Ja, das trifft zu. Aphten sind häufig ein Zeichen für ein geschwächtes Immunsystem. Du solltest dich auf die Suche nach der Ursache dafür machen ... hast du viel Stress, gönnst du dir zu wenig Pausen oder ernährst du dich ungesund, rauchst oder trinkst zu viel? Sind die Ursachen erst einmal klar, dann kann man - meist - gut etwas dagegen unternehmen und ist bald wieder etwas widerstandsfähiger. Viel Glück und gute Besserung!

...zur Antwort

Ein Bekannter von mir ist schwer herzkrank und bekommt, nebst anderem, auch Marcumar, und hat keinerlei Probleme diesbezüglich (laut meiner Freundin, die auch diese Befürchtung gehegt hatte).

Gerinnungshemmer wie Marcumar werden oft mit Potenzstörungen in Verbindung gebracht, es gibt aber m.E. nach keine Studie, die diese Vermutung bestätigt. Wenn es zu Potenzproblemen kommt, dann ist meist die Erkrankung, die diese Medikamente nötig macht, die Ursache davon, nicht die Medikamente selbst.

Auch wenn es bei so vielen verschiedenen Medikamenten, wie du sie nimmst, nicht immer möglich ist, alle Nebenwirkungen abzuschätzen, so würde ich jetzt mal sagen, dass du nach über zwei Jahren ohne Probleme beruhigt sein kannst in Bezug auf deine Potenz.

...zur Antwort

Wie elliellen sagt: das ist völlig normal. Wenn du keine anderen Beschwerden hast (wie z.B. Brennen in der Scheide), dann brauchst du dir deswegen keine Sorgen zu machen. Es ist etwas unangenehm, das stimmt. Aber dafür gibt es ja glücklicherweise Slipeinlagen in jeder Form und Größe ;-). Wobei ich persönlich die desodorierten Einlagen nicht gut vertrage, ich würde dir die unparfümierten empfehlen. Von den anderen - so frisch sie auch riechen - hab ich Hautjucken bekommen.

...zur Antwort

Spinat aus konventionellem Anbau enthält viel Nitrat. Dieses kann durch Aufwärmen in das für den Körper gefährliche Nitrit umgewandelt werden. Bei Bio-Spinat ist der Nitratgehalt jedoch deutlich niedriger - somit kann dieser auch wieder aufgewärmt werden :)

...zur Antwort

Hier findest du die Symptome bei Schilddrüsenunterfunktion: http://www.apotheken-umschau.de/Schilddruesenunterfunktion/Schilddruesenunterfunktion-Symptome-11838_3.html

Depressive Verstimmungen gehören dazu, ob sie stärker werden, je mehr die SU ausgeprägt ist, weiß ich nicht. Möglich erscheint es mir jedoch schon. Im Grunde wäre das ja eine gute Nachricht für dich, denn die SU ließe sich ja verhältnismäßig gut behandeln - und deine Depressionen wärst du auf diese Weise dann auch gleich los. Ich drück dir die Daumen und wünsche gute Besserung!

...zur Antwort

Ich würde auf alle Fälle mal mit deiner Tochter zu einem Hautarzt gehen. Ob jetzt tatsächlich die Creme daran schuld ist, kann der am besten beurteilen. Es gibt viele verschiedene Wind- und Wettercremes. Ist der Wasseranteil dieser Cremes sehr hoch, dann trifft das zu, was StephanZehnt sagt: die Haut wird ausgetrocknet. Da das aber gerade bei Wind und Wetter sehr schlecht wäre, würde es mich irgendwie wundern, wenn gerade eine Schutzcreme für Wind und Wetter so zusammengesetzt wäre ... aber unmöglich ist es natürlich nicht.

Hier kommt es also auf die Zusammensetzung der verwendeten Creme an. Ohne Infos darüber können wir nicht beurteilen, welche Wirkung die Creme haben kann. Aber wie gesagt, nachdem deine Tochter sowieso ernsthafte Hautprobleme hat, würde ich nicht lange zögern und zum Hautarzt gehen, Creme als mögliche Schuldige hin oder her. Gute Besserung an deine Tochter!

...zur Antwort

Eine Faustregel bzw. ein eindeutiges Erkennungsmerkmal gibt es dafür nicht. Normalerweise forscht z.B. der Hausarzt nach, ob es eine organische Ursache gibt. Wenn sich hier nichts finden lässt, dann liegt der Verdacht nahe, dass es psychische Gründe für die Beschwerden gibt. Du selbst könntest allerdings in dich horchen und überlegen, ob es vielleicht psychische Belastungen gibt, die zu Magenproblemen führen könnten. Falls ja, könntest du versuchen, diese Belastungen zu vermindern bzw. abzuschaffen. Wenn es deinem Magen dann besser geht, dann ist es ja eindeutig ...

