Da das gesamte Körpergewicht letztendlich auf den Fußgelenken lastet, ist hier die Frage schwierig. Schwimmen, Rudern eventuell Fahrradfahren - hier hast Du fast keine oder nur wenig Belastung des Fußes. Wenn Du also zufällig Mitglied in einem Ruderclub bist - viel Spaß!

Gruß Sundi

...zur Antwort

Hallo jarro,

wenn es irgendwo kribbelt, könnte das ein Hinweis auf eine Parästhesie sein - also eine Sensibilitätsstörung eines Nervs.

Auf Deutsch: irgend ein Nerv wird abgeklemmt. Möglicherweise wenn Deine Füße durch die Wanderung anschwellen.

Um herauszufinden um welchen Nerv es sich bei Deinem speziellen Problem handelt, suche einen einen Facharzt auf.

Übrigens, bitte nehme mir das nicht persönlich: 160 kg ist natürlich auch ein Punkt, der Dir vielleicht später mal Probleme bereiten könnte. Denn das Körpergewicht lastet vor allem auf den Hüft- Knie und Fußgelenken. Diese Gelenke können sich durchaus abnutzen was eine Arthrose zur Folge haben kann.

Falls Du durch Wandern versuchst Gewicht zu reduzieren, probier doch auch mal Schwimmen und Fahradfahren, das entlastet die Gelenke bei gleichzeitiger Bewegung.

Gute Besserung Sundi

...zur Antwort

Die Frage ist sehr gut, auch wenn sie schon etwas betagt ist. Für alle die es interessiert wie man erkennt ob ein Kreuzband gerissen ist: der Orthopäde kann dies haptisch erfassen, also ertasten.

Zudem spricht man von einem Schubladeneffekt, wenn sich der Oberschenkelknochen gegenüber dem Schienbein nach vorne oder hinten verschieben lässt. Ist dies der Fall ist eines oder beide Kreuzbänder durch. Dass dieser Test schmerzhaft ist, muss ich an dieser Stelle nicht unterstreichen.

Mein Rat: sofort zum Orthopäden.

Hier mehr zum Thema: http://www.gruenewaldklinik.de/Kreuzband.html

...zur Antwort

Hallo Collie,

ich bin der Auffassung, dass richtiges Schuhwerk Gold wert ist. Deine Hightechschuhe haben einen bestimmten Sinn, wenn sie beispielsweise verstärkt sind um etwa Verletzungsrisiken zu minimieren. Du hast diese Schuhe doch auch nur beim Joggen an und nicht den ganzen Tag, oder?

Ich bin mir aber nicht sicher ob man für eher ungefährliche Sportarten wie Joggen überhaupt eine Verstärkung der Schuhe benötigt.

Die Belastungen liegen hier natürlich auf dem Sprunggelenk, der Ferse und dem Vorderfuß, diese Belastungspunkte müssen schließlich das gesamte Körpergewicht abfedern. Häufige Unfallursache beim Joggen ist beispielsweise ein Abknicken des Fußes durch Unebenheiten auf der Straße (die man nicht bemerkt) und die zu Bänderdehnungen im Bereich des Sprunggelenks führen.

Der orthopädisch sinnvolle Schuh für den Alltag muss nicht die gleichen Eigenschaften besitzen, wie ein Schuh, den Du im Fußball verwendest. Ich halte High-Tech-Schuhe für sinnvoll, man muss nur abwägen welcher Schuh zu welcher Sportart passt.

...zur Antwort