Ich habe selber sehr auffällige, dicke Narben von meiner SVV-Phase. Das ganze ist allerdings erst drei Jahre her.
Je älter eine Narbe ist, desto schwieriger wird es, sie zu behandeln. Es kommt auch immer auf die Beschaffenheit der Narben an: sind sie eher flach und dünn, oder dick und wulstig?
Ich habe meine Narben mit Kryotherapie behandeln lassen. Sie sind quasi schockgefrostet worden. Vorher wurde das überschüssige, wulstige Gewebe abgeschnitten. Das Ergebnis ist sehr gut geworden, die narben sind jetzt wesentlich flacher, und nicht mehr so extrem auffälig. (ich habe sie auf dem Handrücken und Ober bzw. Unterarm)
Ich an Deiner Stelle würde eine Hautklinik, bzw. die dermatologische Abteilung eines Krankenhauses aufsuchen, und Dich dort über Deine optionen beraten lassen. Evtl. bezahlt zum beispiel die Krankenkasse die Behandlung, wie bei mir.
Letzten Endes muß ich allerdings sagen, das man Narben selten komplett unsichtbar bekommt, gewissen Spuren werden immer bleiben...