Sehr wichtig für diese Entscheidung ist wohl auch das Alter des Patienten. Wenn schon seit Jahren und vielen Diäten das Gewicht immer höher geworden ist, sollte man schon überlegen - eine Kur ist auch manchmal erfolgreich, aber 4-5 Wochen sind Quatsch - da fällt man schnell wieder in die alten Eßgewohnheiten. Bei sehr starkem ÜG ist nach Abklärung (z.B. Schilddrüsenfunktion) das Magenband der richtig Erfolg für lange Zeit.
Hey - seid doch nicht so böse - Twittern ist doch heute schon im täglichen Sprachgebrauch - pady19 - ist scheinbar 19 und das Wort Zwitter gehört bestimmt nicht zum täglichen Sprachgebrauch. Als Antwort: Zwitter bedeutet "Zweigeschlechtlich" ist aber sehr selten und wird meist gleich nach der Geburt "gesehen", früher wurden die Eltern gefragt "soll es denn ein Junge oder ein Mädchen sein?" und dann wurde das "falsche" Geschlechtsteil duch Operation beseitigt. Ich habe mal im Fernsehen einen langen Bericht darüber gesehen. Diese Kinder wurden später oft gestörte Erwachsene. Da stimmte es oft "im falschen Körper zu sein". Die Hormone spielen ja auch noch eine Rolle. Ich habe gehört, es ist jetzt verboten und man muß mit solch einer OP warten bis zur sexuellen Reife. Ich hoffe, es ist Dir hilfreich.
Bei mir war es Saft aus einer Verpackung - verdünnt mit doppelter Menge Wasser -ausgetrunken und ins Bett gegangen. Nach etwa 3 Std. wurde ich mit der Übersäuerung wach, seit dem Moment überlege ich, was man schnell essen kann, um in so einem Moment dem Druck zu nehmen. Ich suchte nach "Lefax" und fand ein "Renni" - einen kleinen Schluck Wasser habe ich noch getrunken. Mit manchen Brotsorten habe ich ebenfalls große Probleme (sehr dunkles Vollkornbrot), da ich eine Lactoseintolleranz habe, gibt es oft Ärger mit dem Magen. Ich suche etwas, was mir natürlich in diesen Momenten hilft. Suchend stehe ich dann vor dem Kühlschrank und suche - was klönnte helfen??? An Apfelessig traue ich mich erst recht nicht und Teekochen dauert dann auch zu lange.