Ich wünsche dir gute Besserung!

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es schädlich ist. Aber an deiner Stelle würde ich versuchen, dein Immunsystem zu stärken. Häufiger Lippenherpes ist ein Symptom dafür, dass dein Immunsystem gerade nicht besonders gut beinander ist :-).

Falls du also unter starkem Stress leidest oder andere Gründe deinen Körper schwächen, so solltest du versuchen, das zu ändern - dann verschwindet das Lippenherpes auch von selbst.

...zur Antwort

Das Gefühl mit den Beinen kenn ich. Ich hab hier im Forum den Tipp bekommen, dass es das Restless-Legs-Syndrom sein könnte. Hab das nachgeschlagen, aber die Symptome erschienen mir zu krass, auch wenn es in die Richtung geht, und bin dann auf Dopamin, Serotonin und Magnesium gekommen. Jetzt esse ich bevorzugt Lebensmittel, die viel Tyrosin enthalten (wird zum Aufbau von Dopamin benötigt - reine Dopamin-Präparate sind viel zu kritisch, weiß gar nicht, ob die überhaupt erlaubt sind, sind aber auch nicht nötig) und treibe regelmäßig Sport (gut für Serotonin) und nehme ein Magnesiumpräparat. Alles zusammen wirkt Wunder, die unruhigen Muskeln sind nur noch ganz leicht zu spüren und stören mich nicht mehr beim Schlafen.

Ich weiß inzwischen, dass Alkohol ein Dopamin-Räuber ist und solche Symptome hervorrufen kann. Ob das bei Cannabis auch der Fall ist, kann ich nicht sagen - aber ich vermute, dass alle Drogen, die bei Gebrauch eine gewisse Euphorie erzeugen, hinterher auch zu einem Tief führen (wie es ja auch beim Alkohol der Fall ist). Was auf Dopamin-Mangel hindeutet.

Also, langer Rede kurzer Sinn :-): Passe deine Ernährungsgewohnheiten an, treibe regelmäßig Sport und lass die Finger von Joints und ggf. Alkohol. Dann geht es dir in kürzester Zeit prächtig - und du wirst deinen Gute-Nacht-Joint garantiert nicht mehr vermissen :-)

...zur Antwort

Ich kenne ähnliche Symptome von mir. Und bei mir ist die Schilddrüse in Ordnung. Man hat mir hier im Forum den Hinweis auf das Restless-Legs-Syndrom gegeben, aber das ist zu krass und passt auch (glücklicherweise) nicht ganz, hat mich aber wiederum auf die Spur von Dopamin gebracht. Ich vermute mittlerweile, dass sich mein körpereigener Dopaminspiegel auf unterstem Niveau bewegt.

Seitdem "experimentiere" ich mit anderer Ernährung (tyrosinhaltige Kost: Bananen, Kürbiskerne, Hühnerfleisch, Sojaprodukte, etc.) und mache jeden Tag ein wenig Sport, um meine Dopaminproduktion anzukurbeln. Und siehe da, nicht nur meine innere Unruhe und meine kribbelnden Muskeln sind deutlich besser geworden, auch meine Stimmung :-).

Da Stress auch ein Dopaminräuber ist, kann ich mir das bei dir auch ganz gut vorstellen. Muss also nicht die Schilddrüse sein (kann es aber natürlich trotzdem ... war nur so eine Idee).

...zur Antwort

Ich würde beim Frauenarzt anrufen und nachfragen. Es kommt ja auch darauf an, was untersucht werden soll. Wenn es z.B. um Zystenbildung geht, dann kann der Zeitpunkt der Periode gerade besonders günstig oder ungünstig sein.

...zur Antwort

Normalerweise sollten die Löcher nur kurz nach dem "Ausdrücken" zu sehen sein - und sich recht bald wieder von alleine verschließen. In der Zwischenzeit aber nicht z.B. Make-Up oder Puder auftragen - denn dadurch entzündet sich die Haut an dieser Stelle womöglich. Um das Zusammenziehen der Haut zu beschleunigen, kannst du auch einen (sauberen!) Waschlappen mit kaltem Wasser tränken und den auf die Stelle legen.

