Was ist ökologisch sinnvoller- Tetrapak oder Plastikflasche?
Die Getränke aus Glasflaschen sind mir auf die Dauer zu teuer und ich greife zwischendurch immer wieder auf Tetrapacks und Pfand-Plastifkflaschen zurück. Welcher Verpackung steht ind der Umweltbilanz besser da?
9 Antworten

Aus Polyethylenterephthalat (PET) werden alle Plastikfalschen hergestellt, egal ob bepfandet oder nicht. Wenn die PET Flaschen auf dem Weg zum nächsten Einkauf zurück gegeben werden, sind sie ökologischer. Wird ein extra Weg gefahren, ist die Entsorgung der Verbundverpackung über den gelben Sack ökologischer. Der Vorteil der PET-Falschen ist, dass diese im Gegensatz zu Verbundstoffverpackungen direkt vor dem Abfüllen aus einem kleinen Kunststoffstück hergestellt werden. Bei Milch sind die Schlauchverpackungen ökologischer, da es sich nicht um Verbund handelt. Beim Verbund besteht immer die Problematik des Trennens der einzelnen Lagen um Sortenrein zu recyceln.

Ich finde Plastik-Flaschen sicherer und ich kann sie auch wieder zurückgeben.

Also bisher wohl unentschieden.

ich glaube plastikflaschen die kannst du dann abgeben und die tetrapacks verschwenden nur platz im mülleimer

Noch mehr Quatsch. Tetrapacks dürfen wegen der inneren Beschichtung nicht ins Altpapier. Ins Altpapier gehört nur sauberes Papier oder Karton (teilweise getrennt gefordert).

Glasflasche
Quatsch! Tetrapacks kommen in den gelben SAck oder zum Altpapier.