Hallo,

Ja, du bist ein typischer Burnout-Kandidat. Und ja, die moderne Arbeitswelt ist nicht einfach zu meistern.

Zuerst einmal solltest du den Arbeitsstress ausgleichen. Das geht am Besten durch Aufenthalte an der frischen Luft und körperlicher Betätigung. Aber auch Kino oder ein Abend mit Freunden muss schon manchmal sein. Zigaretten und Alkohol sind ein tägliches Übel, aber auch Genußmittel. Man kann sie einsetzen, sollte aber auf keinen Fall übertreiben. Selbstverständlich sollte man von anderen Drogen die Finger lassen. Es gibt auch gezielte Programme zur Entspannungsförderung (sieh mal im Internet nach).

Du solltest jedoch auch zusehen, dass die Probleme bei der Arbeit beigelegt werden. Vielleicht könntest du mit deinem Chef eine Lösung für dein Motorikproblem finden. Jedenfalls solltest du dir die Arbeit einteilen und ein Arbeitsschritt nach dem anderen verrichten. Auch wenn du langsamer bist: wenn deine Arbeit anständig gemacht ist, wird wohl kaum sich einer beklagen.

...zur Antwort

Hallo

Im Prinzip kann man sich selbst in eine Psychiatrie einweisen - nur raus kommt man nicht mehr so leicht. Es geht aber auch anders, da es besonders in Städten immer häufiger psychiatrische Ambulanzen gibt, die einem schnell die nötige Erste Hilfe zukommen lassen.

Dies wäre ein guter Ansatz für dich, denn dein PTBS-Syndrom wirst du nicht los, wenn du die Ursache dafür nicht bekämpfst. Auch kann PTBS mit anderen Krankheiten oder Syndromen einher gehen, so zum Beispiel mit einem Burnout oder einer Depression. Informier dich mal bei deinem Hausarzt oder direkt im örtlichen Krankenhaus.

...zur Antwort

Das musst du schon einen Arzt fragen. Angsstörungen entstehen gewöhnlich durch persönlichen oder beruflichen Stress, der den Hormonhaushalt des Körpers durcheinander bringt. Plötzlich reagiert der Organismus komisch auf das Ansteigen des Hormons Serotonin. Da dieses Kreislauf und Darmtätigkeit regelt, leiden Angstpatienten oft unter Herzrasen, Kreislaufbeschwerden und Durchfall. Der erregte Körper sendet falsche Informationen ans Gehirn, die dieses in Alarmzustand versetzen.

Manchmal genügt ein Beruhigungsmittel oder spezielle Präparate, die das Serotonin wieder regulieren können.

...zur Antwort
Ich halts einfach nicht mehr aus! Komisches Gefühl im Mund, alles wird anders um mich??

Hallo Leute,

seit ungefähr 1 Jahr plagt mich ein urkomisches Gefühl. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber irgendwie denk ich dass ich der einzige, wenn nich einer von sehr wenigen bin die sowas haben. Also es fängt so an, ich bekomme auf einmal so ein komisches Gefühl im Mund, etwa wie ein ganz leichtes brennen, dieses wird immer stärker und stärker und dann krieg ich für kurze Zeit wie so ein Wahnsinnsgefühl(wusst echt nicht wie ichs sonnst nennen soll) und da ist es dann am stärksten und alles um mich wird ganz anders, z.B die gesten der Mitmenschen um mich oder wie ein Deja vu. Dannach muss ich immer nacheinander schlucken entweder weil sich so ne komische Flüssigkeit im Mund bildet oder weil es mich würgt. Während des Schluckens kommt auf einmal, und ohne dass ich es merke, Speichel aus meinem Mund wie als würde ich sabbern, und wie gesagt ich merke es nicht mal! Dannach werde ich entweder Müde und will schlafen, oder es wird mir ganz warm.

Ich wollte eigentlich schon lang zum Arzt gehen, aber irgendwie dachte ich dass auch der mir nicht helfen kann und hoffte dass diese Krankheit so schnell wie möglich wieder weggeht.

Weiß vielleicht einer mir zu helfen? Ich halte dieses etwas einfach nicht mehr aus es ist echt widerlich sowas wünsche ich echt keinem ich würde mein Konto leer machen um dieses Gefühl weg zu bekommen!!

Ich wäre wirklich sehr entlastet wenn mir jemand helfen oder wenigstens sagen oder andeuten könnte um was es sich handelt!:((

Danke!!

...zum Beitrag

Du solltest ganz dringend zum Arzt gehen und auch eine zweite Meinung einfordern, wenn dir die deines Hausarztes nicht plausibel erscheint. Es ist sehr schwer über Internet eine Diagnose zu stellen, jedoch würd ich mal sagen, dass du an einer psychischen Störung leidest. Das hat jetzt nichts mit Verrückt sein zu tun; psychische Störungen sind Krankheiten die auftauchen, weil irgend ein biochemischer Prozess im Gehirn nicht abläuft, wie er sollte. Offiziell sind solche Störungen seit 2001 als Krankheiten anerkannt.

Deinen Symptomen zu Folge würde ich sagen: du leidest entweder an Migräne oder an einer Angststörung. Erstere entsteht wahrscheinlich durch einen Reiz des Triguminusnervs, letzteres durch eine Störung der Serotoninausschüttung.

Beide sind keine gefährlichen Krankheiten, müssen aber in der Frühphase behandelt werden, da man sie sonst nicht mehr los wird. Da kann nur noch der Arzt helfen.

...zur Antwort

Hallo

Es ist tatsächlich schwer, eine Ferndiagnose zu stellen. Da du deine Symptome aber sehr anschaulich beschreibst, kann man verschiedene Krankheitsbilder ausschließen. Du scheinst nicht unter einer bedrohlichen Krankheit zu leiden, da diese sich durch heftige Symptome bemerkbar machen, die mit der Zeit zunehmen. Um sicher zu gehen, solltest du allerdings einen genauen Gesundheitscheck machen lassen.

