Hallo, um euch darauf korrekt zu Antworten müsste man wissen um welchen Kunststoff es sich handelt.Flüchtige emittierte Stoffe ( entstehen beim Verdampfen) von Kunststoffen sind meistens gesundheitlichschädlich.Ihr solltet dies aber besser mit einen Arzt besprechen um sicher zu gehen.Dafür bitte die Information über den Aufsatz der Milchpumpe bereit halten.Es gibt Tabellen wo nachgeschaut werden kann welche Gefärdung vorliegen könnte.

...zur Antwort

Hallo, ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung. Mein Sohn hatte auch Ängste. Wir versuchten durch Gespräche heraus zu finden worauf seine Ängste beruhen. Bei ihn war es das Unbekannte und durch Medienberichte. Durch gezielte Ausflüge zum Flughafen erweckten wir seine Neugier und es gibt dort in der Regel auch Angebote für Kurse gegen Flugangst. Wir versuchten es mit einem Kurzflug und lenkten ihn mit kreativen Spielen ab. Ich kann nur sagen es hat ihn geholfen.Als Eltern solltet ihr auch Ruhe ausstrahlen und keine Hektik vor der Reise, so überträgt ihr die Ruhe auf eure Kinder. Ich wünsche alles gute.

...zur Antwort
Gebärmutter/Eierstock - Entzündung/Krebs?

Hallo liebe Community,

ich bin weiblich, 25 Jahre alt, 1,70m groß und wiege 120 Kilo.

Im Moment bin ich wegen stärkerer Depressionen seid Mitte Oktober 2016 krank geschrieben und habe nun eine Reha in einer Psychosomatischen Kurklinik genehmigt bekommen.

Seid aber circa 2 Monaten plagen mich Symptome die ich nicht erklären kann und auch nichts mit meiner Psychischen Erkrankung zu tun haben.

Kurz meine Symptome im Überblick;

Verdauungsstörungen Durchfall und Verstopfung im Wechsel und sehr starke Blähungen (habe keine Nahrungsunverträglichkeiten und keinerlei Allergien).

Fast täglicher Nachtschweiß (komplett alles nass bis auf die Matratze durch).

Sehr oft am Tag Attacken von Schwindel, Übelkeit und Kopfweh.

Plötzlich viele auftretende Abszesse mit Hauptmerkmal am Hintern, Oberschenkel, Brüsten und Achseln.

Untere Rückenschmerzen direkt beim Steiß, beim bewegen, bücken und stehen oder bei Druck auf den unteren Rücken.

In der Mitte meines letzten Zykluses habe ich den Eisprung schmerzlich zwei Tage lang gespürt und Blutungen wie Schmierblutungen gehabt. Außerdem sollte meine letzte Periode vor 4 Tagen anfangen. Schwangerschaft ist ärztlich ausgeschlossen durch Blut und Urintests.

Ich hab schleimigen Ausfluss aus der Scheide, oft weiß aber manchmal leicht gelblich, ohne auffälligen Geruch.

Oft habe ich das Gefühl ich hätte Steine im Bauch/Unterbauch liegen.

Ich hab als immer wieder auf Druck grünen Ausfluss aus den Brüsten, rechts vermehrter als links.

Meine Lymphknoten in der Leiste und am Hals und am Kinn Schwellen immer wieder an und schmerzen mitunter.

Hin und wieder stärker Husten und Schleimabgang (könnte vom Rauchen kommen ich rauche seid August 2016)

Ich habe kein allgemeines Krankheitsgefühl also Erkältung oder Grippe und Magen-Darm ausgeschlossen.

Die Symptome sind vielfältig aber müssen nicht alle miteinander in einer Krankheit zusammenhängen das ist mir bewusst.

Alle Symptome sind unabhängig von Uhrzeit, Mahlzeiten oder Klogang immer wieder da bzw fast ständig vorhanden.

Ich war bereits bei meiner Hausärztin, dort wurde bei Untersuchungen folgendes festgestellt;

Im Urin; - leicht erhöhte Harnsäure - Blut und Leukozyten im Urin

Im Blut; - leicht erhöhte Leukozyten

Alle anderen werte für Blutkörperchen Kalium, Schilddrüse, Nieren und Leber und Blutzucker und Cholesterin waren tip top.

EKG - leicht verschnellerter Herzschlag und Herzrythmus (zurückzuführen auf meine Tabletten wegen der Depression)

Meine Hausärztin bat mich nun folgende Ärzte aufzusuchen;

  • Zahnarzt um eine verkappte Entzündung im Zahnfleisch oder Zahnbereich auszuschließen (dort war ich gestern alles gut)

  • Dermatologe (Termin für in 2 Wochen)

  • Gynäkologe (um Entzündungen oder Erkrankungen untenrum zu klären, leider ist meine Gyn letzte Woche in Urlaub gewesen, ich rufe sie am Montag gleich an)

Mein Psychiater schließt Nebenwirkungen durch meine Medikamente aus.

...zum Beitrag

Hallo Wedding92, ich bin kein Arzt aber mir fällt auf das du sehr ängstlich bist und ich denke der erste beste Weg ist Psychosomatische Behandlung. Abszesse können Veranlagungen sein, allerdings treten sie auch bei Rauchern öfters auf. Da du ja selbst schreibst das du wohl schon Raucherhusten leidest ,solltest du versuchen aufzuhören. Wobei mehrere Krebsrisikos gleichzeitig verringert werden. Natürlich sollten auch weitere Untersuchungen zur Abklärung erfolgen. Ich wünsche dir alles gute.

...zur Antwort