Eine Psychotherapie wird sehr oft als Gesprächstherapie geführt, d.h. der Therapeut wird dir im Gespräch aufzeigen wo die Schwachpunkte sind und wie man sie beheben kann. Das gilt natürlich auch fürs Mobbing. Denn wie alles im Leben, hat auch das Mobbing zwei Seiten. Einer der mobbt und der andere, der sich mobben läßt. Und der muss natürlich lernen, mit dem Mobbing umzugehen ohne sich demütigen zu lassen. Dazu ist eine Psychotherapie hervorragend geeignet. Ein guter Schritt also.
Aufstechen bitte auf keinen Fall. Es könnten sich Keime in der Wunde ansiedeln, die zu Entzündungen führen. Wenn du dir nicht zutraust, die Blase einfach austrocknen zu lassen, dann lass sie wenigstens vom Arzt versorgen. Dann wird sie steril und keimfrei versorgt und es kann nicht zu unliebsamen Entzündungen kommen.
Die Bauchschmerzen sind vielleicht auch die ersten Übungswehe. Die Gebärmutter übt mit leichteren Kontraktionen auf die bevorstehende Geburt und zwar schon viele Wochen vor dem errechneten Termin. Wenn du regelmäßig bei der Vorsorge bist wird der Arzt aber sofort erkennen können, ob alles im Rahmen ist oder ob es Schwierigkeiten gibt. Davon ist aber erst mal nicht auszugehen. Alles Gute für euch.
Kinder haben eine blühende Phantasie und die brauchen sie auch, um eine gesunde, robuste Psyche zu entwickeln. Auch die Entwicklung des Gehirns profitiert davon. Lass also kleine Kinder so lange wie möglich spielen und sich entfalten. Etwas besseres kannst du ihnen nicht gönnen.
Auch Erwachsene können Mundsoor bekommen. Für die ist es im Gegenteil sogar noch schmerzhafter als für die Kleinen und bleibt auch länger, bis es ausheilt. Besser ist es, möglichen Gefahrenquellen aus dem Wege zu gehen.
Der Kinderarzt wird sie aufklären. Für Säuglinge ist noch gar keine Tetanusimpfung nötig. Die kommt erst dann in Frage, wenn das Kind schon selbstständig draußen in der Natur spielen kann und Gefahr läuft, sich verletzen zu können. Vorher macht so eine Impfung überhaupt keinen Sinn.
Ja ich denke auch dass es die Zusammensetzung des Rasierschaumes ist, die du nicht verträgst. Es gibt doch bestimmt auch Produkte, die für sensible Haut geeignet sind. Ansonsten kannst du ja auch auf einen elektrischen Ladyshaver umsteigen, dazu brauchst du keinen Rasierschaum.
Das mit dem Ausschlafen sollte nicht übertrieben werden, sonst ist tatsächlich der ganze Schlafrhythmus kaputt. Wer bis Mittags schläft kann nicht am Abend wieder angenehm müde sein, das ist normal. Ansonsten ist bei Einschlafschwierigkeiten immer ein geregelter Tagesablauf nützlich und hilfreich. d.h. gegen Abend hin die Aktivitäten herunterschrauben, keine spannenden Krimis mehr, nur leichte Mahlzeiten zu Abend und als Einschlafhilfe ruhig auch mal eine warme Milch mit HOnig nehmen. Der Geschmack ist zwar für manche Menschen gewöhnungsbedürftig, aber es hilft immerhin. Auch Entspannungsübungen könne bei Einschlafschwierigkeiten helfen. Was ich persönlich immer gerne mache, ist eine seehr ruhige CD mit dem Kopfhörer ahören. Dabei schlafe ich so schnell ein, dass ich kaum die Hälfte der CD angehört habe.
Wenn du regelmäßig beim Arzt bist oder warst und weder er noch die Leute von der Kinderambulanz etwas bedrohliches gefunden haben, dann mach dir doch bitte keine Sorgen. Der kleine hat einen Virusinfekt und braucht einfach seine Zeit, bis er wieder auf die Beine kommt. Du kannst ja heute abend, bevor das Wochenende startet, nochmal kontrollieren lassen, ob sich etwas verändert hat. Bis nächste Woche ist bestimmt wieder alles in Ordnung. Alles Gute für euch.
Liebe Zeit, du stinkst doch nicht. So darfst du nicht selber von dir sprechen. Selbst wenn dein Körpergeruch sich verändert hat, was übrigens von den Hormonen kommt, dann darfst du dich nicht selbst so herabsetzen, indem du sagst du stinkst. Wenn deine Körperhygiene in Ordnung ist, deine Wäsche sauber und gewaschen, dann kannst du gar nicht mehr viel mehr tun. Für die ganzen schlimmen Tage würde ich dir empfehlen, eine weitere Dusche zu nehmen und nochmals frische Kleidung anzuziehen. Mehr geht wahrscheinlich nicht.
