Ich hatte auch so einen Propfen (ziemlich lästig, da alle Geräusche dumpf werden). In der Apotheke wurde mir auch das von evistie angesprochene Set empfohlen - als Alternative zum Arzt. Da ich keine Lust hatte mich wegen so einer Lapalie in ein Wartezimmer zu setzen, habe ich es gekauft. Das Beste vorab, es funktioniert. Allerdings hatte ich so einige Probleme bei der Anwendung.

  1. Das "Lösungsmittel" an die richtige Stelle zu bekommen während der Kopf in schieflage ist, kann relativ kniffelig sein. Übung macht hier den Meister
  2. Es lange genug einwirken zu lassen damit es den Propfen lösen kann ist eine weitere Herausforderung
  3. Laufwarmes Wasser in die Pumpe ist kein Problem, allerdings sollte man eine Schale zum Nachfüllen/Aufziehen bereit halten, denn selten reicht eine Spülung
  4. Den "Blasebalg" richtig zu positionieren damit der benötigte Druck auch wieder an die richtige Stelle kommt ist nicht ganz trivial aber machbar.

Was dann kommt ist in der Tat nicht wirklich "lecker" aber definitiv ein Befreiungsschlag wenn das Ohr komplett zu war. Die ganze Prozedur ist deutlich einfacher und wirksamer, wenn man es nicht erst zu dem Propfen kommen lässt, sonder hin und wieder einfach mal vorbeugend handelt.

Grundsätzlich kann ich diese(s) Prozedur/Mittel empfehlen, aber es ist für den ungeübten Anwender bei weitem nicht so effektiv wie ein Besuch beim Arzt.

...zur Antwort

Auch für mich ist Wild die ganz klar bessere Wahl, da Schwein vor allen anderen Fleischsorten mit folgenden negativen Gründen punktet:

  • Viel Fett
  • Viel Cholesterin
  • Eiweißstruktur ist dem des Menschen sehr ähnlich, was viele Risiken birgt
  • Höchste Histaminkonzentration
  • Viele Wachstumshormone

Insgesamt auf jeden Fall nicht zu häufig Fleisch essen und wenn möglich auf das Schwein verzichten. Wild, mageres Rind und natürlich Geflügel und Fisch sollten in einem vernünftigen Verhältnis auf den Tisch kommen.

...zur Antwort

Ich denke auch, der Mix kann keine ganz falsche Wahl sein. Ich bin mir bezüglich des Krebsrisikos auch nicht sicher, aber nach allem was ich bisher so gelesen habe, sollte man bei "rotem" Fleisch möglichst auf das vom Schwein verzichten - aus diversen "nicht Krebs" Gründen.

Rind, Kalb, Wild usw. sollten aber in einer vernünftigen Menge keine besonderen Risiken bergen. In diesem Sinne, lass es dir schmecken!

...zur Antwort

Also wenn ich die Frage richtig verstehe, dann möchte Blutspende nicht wissen, ober durch einen Zungenkuss HIV übertragen werden kann, sondern ob man durch einen Zungenkuss AIDS vorbeugen kann. Die Antwort ist erschreckend einfach - NEIN. Klingt nach einer einfallsreichen Taktik um an einen Kuss zu kommen...

Dennoch ist es so, dass solche Küsse durchaus das Immunsystem stärken können, da man bei einem nicht keimfreien Parter - und die sind wohl die Regel - dem eigenen Körper ein bisschen was zum abwehren gibt. Du trainierst ihn sozuagen. Auf jeden Fall macht Küssen schlank, also ran an den Speck ;)

...zur Antwort

Sind bei der Zahn OP offene oder genähte Taschen entstanden? Unter eine solche Naht können Nahrungsreste gelangen und in dem warm/feuchten Klima unangenehme Gerüche erzeugen und Entzündungen hervorrufen. Bei offenen Taschen empfehele ich eine Munddusche um mögliche Essensreste auszuspühlen. Wasser mit Mundspühler pimpen und dann mit dem Druck der Munddusche raus mit dem Mist. Im Zweifel kann ein Besuch beim Arzt aber nicht schaden!

...zur Antwort

Es gibt Therapien bei denen REM (Rapid Eye Movement - also das was wir im Schlaf beim träumen machen) genutzt wird, um tief verankerte Eindrücke/Traumata wieder an die Oberfläche zu holen um sie zu behandeln. Dies wird häufig eingesetzt um bspw. traumatisierte Soldaten wieder ein möglichst normales Leben zu ermöglichen. Einer meiner Bekannten wurde nach seinem Afgahnistan Einsatz auf diese Weise behandelt. Vielleicht könnte diese Therapie auch deinem Vater helfen, denn oft ist das Unterbewusstsein der Hauptgrund für beständige Depressionen bei denen ein "normales" Gespräch nicht mehr helfen kann. Ich wünsche deiner gesamten Familie das Beste!

...zur Antwort

Ich hatte 2 solche Eingriffe mit örtlicher Betäubung. Erste eine Seite 2 Zähne, dann die andere Seite mit einem Zahn. Der erste Eingriff war problemlos, beim zweiten hingegen musste der Zahn zersägt werden. Bei eben diesem zweiten Eingriff war eine so große "Tasche" entstanden, dass diese Wunde genäht werden musste. Allerdings konnten an der Stelle zwischen Zähnen und Naht einige Keime eindringen und hatten es sich in der Höhle ziemlich gemütlich gemacht was zu einer Entzündung führte. Nun weiss ich nicht, ob bei dir auch genäht wurde aber falls dem so ist, würde ich in Kombination mit der Verfärbung der Wange doch lieber noch mal den Arzt draufschauen lassen. Für die Reinigung kann ich eine Munddusche empfehlen. Einfach das Wasser mit ein wenig Mundspühlung pimpen und dann gib ihm. Die Krater des ersten Eingriffs konnte ich damit ganz hervorragen frei spühlen. Speziell wenn du hoffentlich bald wieder richtig futtern kannst, bleibt Anfangs gerne mal etwas in diesen Kratern zurück. Ein kleiner Trost zum Schluss, die ersten Tage sind echt bescheiden, aber danach geht die Heilung relativ schnell und die Krater schließen sich zügig.

...zur Antwort