Guten Morgen,

also dieser flüchtige Ausschlag den du da hast ist für gar nichts total speziell. Zudem kann ein Ausschlag auch mal von einer „normalen“ Erkältung und zahlreichen anderen mehr oder minder harmlosen Erkrankungen kommen. Natürlich solltest du dich nun testen lassen. Nach 6 Wochen ist der Bluttest (geht auch beim Hausarzt, der dann auch mal schauen kann was du da eigentlich hast) schon völlig ausreichend um HIV auszuschließen. Danach schläfst du besser. Bei Unsicherheit oder zur Risikoeinschätzung kannst du auch immer die Hotline der AIDS Hilfe anrufen. Da kriegst du super schnell kompetente Hilfe. Das hier ist nur ein Laienforum. Atme durch, geh heute zu deinem Hausarzt. Morgen hast du Gewissheit.

...zur Antwort

Hallo, Erstmal finde ich es unverantwortlich jemandem abzuraten einen Arzt aufzusuchen. Frauenärzte können sofort mittels Urinstix eine Harnwegsinfektion ermitteln und wenn du oft damit zu tun hast sollte mal eine Urinkultur angelegt werden. Zudem kann mittels Spekulum und Abstrich der Uterus untersucht werden und falls notwendig ein Ultraschall von den Eileitern gemacht werden. Grade junge Frauen haben häufig mit rezidivierenden Harnwegsinfekten zu tun. Umso wichtiger, dass man das ärztlich abklären lässt, mal ein Antibiogramm der Erreger gemacht wird und das richtige Antibiotikum verschrieben wird. Wenn du es dann bis zum Ende einnimmst und dich etwas blasenfreundlich verhält (keine Kälte, nicht bauchfrei, viel trinken etc.) solltest du bald wieder fit sein. Zur Prophylaxe kann man sich Canephron in der Apotheke holen. Lass dich dort beraten. Bitte lass dir auf keinen Fall von dem Besuch bei deinem Fraunarzt abraten! Das hat nun oberste Priorität. Gute Besserung

...zur Antwort

Die von dir beschriebene Nebenwirkung - der Achillessehnenriss - ist vor allem untere der Einnahme von Ciprofloxacin beschrieben worden. Man sollte unter der Einnahme eines solchen Antibiotikums auf Sport und starke Belastung durch sehr weite Gehstrecken verzichten. Bei jungen Patienten reicht das in der Regel aus, um die Rupturgefahr zu mindern.

...zur Antwort

Hallo, Als erstes gilt: keine Selbstversuche mit nicht verschriebenen Medikamenten!!! Viele junge Frauen haben Zysten. Meistens liegt das an einer Follikelpersistenz einer nicht gesprungenen Eizelle bei Hormonschwankungen und Stress. Als Leistungssportlerin weißt du sicher, dass Leistungssport oft den weiblichen Hormonhaushalt stört, da Muskeln Androgene (männliche Hormone) produzieren. Diese sind in jedem Körper normal aber bei gesteigerter und stark beanspruchter Muskelmasse bei Frauen stören sie eben manchmal den Hormonhaushalt. Ist dein Zyklus regelmäßig? Nimmst du irgendwelche Medikamente? Ich habe die Zyste ja nicht gesehen, aber wenn deine Frauenärztin sagt, dass du Sport machen kannst, dann wird das so sein. Eine Stildrehung kann auch ohne Sport passieren, man sieht sie allerdings meist nur bei großen Ovarialzysten.. Wenn die Zyste über zwei Monate besteht kann man eventuell mal einen Zyklus Gestagene verschreiben. Unter 5cm Durchmesser operiert man aber eigentlich erstmal nicht. Das ist ein ganz schön invasiver Eingriff mit Vollnarkose etc. und nicht zu unterschätzen.

Geh gegebenenfalls nochmal zu einem anderen Gynäkologen und hole dir eine zweite Meinung, das ist dank deutschem. Gesundheitswesen ja dein gutes Recht. Denk dran, hier antworten dir vor allem medizinische Laien! Das ist in diesem Fall keine verlässliche Quelle!

Alles Gute und liebe Grüße!

...zur Antwort

Als bei einer Stomatitis aphtosa treten die Bläschen meist nicht gesammelt nur auf der hinteren Zunge auf. Diese besteht jedoch aus vielen oberflächlichen Papillen. Sie können mal reagieren bzw. anschwellen, wenn man Infektionen der oberen Atemwege hat. Im Zungengrund sitzt außerdem lymphatisches Gewebe. Also Gewebe, das mit deiner Immunabwehr zusammen hängt. Bei einer Erkältung kann es also auch mit reagieren.

Wenn du doch weiterhin schlecht fühlst such doch einfach mal einen Arzt auf und lass ihn das anschauen. Die Zunge ist sehr sensibel. Früher wurden viele medizinische Diagnosen auf die Veränderungen der Zunge gestützt.

Es kann helfen mit abgekühltem Kamillentee den Mund etwas zu Spülen. Das beruhigt. Schau ob es dir gut tut.

Alles Gute und liebe Grüße!

