Abgesehen davon, dass dies kein Fall für einen Onlinedienst oder eine Ferndiagnose ist - sondern für den Internisten Ihres Vertrauens - wenn Sie sehr oft unterzuckert sind, sind entweder tatsächlich die Insulindosen zu hoch oder Sie nehmen zu wenig Kohlenhydrate etc. über die Nahrung zu sich. Stress, körperliche Betätigung etc. fördern eine Unterzuckerung noch zusätzlich.
Versuchs doch mal mit Teebaumöl. Aber nicht Schlucken, nur drauftupfen.
Na die "Schmerzpumpe" kannst du eigentlich immer dann einsetzten, wenn du einem Patienten die entweder die Möglichkeit geben möchtest, sich selbst nach Bedarf ein Schmerzmedikament zu geben (meist innerklinisch), im Rahmen der Schmerztherapie ohne Beteiligung des Patienten oder aber auch während der Vollnarkose. Die sog. "Rückmarksnarkosen" werden ebenso über eine Schmerzpumpe gesteuert (z.B. während des Geburtsvorganges).
Naja, wenn du nicht an Sodbrennen o.ä. leidest, wird dir ein Verdauungsschläfchen auch nicht Schaden...:)
Die Erkrankung an sich hat keine Auswirkung auf den Verlauf der Schwangerschaft. Außer vielleicht du hättest jeden Tag "schwere" Asthmaanfälle. Bestimmt hast du ein Spray für den Notfall, Berotec o.ä. Der Wirkstoff "Fenoterol" ist wehenhemmend. Allerdings geht man davon aus, dass die eingesetzten 2 Hübe im "Notfall" keinen spürbaren Einfluss auf die Wehentätigkeit haben.
Die einzige Tatsache an der Feststellung ist der Bezug zur Testosteronproduktion während der embryonalen Entwicklung. Es gab auch einen Medienbericht darüber im Privatfernsehen, der kam zu dem Schluss dass attraktive Männer längere Ring- als Zeigefinger hätten...
Könnte ein Nabel- oder Leistenbruch sein. Typischerweise verteilen sich die Schmerzen selbst beim Leistenbruch bis annähernd in den Oberbauch. Kann natürlich noch viele weitere Ursachen haben. Am besten du lässt es, wie schon gesagt, durch deinen Hausarzt mal abklären.
Das Hüftgelenk bzw. der komplette Gelenksapparat besteht aus mehreren Teilen, welche auf unterschiedliche Art u.Weise kaputt gehen können. Pfanne, Gelenkkopf, Oberschenkelhals, Trochanter major/minor (Knochenvorsprünge), Oberschenkelknochen. Umgeben ist dass Ganze von einer sehr stabilen Schicht bestehend aus Bändern und Muskeln. Es käme der Biomechanik folgend, darauf an, wie du dir beim Schießen weh getan hast...Durch den "Schießvorgang" an sich halte ich eine Zerrung im Bereich der Hüfte von am Wahrscheinlichsten. Eine Fraktur ist im Regelfall sehr schmerzhaft und zieht in diesem Bereich Fehlstellungen oder / und starke Bewegungseinschränkungen nach sich.
Ich hätte jetzt spontan "Zwieback" vorgeschlagen. Jedenfalls nichts, was zu heiß, zu kalt oder zu fett ist.
Ich denke nicht. Hygiene-Vorschriften im Fleischereibetrieb? Ich meine noch im Hinterkopf zu haben, dass Parasitenbefall ("Würmer") noch weitergehende Symptomatik macht, als Hunger und etwas Blut im Stuhlgang. Etwa Abgschlagenheit, Gewichtsverlust und vor Allem halt Wurmreste / Eier im Stuhlgang...
