Was ist denn dein Ziel? Das Bauchfett ist äußerst hartnäckig. Wenn du definieren willst, kommt es drauf an WAS du isst. Dein Kaloriendefizit sollte nicht höher als 400 kcal sein. Du wirst dann nur noch trainieren, um die Muskeln zu erhalten, ansonsten ist der Fettabbau im Vordergrund. Du solltest weniger trainieren, da du sonst zu viele Kalorien brauchst. Muskelaufbau und definieren kann man nicht gleichzeitig. Mit 3 x Krafttraining pro Woche erhältst du die Muskeln und kannst somit auch Kalorien reduzieren. Deine Ernährung sollte im Moment hauptsächlich aus Eiweiß (Huhn Pute, Ei, Thunfisch) Gemüse, Salat, Hülsenfrüchten, Nüsse und ab und zu Reis bestehen.

Nach deinen Werten komme ich auf 3000 kcal und 2000 Grundbedarf. Versuche mal mit 2400 kcal an Trainingstagen und 2200 an trainingsfreien Tagen.

...zur Antwort

Du hast leider den richtigen Zeitpunkt verpasst, dieser Art Narbenbildung vorzubeugen. Du bist vermutlich getackert worden? Du hättest unmittelbar nach dem Ziehen der Nadeln Kompressionswäsche tragen müssen. Der geschwollene Bauch begünstigt diese Art Narbenbildung. Allerdings ist das auch genetisch bedingt! Durch ständige Kompression kann man das verhindern. Jetzt hilft nur noch (teure) Laserbehandlung, die nach kompletter Abheilung der Narbe das "wilde Fleisch" weglasert. Schmerzhafte Behandlung! Alternativ kann man Cortison spritzen. Leider muss man das alles selbst bezahlen.

...zur Antwort

Die Pickel entstehen durch Unreinheiten der Rasierklinge und der Haut. Vor dem Rasieren musst du dich gründlich reinigen und dann Rasiercreme auftragen. Verwende am besten Einmalrasierer, die du auch wirklich nur einmal verwendest. Nach der Rasur GRÜNDLICH die rasierte Fläche reinigen, damit keine Rasiercreme übrig bleibt. Und dann bitte täglich rasieren. Solche Stoppeln machen das alles noch schlimmer. Nach 4 Wochen hat sich die Haut an die Rasur gewöhnt und dann kommen auch keine Pickel mehr.

...zur Antwort

Das kann ein Fettknoten sein, der sich eingekapselt hat. Der kann chirurgisch entfernt werden.

...zur Antwort

Nur wenn die Pflegekraft auf eurer Gehaltsliste steht, dann bekommt ihr das Geld ja teilweise von der Krankenkasse erstattet. Wenn ihr aber den Pflegedienst bezahlt, dann hätte der Pflegedienst eine Ersatzkraft schicken müssen. Schaut mal in den Vertrag, den ihr mit dem Pflegedienst abgeschlossen habt.

...zur Antwort