Man kann Mitesser grundsätzlich schon entfernen, aber: vorher sollte die Haut gründlich gereinigt werden, ebenso die Hände. Dann den betroffenen Hautbereich vorbereiten, indem man einen heißen Waschlappen darauf legt. Dadurch öffnen sich die Poren ein wenig und der Mitesser lässt sich leichter entfernen. Zum Ausdrücken nie die Finger direkt nehmen, sondern ein Kosmetiktuch über die Fingerspitzen legen und damit ganz vorsichtig drücken. Kommt der Mitesser nicht gleich raus, in Ruhe lassen! Nicht wie wild rumdrücken.

Bei fettiger Haut eine entsprechende Hautpflege wählen. Das Gesicht regelmäßig reinigen, eine geeignete Nacht- und Tagespflege verwenden (hier würde ich mal mit einer Kosmetikerin reden, die kann dir geeignete Mittel, die zu deinem Hautbild passen, empfehlen). Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Naturkosmetikprodukten gemacht.

...zur Antwort

Ganz klar: nicht das geringste halte ich davon :-).

Jedes Jahr erscheinen neue Super-Erfolgsmeldungen (meist aus Nord-Amerika, weil die dortige Bevölkerung noch mehr mit dem Übergewicht zu kämpfen hat als bei uns) und macht den Menschen, die abnehmen wollen, falsche Hoffnungen. Dann verkauft sich das Zeug eine ganze Weile verdammt gut (worüber die Hersteller dieser Wundermittel sich freuen), danach hört man nichts mehr davon - und dann gibt es die nächste Meldung und das nächste Mittel.

Es wäre schön, wenn man Übergewicht, das Ergebnis jahrelange Fehlernährung, mit einer Pille einfach so weg bekäme. Als ebenfalls mit ein paar Kilo zu viel Gesegnete wäre ich die Erste, die so etwas tonnenweise schlucken würde grins. Aber leider geht das nicht so leicht.

Also: bringen tut das Zeug nichts, absolut nichts. Schaden tut es wahrscheinlich auch nicht, außer deinem Geldbeutel. Aber das Abnehmen mit Pille ist noch immer nicht erfunden. Leider ......

...zur Antwort

Ich schließe mich Universalo an, das ist ganz universell verschieden.

Um ganz sicher zu gehen, kannst du aber auch mit einem Arzt darüber sprechen. Wenn du von Wachstumsstörung sprichst, bist du anscheinend noch im Wachstum. Evt. wäre es sinnvoll, eine Hormonuntersuchung durchzuführen. Isst du vielleicht viel Fleisch? Manchmal nimmt man ja dabei zu viele Östrogene auf (gerade wenn es sich um kein Bio-Fleisch handelt).

...zur Antwort

Als Vorbeugung (nach der kompletten Verheilung deines aktuellen Bänderrisses) ist regelmäßiges Dehnen der Sehnen sehr effektiv.

Aufwärmen vor dem Sport und Vordehnen der Muskelpartien, die du zu beanspruchen beabsichtigst, und Nachdehnen nach Abschluss der Trainingseinheit sollte sowieso selbstverständlich sein.

Zusätzlich regelmäßige Dehnübungen (oder kurze, aber regelmäßige Yogaeinheiten) bieten zusätzliche Flexibilität der Sehnen und Muskeln - und schützen daher ebenfalls vor Rissen und Verletzungen.

...zur Antwort

Also lege mir immer die Hände vor den Mund und hauche in diese kleine Höhle hinein. Normalerweise rieche ich dann meinen eigenen Atem ganz gut.

Ich habe das auch mal mit meinem Mann getestet und ihn gebeten, mir zu sagen, wenn ich komisch rieche. Immer, wenn er es bemerkt hat, habe ich das dann auch in meinen Händen riechen können. Allerdings muss man auch daran denken, den Test zu machen :-)

...zur Antwort

Der vordere Teil der Zunge wird beim Essen, Sprechen, etc. durch den Kontakt mit dem Gaumen quasi automatisch gereinigt. Beim hintersten Drittel ist das nicht der Fall, daher bilden sich dort leicht Belege, in denen sich wiederum Pilze und Bakterien einnisten können. Und die sind u.U. für Mundgeruch oder sogar Parodonthose verantwortlich.

Daher ist die vorsorgliche Reinigung dieses Bereiches schon sinnvoll - aber ich würde das nicht jeden Tag machen, das ist wahrscheinlich schon etwas übertrieben. Aber gegen so einmal die Woche ist nichts einzuwenden, meine ich.

...zur Antwort