoffen der Fall ist. Stevia, Xylit oder andere suggerieren dem Körper ja, dass Zucker kommt, aber dann kommt er eben nicht und das löst Heißhungerattacken aus.

...zur Antwort

Das liegt am Zusammenhang mit dem Vitamin D. Das ist einerseits zuständig für den Calciumstoffwechsel, daher der Bezug zur Osteoporose. Andererseits wirkt es wie ein Hormon und beeinflusst die Schilddrüse. Das habe ich neulich in einem kostenlosen Webinar von Frauke Girus-Nowoczyn gelernt. Sie ist Ernährungsexpertin. http://fragino.de

...zur Antwort

Es gibt kaum etwas Schädlicheres in unserer heutigen Ernährung als Milch. Du schadest Dir enorm, wenn Du sie in solchen Mengen verzehrst. Das Milcheiweiß, insbesondere Kasein, das industriell u.a. zu Leim verarbeitet wird, kleidet den Darm aus und behindert die Aufnahme vieler Nährstoffe, darunter Eisen. Die Hormone in der Milch, insbesondere bestimmte Wachstumshormone, führen sehr zu Insulinresistenz und damit zu Diabetes Typ 2. Außerdem wird sie mit der Entstehung bestimmter Krebsarten in Verbindung gebracht, darunter Prostatakrebs.

Weitere Bestandteile der Milch sind häufig Antibiotika und andere Medikamentenrückstände und immer auch etwas Eiter! Guten Appetit!

Ein Video dazu habe ich angehängt. Außerdem gibt es einen kostenlosen Vortrag zum Thema Gesunde Ernährung auf http://www.fragino.de

http://www.youtube.com/watch?v=lfCzM8p45_o
...zur Antwort

Bewegung ist wichtig, das stimmt.

Die Ernährung ist jedoch mindestens genauso wichtig, denn man kann so viel trainieren, wie man will, wenn man sich mit lauter Calciumräubern ernährt, wird der Körper nur überlastet.

Zwei Dinge sind hierbei essentiell: 1. unbedingt den Vitamin D Status überprüfen lassen, denn ohne Vitamin D kann Calcium nicht aufgenommen werden. Mindestens 6ß% der Menschen in unseren nördlichen Gefilden leiden unter Vit.D Mangel. Der Test heißt 25(OH)D und wird von den Krankenkassen meist nicht bezahlt.

Noch wichtiger ist: auf Milch und Milchprodukte verzichten!!! Milch ist ein Calciumräuber, weil für die Verstoffwechselung des Milcheiweißes mehr Calcium benötigt wird, als drin ist. Dieses wird aus den Knochen gelöst. Deshalb gibt es weltweit die höchsten Osteoporose-Raten in den Ländern mit dem höchsten Milchkonsum.

Weitere Informationen und vor allem einen kostenlosen Online-Vortrag zum Thema Gesunde Ernährung findet man u.a. auf http://www.fragino.de/

...zur Antwort

Auf den Leberbereich vorher noch einen feuchten Waschlappen platzieren. Ein Handtuch darüber und dann erst die Wärmflasche. Die Leber liebt nämlich feuchte Wärme.

Zusätzlich kann man die Leberentgiftung noch mit Bitterstoffen unterstützen. Löwenzahn, Ruccola oder Pampelmusen sind z.B. gut dafür geeignet.

...zur Antwort