Nachdem ich die Symptome meines Heuschnupfens und meiner Gräser- und Pollenallergie irgendwann nicht mehr ausgehalten habe, entschied ich mich auf Ratschlag meines Hausarztes für eine Kurz-Hyposensibilisierung und kann es nur jedem empfehlen. Mit der Hyposensibilisierung beginnt man im Herbst. Über drei Jahre werden im Herbst einmal pro Woche für zwei Monate eine allmälich ansteigende Dosis des wichtigsten Allergieauslösers gespritz. Bei mir hat sich die Wirkung gleich im ersten Frühjahr nach Beginn der Therapie deutlich gezeigt: ich hatte kaum noch geschwollene Augen, keine Tränen mehr und kaum noch Schnupfen oder geschwollene Nasenschleimhäute. Super!

...zur Antwort

Wenn es für dich ok. ist, dass kannst du ruhig während deiner Periode saunieren. Es gibt ja Tampons :)

...zur Antwort

Ja, Kinder lieben Flip Flops, sie sind fürs Schwimmbad und für den Strand, aber auch im Sommer jeden Tag sehr praktisch. Das Problem von Flip Flops ist, dass die Kidner sich mit ihren Zehen beim Gehen am Flip Flop festkrallen. Von Zeit zu Zeit ist das nicht schlimm, aber auf Dauer kann es für den Kinderfuß schädlich sein. Also, erlaube deine Tochter nicht das tägliche Tragen ihrer Flip Flops. Du kannst es ihr sicher erklären.

...zur Antwort

Gurgeln mit Emser Salz kann ich bei Heiserkeit nur empfehlen. Gib einen Teelöffel Emser Salz auf ein großes Glas lauwarmes Wasser, gut auflösen, dann damit gurgeln.

...zur Antwort

Einmal die Woche, immer am selben Tag und zur selben Uhrzeit, das reicht. Trotzdem sind Schwankungen durchaus möglich und normal.

...zur Antwort

Das Eigelb enthält zwar Cholesterin, aber auch Lezithin, das Ersteres senkt. Laut verschiedener Untersuchungen zeigten, dass wer täglich Eier verzehrte, hatte zwar einen erhöhten Cholesterinspiegel, aber der war wohl lang nicht so hoch wie befürchtet. Trotzdem sollte man den Verzehr von Eiern limitieren, ein Frühstücksei am Wochenende ist durchaus erlaubt. Wichtig ist, dass dein Opa auf verstecktes Eigelb z.B. in Kuchen oder Nudeln achtet. Generell lässt sich aber sagen, dass der Einfluss der Ernährung auf den Cholesterinspiegel, der das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht, überschätzt wird. Ebenso schlecht bei einem erhöhten Cholesterinspiegel sind Bewegungsmangel, Stress und eine erbliche Veranlagung.

...zur Antwort

Habe gelesen, dass die Schilddrüse im Fall einer Überfunktion von diesen Nahrungsmitteln profitiert: Rot- und Weisskohl, Spinat, Kresse, Pfirsich, und Birnen. Die darin enthaltenen Isothiocyanate bremsen die Schilddrüse auf natürliche Art und Weise. Wir deine Tochter denn auch medikamentös behandelt. Ich denke nicht, dass sie komplett auf jodiertes Speisesalz und Fisch verzichten muss, dennoch sollte sie andere Nahrungsmittel bevorzugen.

...zur Antwort

Ursachen und Auslöser für Rheuma: Viele rheumatische Erkrankungen werden durch ein fehlgeleitetes Immunsystem ausgelöst. Das Abwehrsystem des Organismus greift eigene Körperstrukturen, Organe und Körperregionen an und zerstört sie. Diese Autoimmunerkrankung kann sogar das gesamte Körpersystem schädigen. Aber auch genetisch bedingte Faktoren können Ursachen für eine Erkrankung sein. Weiter wurde festegestellt, dass es geschlechtsspezifische Häufungen dieser Krankheit gibt. So erkranken Frauen dreimal öfter als Männer. Die Wahrscheinlichkeit, an Rheuma zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Es wird gesagt, dass die Ernährung und der Konsum von Zigaretten und Alkohol einen Einfluss auf die Entstehung von Rheuma hat. Verzichtet man z.B. auf den Konsum von Nikotin stellt dies eine Form der Krankheitsvorbeugung dar. http://webizin.de/wboox/rheuma/ursachen-fuer-rheuma.php

...zur Antwort

Von der Marke Sebamed gibt es sehr viele unterschiedliche, auf die verschiedenen Hauttypen abgestimmte, Pflegeprodukte für Körper und Gesicht. So viel ich weiss, gibt es auch eine spezielle Serie für die empfindliche Haut. Es bleibt dir nichts anderes übrig, als die Pflegeprodukte auszuprobieren, denn auch wenn sie für sensible Haut hergestellt wurden, heisst es noch lange nicht, dass du damit zurecht kommst.

...zur Antwort

Es kommt nicht auf die Temperatur des Essens an, sondern auf die zugeführte Energie (Kalorien). Um zuzunehmen muss dem Körper mehr Energie zugeführt werden, als er verbraucht. Als sportlicher junger Mann ist der Energieumsatz pro Tag hoch und so muss sich dein Freund um zuzunehemen mehr und kalorienreicher ernähren als z.B. eine 80-jährige inmobile Frau.