Die wenigsten werden operiert, weil sie schielen. Zuerst wird immer eine Korrektur mittels Brille versucht. Der Kinderarzt hat das Kind sicher unter seiner Obhut und wird mit der Mutter deswegen schon gesprochen haben. Auch wenn das Kind in den KIndergarten kommt, wird es nochmals untersucht, es gibt also kaum Möglichkeiten, die Augenkorrektur zu "vergessen".
Wenn das Kind deutlich älter wäre, hätte es mehr Abwehrkräfte, dann würde es vielleicht gehn. Aber mit drei Jahren, nein, das Risiko ist lzu gross, dass es noch eine Lungenentzündung wird. Auch wenn die Bronchien jetzt frei sind, das Wetter ist einfach zu kalt. Warte mit dem Baden gehen lieber noch, bis das Kind gesund ist.
Neurodermitis ist sehr oft schubweise. Manchmal kann sie über mehrere Monate weg sein, dass man schon denkt, man hat es überstanden, dann kommt plötzlich wieder so ein Schub. Charakterisitisch für Neurodermitis Haut ist, dass sie rauh ist, fast wie feines Sandpapier. Man kann es deutlich fühlen.
Die Nebenwirkungen bei einer Impfung erstrecken sich meist nur auf erhöhte Temperatur und Abgeschlagenheit. Durchfall gehört nicht zu Impfnebenwirkungen dazu. Das wird wohl eine extra Sache sein.
Wettkämpfe gehen ja eher auf Schnelligkeit als auf Entfernung. Deshalb werden die Gelenke auch nicht durch übermässig langes Gehen oder Laufen überstrapaziert. Er wird, wenn er öfter mitmachen will, Kondition üben müssen, spielerisch natürlich. Wenn er genügend Kondition hat, macht ihm das auch nichts mehr aus. Wichtig ist, ihn nicht zu irgendwas zu zwingen, er muss Freude an der Sache haben, sonst hat es keinen Wert.
Wenn er das selbst will, ist es in Ordnung. Nur zwingen sollte man Babys auf keinen Fall. Spielerisch die Windel wegmachen, wenn er sein Geschäft machen will. Wenn es nicht klappt, okay, dann ist es auch in Ordnung. Spätestens mit zwei Jahren kann man im Sommer, über die warme Zeit, tagsüber die Windel weglassen und einfach das Risiko eingehen, das etwas daneben geht. Dem Baby, dem Kleinkind wird in den warmen Monaten nicht kalt und es gewöhnt sich daran, dass etwas passiert, wenn es aufs Klo muss. So lernt es am besten.
Nimm reine Kräutertees, keine Mischungen. Dann kannst du genau erkennen, welche Kräuter im Tee sind. Mate würde gehen, Rotbuschtee auch. Ebenso wären Pfefferminze, Kamille und Malve in Ordnung. Wenn Schwarztee nicht geht, ist vielleicht grüner Tee eine Alternative. Tee ist so vielseitig - es gibt wirklich ausreichend Möglichkeiten. Probier es aus, dir wird nicht langweilig werden.
Ja, auch ich bin der Meinung, dass das Abstillen durchaus ohne Medikamente möglich ist. Willst du deinem Baby die Medikamentendosis mitgeben? Abstillen funktioniert am besten, wenn man zu Beginn des 6. Monats langsam zufüttert. In der ersten Woche nicht so viel dann aber immer ein wenig mehr. Bis dein Baby richtig essen kann könnten vielleicht nochmals ungefähr 4 Monate vergehen, aber in dieser Zeit geht die Milch auch kontinuirlich zurück. Abstillen ja, aber bitte mit dem Rhythmus der Natur. Übrigens ist Stillen auch eine gute Vorbeugemaßnahme gegen späteren Brustkrebs. Stillende Frauen bekommen seltener Brustkrebs.
Du könntest mit deinem Hausarzt oder einem Ernährungsberater ein Konzept erstellen, mit dem du weiterhin etwas abnimmst, falls noch nötig und ansonsten mit allem versorgt wirst, was wichtig für dich ist. Jedenfalls solltest du nicht ohne ärztliche Aufsicht weiter machen. Das kann schief gehen und du könntest wirklich Magersüchtig werden.
Es kommt auch ein wenig darauf an, wie alt das Kind ist. Bei einem Kleinkind würde ich konsequent auf Baden oder Duschen verzichten. Ein fieberkrankes Kind gehört ins Bett und sollte sich auskurieren. Wenn es so er hitzt aus der Badewanne kommt ist die Gefahr gross, sich an der nun kühlen Luft gleich wieder etwas einzufangen. Ältere Kinder oder gar schon Jugendliche sind nicht mehr so empfindlich und können ruhig duschen. Aber auch hier würde ich ein Bad nicht empfehlen, aus den oben bereits erwähnten Gründen. Gute Besserung.