Hallo. Mich wunderts, dass so eine Frage von dir kommt :)...Ich bin orthopädisch nicht so bewandert, wenn man sich jedoch frägt, welche Aufgabe der Innenmeniskus denn über hat, wird einem sehr schnell bewußt werden, wie essentiell diese faserige Knorpelmasse doch ist. Es liegt zwischen Oberschenkel und Schienbein und vergrößert die Rollflächen sozusagen deines Kniegelenks, "wirkt" auf eine gewisse Art und Weise druckentlastend, druckverteilend. - Im Zusammenspiel mit dem Außenmeniskus. Drehst du dein Knie / Bein nach außen, belastest du den Innenmeniskus (Umgekehrt führt es zur Entlastung...). Desweiteren spielen die Innen-u.Außenmenisken wohl auch noch eine Rolle im Bezug zur Gelenkflüssigkeit. Was passiert bei Innenmensikusschäden? Dieses, was bei dir schon passiert ist: Schmerzen. Desweiteren kommt es wohl zu einer unnatürlichen Belastung des Außenmeniskus, welcher ebenfalls noch geschädigt werden kann. Eine Zeitspanne zu nennen, in welcher die Menisken "durch" sind, wäre unprofessionell, die letzte Konsequenz weißt du selbst; Je nachdem, in welchem Bereich du tätig bist und was du in deiner Freizeit machst und wie groß denn der Schaden am Innenmeniskus schon ist, wirst du ohne OP mit mehr oder minder großen Schmerzen auf mehr oder minder lange Zeit leben müssen. Ich hoffe du bist vernünftig genug, dich im Anschluss an die Probezeit behandeln zu lassen...
Da du eigentlich schon alles durch hast...Hm. Hast du Dr.House schon konsultiert? :) Na kribbeln kannst aus verschiedenen Ursachen: Nerven defekt, Nerven entzündet; Durchblutung defekt; Elektrolytstörungen; Bandscheibenschäden usw. Die Stärke eines Online-Forums besteht mit Sicherheit nicht in der Beantwortung komplexer medizinischer Fragestellungen...Borreliose (s."Sallychris") klingt schon mal erfolgversprechend; Wurde denn ein MRT der Brustwirbelsäule angefertigt? Kam in deiner Familie so etwas schon vor? Könnte es denn (auch wenn es doof klingt :) ) psychische Ursachen haben - Stress, Burn out...Alles Gute!
Im Regelfall wachsen Brüste bis zum Abschluss der körperlichen Entwicklung. Diese dürfte mit 22 Jahren schon abgeschlossen sein. Wenn du eine Schwangerschaft sicher ausschließen kannst, würde ich dir empfehlen, deine Medikamente zu überprüfen, die du regelmäßig nimmst. Ansonsten wird dir lediglich der Gang zum Gynäkologen bleiben, hormonelle Dysregulationen können so etwas durchaus begünstigen.
Hallo. Du machst eigentlich schon alles, was man ohne medikamentösen Support machen kann. Tee, körperliche Schonung, wenig Sprechen. Was du akut noch nehmen könntest, sind Lutschpräperate mit einem lokalanästhetischem Zusatz. Ach, viel Trinken nicht vergessen...
Hallo. Beachte bitte die Beantwortung deiner usprünglichen Frage.
Wie sind denn die Weiteren Laborergebnisse? Wie geht es deiner Tochter? GO-Transaminasenerhöhung kann verschiedene Ursachen haben, Medikamente, Leber- Gallenwegserkrankungen. Freies T3 ist ein Schilddrüsenhormon; zuviel ft3 spricht für eine Überfunktion der Schilddrüse. Zur Vollständigen Beurteilung der Laborparameter muss dass GESAMTE Laborergebniss herangezogen werden, eine Anamnese erhoben und deine Tochter untersucht werden. Dies ist hier nicht machbar.
Ich denke, regelrecht "schützen" kannst du dich nicht. Erfahrungsgemäß ist der familiäre Faktor bei Demenzerkrankungen sehr gewichtig. Insofern kannst du den "Beginn" lediglich hinauszögern, den Verlauf abmildern. Gute Strategien hierfür sind geistige Tätigkeiten aller Art, z.b. SuDoKu, desweiteren der Verzicht auf Drogen sowie eine allgemein gesunde Ernährungsweise. Ein Kampf gegen das Vergessen.
Na seine Gesundheit geht dahin...:) Eben dieses was du geschildert hast, passiert dann. Müdigkeit, Lustlosigkeit, Gewichtszunahme. Im Endeffekt läuft der Metabolismus deines Freundes ohne die orale Substitution von "Schilddrüsenhormonen" eine Runde langsamer. Die körperliche u.geistige Tätigkeit / Fähigkeit nimmt ab. Desweiteren kann es auch im Bereich des Zuckerstoffwechsels auf lange Sicht zu Störungen führen.
Ich würde es nicht als Unfähigkeit bezeichnen, eher als Streben nach Anerkennung.
Weil Männer einen höheren Anteil Muskelmasse und anderweitig verteilte Bau- u.Isolierfette haben, als Frauen. Desweiteren ist der physiologische Grundumsatz (Joule) höher, als bei einer Frau, eben durch den höheren Anteil an Muskulatur.