...zur Antwort

Unter Inkontinenz leiden viele Menschen im fortgeschrittenen (kann aber auch schon in jungen Jahren auftreten) Alter. Inkontinenz ist ein komplexes Thema, da sie unterschiedlichste Ursachen, Formen, etc. haben kann. Im höhren Alter spricht man von altersbedingter oder auch ´natürlicher`Inkontinenz.Die Muskeln des unteren Harntrakts verlieren ihre Elastizität, Harnröhre und Blase sind weniger empfindlich. So kann Harn abgehen, ohne dass der Betroffene es merkt. Auch kann die Ursache der Inkontinenz auf Ebene des Gehirns liegen. Im Großhirn wird das Wasserlassen(Miktion)wesentlich beeinflusst und gesteuert. Bevor die Inkontinenz behandelt werden kann, muss natürlich zunächst die Ursache gefunden werden, damit das Problem von der richtigen Seite angepackt wird. Ist die Ursache gefunden, kann mit der Therapie begonnen werden. Eine konservative Therapie, wie Beckenbodengymnastik,Blasentraining,....eine medikamentöse, aber auch eine chirurgische Therapie (chirurgisches Einsetzten eines so genannten ´Tension Free Vaginal Tape´stehen zu Verfügung.

...zur Antwort

Ich schicke dir einen Link zum Thema Epilepsie und Autofahren. Auf deine Frage gibt es keine einheitliche Antwort, denn die Epilepsie lässt sich in viele unterschiedliche Formen unterteilen. Um zu entscheiden,ob ein Patient mit Epilepsie fahrtüchtig ist oder nicht, muss die Form, Häufigkeit, Stärke, etc. seiner Anfälle, etc. untersucht werden. Lies dir den Artikel mal durch und so findest du eine Antwort auf deine Frage. http://www.betanet.de/betanet/soziales_recht/Epilepsie---Autofahren-556.html Das Thema Autofahren bei Epilepsie wird und muss in der Regel vom behandelnden Arzt angesprochen und geklärt werden.

...zur Antwort

Einige Epileptiker spüren in der Tat eine Aura (Vorgefühl) vor einem generalisierten (großen) Anfall. Dieses Vorgefühl kann bei jedem Patienten anders ausfallen. Mit der Zeit und mit jedem Anfall lernt der Epileptiker seinen Körper besser kennen und lernt eine/seine typische Aura zu erkennen. Die Aura kann als Schwindel, Augenflimmern, Schwarz werden vor den Augen, Übelkeit, Schweißausbruch oder Schwächegefühl auftreten. Auch visuelle oder akustische Halluzinationen sind möglich, ebenso Geruchs- oder Geschmacksempfindungen. Ein "vom Magen aufsteigendes Gefühl" kann auftreten. Es sei aber nochmal betont, dass diese Aura fehlen oder bei jedem Anfall anders ausfällt.

...zur Antwort

Die Beschwerden, die an den Tagen vor den Tagen auftreten haben sogar einen Namen,denn sie sind absolut keine Seltenheit: PMS-Prämenstruelles Syndrom. Etwa ein Drittel bis die Hälfte aller gebärfähigen Frauen leiden in der zweiten Hälfte des Zykluses unter Kopfschmerzen, Unterleibschmerzen/-ziehen, Spannungsgefühl in den Brüsten, Stimmungsschwankungen, etc. Die Beschwerden treten in der Regel wenige Tage bevor die Blutung beginnt auf und verschwinden am Ende der Periode. Jede Frau, die unter dem Prämenstruellen Syndrom zu leiden hat, weiss wie unangenehm die Beschwerden sind und einige Frauen bedürfen einer Therapie. Das Vermeiden des Konsums von salzreichen Speisen, Alkohol, Schokolade und Koffein soll in den letzten Tagen vor Einsetzen der Regelblutung zur Linderung der Beschwerden beitragen. Durch Sport und Bewegung wird das im Körper gelagerte Wasser schneller abtransportiert. Die dadurch erhöhte Durchblutung löst Krämpfe in der Gebärmutter. Vor allem entspannende Sportarten in Sonne und frischer Luft wie Spaziergänge, Radfahren, Joggen oder Schwimmen wirken depressiven Zuständen entgegen. Auch Entspannungsübungen (autogenes Training, Massagen, Bäder, Yoga usw.) können das prämenstruelle Syndrom abschwächen. Weiterhin wirken ausgewogene Ernährung und ausreichender Schlaf mit einem regelmäßigen Schlafrhythmus den körperlichen Symptomen entgegen. http://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4menstruelles_Syndrom

...zur Antwort

Deine Oma hat ganz Recht. Die Entzündung wird zwar nicht direkt durch die kalten Füße verursacht, sondern durch die Tatsache, dass die kalten Füße, wie auch langes Sitzen auf kaltem Untergrund, etc. das Aufsteigen von Bakterien in die Blase und ableitenden Harnwege begünstigen. Die Bakterien verursachen die Entzündung.

...zur Antwort

Eine schöne Kassette zum Einschlafenzu hören fand ich als Kind schon toll und auch heute höre ich noch oft ein gutes Hörspiel, wenn ich mal nicht einschlafen kann. Hast du allerdings ständig Ein-und Durchschlafstörungen, dann sprich mit deiem Hausarzt darüber. Auf Dauer ist zu wenig und schlechter Schlaf für den Körper äusserst belastend! Alles Gute!

...zur Antwort