...zur Antwort

In vielen Kulturen sind heiße Bananen mit Zucker ja normal, allerdings ist es kein Wunder danach keinen Hunger mehr zu haben, da diese Mahlzeit doch sehr kalorienreich ist. Eine Hepatitis A & B Impfung ist ganz schön viel für den Körper. Da kann es schon sein, dass man mal müde ist und keinen Appetit hat. Sollte dieser Zustand allerdings mehrere Tage anhalten, dann solltest du noch mal zu dem Arzt gehen, der dich auch geimpft hat. Das wird ja wahrscheinlich dein Hausarzt sein. Der kann dann auch abschätzen, ob du vielleicht einfach einen Virusinfekt dazu bekommen hast, der wegen deines geschwächten Zustandes ausgebrochen ist. Oder ob es eine Impfreaktion ist.

Alles Gute und liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo, ich hoffe du bist inzwischen nochmal bei deinem Urologen gewesen?! Es kann natürlich nach solchen OPs mal zu Schwellungen und Ödemen kommen aber steinhart sollte das natürlich nicht werden. Du musst das auf jeden Fall nochmal dem Operateur oder dem ambulant behandelnden Urologen vorstellen, damit dieser ausschließt, dass du ein Hämatom oder ähnliches hast, was eventuell Nerven oder Gefäße abdrückt.

Gute Besserung und liebe Grüße!

...zur Antwort

Es gibt zahlreiche Ursachen, für so einen Beschwerdesymptomatik. Von einfachen Verletzungen, die du dir eventuell selbst beim Kauen zugefügt hast und jetzt etwas vernarbt sind, bis hin zum Abszess oder ähnlichem. Manchmal kommt es auch zu kleinen Schleimhautaphten diese können sehr schmerzhaft sein. Sie können aber auch mal etwas schmerzloser auftreten. Es gibt auch zahlreiche Viruserkrankungen, die Veränderung an Haut und Schleimhäute bewirken. Ohne das zu sehen, ist es eh immer schwierig etwas dazu zu sagen. Du solltest das also auf jeden Fall einem Arzt zeigen. Du kannst damit durchaus erst einmal zu deinem Hausarzt gehen. Oder auch zu deinem Zahnarzt, falls sich das gerade ergibt. Beide werden eine erste Beurteilung vornehmen, und dich gegebenenfalls überweisen, wenn nötig.

Alles Gute und liebe Grüße!

...zur Antwort

Also eine schnappende Hüfte oder medizinisch Coxa saltans zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass der dicke Sehnenstrang, die Fascia lata (Tractus iliotibialis) beim laufen über den Trochanter major (einen Teil deines Oberschenkelknochens) rutscht, bzw. springt. Das passiert vor allem bei jungen Frauen und kann meist auch provoziert = willkürlich herbeigerufen werden. Beim Gehen kann man das "Schnappen" sehen und fühlen. Dadurch wird das Bindegewebe darunter gereizt und der Schleimbeutel entzündet sich meistens. Das macht dann auch in Ruhe Schmerzen. In den Schleimbeutel kann man Injektionen geben gegen die Entzündung. Die schnappende Hüfte kann, wenn der Leidensdruck zu hoch ist auch operiert werden. Ob man das macht, wenn jemand wie du noch im Wachstum ist, weiß ich leider nicht.

Ist es das wirklich? Ich finde es klingt nicht hundertprozentig so. Du solltest auf jeden Fall einen Orthopäden aufsuchen. Ggf einen anderen als das letzte mal. Dieser muss ein Röntgenbild machen, um andere Ursachen auszuschließen.

Alles Gute und liebe Grüße!

...zur Antwort

Es gibt zahlreiche Methoden, auf Chlamydien zu testen. Wenn dir das Kondom abgerutscht ist, gibt es aber auch noch zahlreiche andere z.B. Virenerkrankungen die du haben kannst. Daher wäre es sinnvoll, sich einem Arzt vorzustellen. Schon in Anbetracht dessen, dass du vielleicht in Zukunft auch noch mit anderen Frauen Sex hast, wäre es sinnvoll zum Beispiel auch Syphilis abklären zu lassen. Diese Erkrankung ist leider wieder sehr "im Kommen". Auch Hepatitis oder HIV werden durch sexuellen Kontakt übertragen. Die Symptome sind natürlich nicht typisch für irgendetwas. Sie können durch so ziemlich jede systemische Erkrankung hervorgerufen werden.

Also wäre es vernünftiger mal zu einem Arzt zu gehen und das zu schildern. Dermatologen sind meist auch spezialisiert auf sexuell übertragbare Erkrankungen. Such dir halt einen, der etwas weiter weg ist und wenn alles geklärt ist, musst du da ja nie mehr hin, dann isst auch nich so peinlich ;)

Alles Gute.

...zur Antwort

Hallo, natürlich kann eine Depression sein. Diese äußert sich auf ganz verschiedene Weise und man kann nicht sagen, ob das die Ursache deiner Übelkeit ist. So wie du das beschreibst, könnten es auch Verlustängste sein. So etwas sollte auf jeden Fall mal mit jemandem gesprochen werden, der sich damit auskennt. In jeder größeren Klinik oder in der Uniklinik gibt es heute schon eine Psychosomatik. Meist haben die auch eine Sprechstunde, in der man sich ambulant vorstellen kann. Du brauchst dann eine Überweisung zum Beispiel von deinem Hausarzt. Man muss nicht immer gleich mit Medikamenten auf alles schießen, gerade wenn es solche körperlichen Beschwerden macht. In einer Psychosomatik arbeiten Ärzte, d.h. hier hat man den Blick sowohl auf deine Psyche als auch auf deinen Gesundheitszustand.

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe das du schnell Hilfe findest.

...zur Antwort