Hallo Schneehase.

Ohrenkerzen sollte man auf keinen Fall anwenden. Jeder Gehörgang erzeugt Ohrenschmalz, das zur Selbstreinigung des Gehörganges notwendig ist. Jede Manipulation durch z. B. Wattestäbchen oder hier Ohrenkerzen vergrößert die Gefahr, dass sich ein Ohrenschmalzpfropfen bildet und den Gehörgang dann ganz verschließt. Sollte bereits solch ein Ohrenschmalzpfropfen bestehen, dann helfen Ohrenkerzen auch nicht mehr. Der HNO-Arzt kann solch ein Ohr ausspülen ohne dass dies schmerzhaft ist.

...zur Antwort

Hallo froscheee, das hört sich so an, als ob die Hauptschwierigkeit die "Rückkopplung beim Telefonieren" zu sein scheint.

  1. Moderne Hörgeräte haben Rückkopplungsunterdrückungssysteme. Bei der individuellen Einstellung der Rückkopplungsunterdrückung muss der Hörgeräteakustiker allerdings während der Programmierung einen Telefonhörer ans Ohr halten. So wird das Rückkopplungsunterdrückungssystem des Hörgerätes optimal eingestellt.

  2. Moderne Hörsysteme haben eine Hörprogrammumschaltung. Bei solchen Geräten kann ein Hörprogramm als sogenanntes "Telefonprogramm" voreingestellt werden. In diesem Hörprogramm wird die Verstärkung im Telefonübertragungsbereichs ( ca. 300 Hz - 3.300 Hz) erhöht und oberhalb von ca. 3500 Hz reduziert. Auch dadurch kann die Rückkopplung reduziert werden.

  3. An das Telefon kann ein Telefonverstärker angeschlossen werden, der die Stimme des Anrufers über einen Lautsprecher wiedergibt. Auch dadurch wird die Rückkopplung vermieden. Eventuell kann an den Telefonverstärker ein Kabelschleife (Induktionsschlinge) angeschlossen werden, welche man sich um den Hals legt. Das Telefon wird dann auf "T" (= Telefonspule = Induktionsaufnahme) gestellt. Achtung: Besonders kleine Hörgeräte haben aus Platzgründen keine Telefonspule eingebaut.

...zur Antwort

Hallo petertheodor, also das umständliche Selbstauswechseln würde ich mir sparen. Du kannst den Schlauch für Dein Hörgerät kostenlos z.B. in jedem Fachgeschäft von GEERS Hörakustik auswechseln lassen - auch, wenn Du das Gerät nicht dort gekauft hast. Die sind auch sehr nett und hilfsbereit (kann ich zumindest von meinem Fachgeschäft sagen). Ein Fachgeschäft in Deiner Nähe findest Du hier: http://www.geers.de/fachgeschaefte/fachgeschaeftsuche.html

...zur Antwort