Schüssler Salze könnten ebenfalls eine Ergänzung zur Behandlung sein. Je nachdem, welches Symptom du damit bekämpfen willst, nimmst du davon das entsprechende Salz in Tablettenform zu dir und kannst nach ein wenig Zeit mit einer Besserung rechnen. Die Wirkung hängt selbstverständlich auch davon ab, wie geduldig du bist und vor allem, ob du die richtigen Salze wählst. Da du ärztlich bereits alles abgeklärt hast, könnte ein Homöopath dir weiterhelfen. Der macht bei der Empfehlung Schüssler Salze eine Antilitzanalyse und empfiehlt dir anschließend auch die richtige Dosierung. Langfristig gesehen ist das vielleicht besser als ständig neue Versuche im Bereich der Schulmedizin.
Als drittes gibt es auch noch die Firma OMP, die ebenfalls Schüssler Salze herstellt. Allerdings bekommt man die leider auch nur über die entsprechende Online-Versandapotheke. Aber da du ja bereits Erfahrung beim Onlinekauf hast, dürfte das ja kein Problem sein. ;) Wenn du mehr Informationen zum Hersteller suchst, kann ich dir diese Seite empfehlen: https://www.schuessler-hilfe.de/omp-schuessler-salze
Da bekommst du in jedem Fall die notwendigen Infos rund um den Hersteller und auch, welche Vorteile du davon hast, welche Packungsgrößen es gibt und weiteres, was dir eventuell sehr weiterhelfen kann.
Orthim und Senagold sind weitere Hersteller, wo du auf der Seite ebenfalls Infos zu finden kannst.
Was die Heilungszeit angeht, hat mein Vorschreiber leider recht. So eine Entzündung kann schon mal an die 2 bis 2,5 Monate dauern. Ich hatte das Problem leider auch immer mal wieder. In erster Linie ist es wichtig, dass du herausfindest, warum du dich damit rumärgerst. Liegt es beispielsweise an der Arbeit, weil du da zu viel mit der Maus hantieren musst, gibt es spezielle Mäuse, die auf die Seite gekippt sind und somit nicht nur die Sehnenscheiden als auch den Karpaltunnel schonen. Nutze sowas selbst und habe seitdem nur noch extrem selten Probleme. Heilung fördern ist allerdings auch über spezielle Schüssler Salze möglich, falls du sowas mal ausprobieren möchtest.
Leider kommt es auch bei mir immer mal wieder zu Darmproblemen. Eine Fehlbesiedlung, wie du sie nennst, hätte ich allerdings bis jetzt ausgeschlossen. Auch ist die Ursache bei jedem anders, was hauptsächlich entweder von zu wenig Bewegung oder falscher Ernährung kommt. Was es bei dir ist, kann ich jetzt natürlich nicht sagen, aber wenn ich Probleme mit der Verdauung habe, nutze ich über eine Weile auch mal Schüssler Salze, die den Stoffwechsel wieder auf Trab bringen. Das fängt schon bei Bauchschmerzen an, wo unterschiedliche Salze helfen. Beim Durchfall oder aber der Verstopfung kann man andere Maßnahmen ergreifen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Hast du es schon mal mit Schüssler Salzen probiert? Ich meine, du blickst ja inzwischen schon auf eine lange Behandlungszeit mittels Schulmedizin zurück und gebracht hat es scheinbar wenig bis nichts. Vor allem, weil du auch kein Antibiotika mehr nehmen möchtest, wäre das doch vielleicht mal eine Alternative zum Ausprobieren. Das einzige Problem im Vorfeld was du hast, besteht darin, dass du herausfindest, welche Salze dir wirklich gut tun. In vielen Fällen verabreicht man die Salze 3 und 11. Mehr über die jeweiligen Salze kannst du eventuell auf dieser Seite finden: www.schuessler-hilfe.de
Ich hoffe, es ist wenigstens ein kleiner Tipp, der dich weiterbringt.
Ich würde für dieses Problem nicht nur die Nummer 9 nehmen - sondern eine Mischung aus verschiedenen Salzen - nämlich die Salze 3,4,7,8,9,10,11,21. Nähere Infos dazu kannst du auch unter http://www.schuesslersalzehilfe.net/schuessler-salze-akne-killer-nr-1 nachlesen. Da wird noch einmal genauer auf das Thema eingegangen.
Ja, ich würde mir diesbezüglich auch keine Sorgen machen, und die Salze noch nehmen.
Bei Erkältungen bin ich immer recht gut mit der Nr. 3 (das gute Eisen) gefahren muss ich sagen. Zur Prophylaxe reicht hier meines Erachtens ein bis zweimal täglich 3 Tabletten einzunehmen - enwteder schön in heissem Wasser auflösen oder direkt im Mund zergehen lassen.
Weitere Infos findest du auch unter: http://www.schuesslersalzehilfe.de/schuessler-salz-nr-3-und-die-vielfaeltigen-anwendungsmoglichkeiten