Deine Symptome entsprechen denen einer klassischen Migräne. Migränen sind Krankheitserscheinungen, die immer öfters junge Erwachsene oder Jugendliche heimsuchen. Es gibt verschiedene Typen wie die Migräne mit Aura ohne Kopfschmerz, die Basilaris-Migräne oder auch die retinale Migräne. Sollte sich der Verdacht bestätigen, wäre es jetzt an der Zeit eine Migränetherapie durchzuführen, da du ansonsten ein Leben lang an den Folgen leiden wirst.

Migräne wird offiziell als Krankheit anerkannt und hat rein gar nichts mit Weichei oder Simulant zu tun.

...zur Antwort

Es gibt Studien, die ergeben, dass Milch tatsächlich eine positive Auswirkung auf das Gehirn hat. So hat eine Studie von 2002 gezeigt, dass es positive Assoziationen zwischen Milchkonsum und Parkinson gibt - aber nur bei Männer. Studien sind halt eben nur Studien.

Was die Neurotransmitter im Gehirn angeht, so sollte man diese nicht mit der Psyche gleichsetzen. Wissensvchaftler glauben zwar heute, dass sich Seele, Geist oder Psyche aus elektrischen Impulsen zusammen setzen, doch erklären konnte man diese Phänomene bislang nicht. Daher denke ich: auch wenn Milch eine positive Auswirkung auf das Gehirn und seine Funktionsweise hat, so heißt das noch lange nicht, dass sie ein probates Mittel gegen psychische Erkrankungen oder Störungen ist.

...zur Antwort

Es gibt jede Menge Methoden, die angeblich zu einem glücklicheren Leben führen. Man braucht nur mal ins Internet oder auf Amazon nachzuschauen, schon wird man mit bezüglichen Programmen zugemüllt. Ob diese nun etwas taugen, muss jeder für sich entscheiden. Da jeder Mensch anders reagiert, ist nicht auszuschließen, dass einige dieser Methoden sogar funktionieren. Eine Methode, die sich bewährt hat, ist aleerdings: Sport treiben. Dabei wird die Hormonausschüttung angeregt, der Körper fühlt sich frei und glücklich und der Kopf wird klar.

...zur Antwort

Die Diagnose bedeutet: hoher Blutdruck bei Diabetes. Ein typisches Symptom: Astigmatismus, d.h. Brechungsfehler der Augenlinse durch Hornhautverkrümmung. Das Astigmatismus kann angeboren sein oder aber durch eine äußerliche Einwirkung (Schädeltrauma, Schock, Bluthochdruck...) herstammen. Du solltest das mal behandeln lassen.

...zur Antwort
Viele Symptome, aber nichts gefunden :(

Hey ihr :)

Also ich habe jetzt seit über einen Monat dauernd mit Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Müdigkeit und so zu tun...Vor den Ferien hatte ich auch sehr viel Stress, das ist alles auch etwas sehr ausgeartet, mit Schule, private Probleme usw...Seit den Ferien hat sich das wieder beruhigt, aber die ganzen Symptome sind geblieben (wenn sie davon kamen). Vor ca. eineinhalb Wochen bin ich sogar ins Krankenhaus gekommen, weil ich zusammen gebrochen bin, aber die haben nichts gefunden. Die letzte Woche habe ich mich vom Arzt durchchecken lassen und heute die Ergebnisse bekommen, es wurde nichts gefunden. Dabei habe ich auch nachdem ich im Krankenhaus war immer wieder starken Schwindel und das Gefühl mich kaum noch halten zu können. Langsam schlägt das alles auch ganz schön auf meine Stimmugen über, bin schnell gereizt oder ohne Grund depressiv usw. Auch heute nach meiner Deutschklausur (die für mich sehr anstrengend war), dachte ich einen Moment mich nicht mal mehr aufm Stuhl halten zu können, konnte kaum noch meine Wörter zu Ende zählen, war am zittern und hatte totale Kopfschmerzen.

Könnte das alles am Stress liegen? Und wenn ja, was kann ich da machen? Schließlich gehört das ja zur Schule dazu...Oder habt ihr vielleicht ganz andere Vorschläge, was ich haben könnte?

Bin dankbar für jeden Ratschlag, weil langsam hab ich das Gefühl das alles nicht mehr so lange durchzuhalten :(

Lg, Tenshi

...zum Beitrag

Hallo,

Da keine andere Ursachen gefunden wurden, muss man davon ausgehen, dass du unter einem akuten Stresssyndrom leidest. Es kann sein, dass sich dein Zustand während den Ferien verbessert hat, leider genügte das aber nicht. Der menschliche Organismus kann erst nach etwa drei Wochen anfangen zu entspannen und Stress abzubauen. Was kann man dagegen tun? Stress kompensieren. Sachen tun, bei denen man sich wohl fühlt. Und vor allem - sich nicht selbst unter Druck setzen.

...zur Antwort

Ich an deiner Stelle würde mal abwarten. Es kann sich um eine einfacghe Beule handeln. Sollten die Schmerzen schlimmer werden, würde ich mal zum Hausarzt oder Allgemeinmediziner gehen.

...zur Antwort

Alles hängt von der Konzentration des Aloe Vera Saftes ab - und auch davon, ob es sich um Saft oder Blattgel handelt. Im Grunde sollte man Aloe Vera erst Kindern ab 3 Jahren verabreichen. Bei Aloe Getränken sollte man achtgeben, dass der Saft oder das Gel kein Aloin enthält (das merkt man am bitteren Geschmack).

...zur Antwort