Welche Zeckenimpfung?
Man kann doch keine Zecken impfen, dafür sind die Spritzen viel zu grob! Man kann sich auch nicht gegen Zecken impfen, den Zecken ist das völlig egal, ob jemand geimpft ist oder nicht.!
Es gibt ausschließlich eine FSME-Schutzimpfung, die weitgehend, aber nicht 100%ig gegen die FSME Viren schützt, an der jedes Jahr ca. 300 Menschen in den süddeutschen FSME-Risikogebieten erkranken.
Gegen die wesentlich häufigere Borreliose, die in ganz Deutschland und Europa auftritt und an der jedes Jahr mehrer Hunderttausend Menschen in Deutschland erkranken gibt es keine Impfung. Man kann sich davor nur schützen, wenn man Zeckenstiche vermeidet.
Wird man damit infiziert muss man sofort mit Antibiotika behandeln, denn nur im frühen Stadium hat man noch sehr gute Heilungschancen.
Das Problem ist nur eine Borreliose rechzeitig zu erkennen. Die typische Wanderröte tritt nur bei weniger als 50% der Infektionen auf und wird nicht selten von Ärzten nicht richtig erkannt. Bzw. schließen manche Ärzte dabei eine Borreliose mittels eines Bluttests aus, obwohl das in diesem Stadium meist noch gar nicht im Blut feststellbar ist.
Wesentlich schwieriger wird es, wenn diese Wanderröte nicht auftritt. Die meist milderen Frühsymptome wie eine leichte „Sommergrippe“ wird oft selbst von Ärzten nicht als Borreliose erkannt. Selbst die Spätsymptome sie bei allen Organen auftreten können, die Monate bis Jahre nach dem Zeckenstich auftreten können, bei dem keiner mehr an den Zeckenstich denkt, werden oft von Ärzten nicht erkannt mit Fehldiagnosen, wie Rheuma, Fibromyalgie, Arthritis, chronische Müdigkeit, unklare Nerven-, Herz-, Augen-, Muskelbeschwerden bis hin zum verdacht aus multiple Sklerose.
Also Vorsicht. Es gibt keine Zeckenimpfung!
Die hilft auch nicht gegen Zecken und vor allem nicht gegen eine Borreliose und andere durch Zecken übertragbare Krankheiten, wie Anaplasmose (Ehrlichiose), Rickettsiose, Babesiose, Bartonellen, Q-Fieber, Tularämie, Neo-Krankheit ect.
Sondern ausschließlich gegen die relativ seltene FSME (Frühsommer Meningo Enzephalitis), die auf gewisse Risikogebiet begrenzt ist und meist relativ harmlos bis unbemerkt verläuft. Aber in manchen Fällen, besonders bei älteren Menschen auch mal sehr schwer verlaufen kann! Es gibt auch keine „Zeckenrisikogebiete“! ganz Deutschland und nicht nur im Wals, sonderen auch jeder Wiese, park und Garten, selbst in jeder Stadt ist ein Zeckenrisikogebiet mit der Gefahr sich mit einer ganzen Reihe von Krankheitserregern zu infizieren.
Die bekannten Karten gelten ausschließlich nur eine einzige der vielen möglichen Infektionen, die FSME!