Sonnenallergie bei 9 jährigem

Mein Sohn (9) hat seit ca. 2 Jahren, das ihm am Sommeranfang auf einmal fürchterlich der Rücken juckt. Wir waren mit ihm schon in der Uni Düsseldorf, Kinderarzt, etc. Meist gab es Salben und Cremes und es ging schnell wieder weg nach einigen Tagen. Man sagte uns, obwohl der Rücken ganz normal aussieht, keine Rötungen (ausser der Kratzspuren), kein Auschlag, etc. das er unter einer Sonnenallergie leide.

Dieses Jahr fing es letzten Mittwoch an zu jucken. Ich cremte ihn mit Optiderm Lotion ein. Die hatte vorletztes Jahr super geholfen. Aber leider dieses Jahr nicht. Mittwoch Mittags nahmen wir dann Bedan HYPERFORIN, das hatte letztes Jahr geholfen, aber auch damit ging der Juckreiz auf seinem Rücken nicht weg. Nachts dann ins Krankenhaus und dort bekamen wir Fenistil Saft aufgeschrieben. Den haben wir Nachts genommen und er schlief endlich ein bischen. Am nächsten Morgen gings dann zum Kinderarzt. Dieser sagte mir, dass ich schon alles tun würde, was man machen könnte.

Wir hatten ein Kratz Wochenende mit Brennen und Juckreiz auf dem Rücken und den Schultern. Im Pool hielt er es ganz gut aus und hatte dabei ein T-Shirt an. Sobald es aus dem Wasser ging, fing kurze Zeit später der Juckreiz wieder an. Wir haben zwischendurch auch Wund und Brandsalbe benutzt, die nur halbwegs ein bischen mal etwas wirkte.

Am Dienstag sind wir zum Hautarzt, der auch von einer Sonnenallergie sprach. Er verschrieb uns Loratadin-CT 10 mg Tabletten 1x tgl. abends einnehmen. Dazu dann eine Salbe aus der Apotheke, 2-3 x tgl. so eine zusammengerührte Salbe auf der ganz viel draufsteht Ö_ö auch Corticoidhaltig!!! Kühl lagern und verschreibungspflichtig. Naja nach dem ersten auftragen meinte Junior das er kaum noch seinen Rücken spürt, aber jucken tat es trotzdem noch.

Er hat heute seine 2. Tablette genommen, gecremt wurde auch, aber er war den ganzen Tag nur am kratzen. Zu allem Übel bekam er eben noch Durchfall. (ist laut Packungsbeipackzettel aber keine Nebenwirkung von den Tabletten) Ich bin ehrlich FERTIG! Ständig: "Mama kratz mal bitte, Aua Mama, Hilf mir aua mein Rücken"!!!! Ich will meinem Schlumpf helfen, und versuche alles aber nichts hilft. Was kann man noch machen? Hatte am Sonntag mal weniger gecremt gehabt, um die Haut zu beruhigen, machte aber alles nur schlimmer! =( Ich weiß nicht weiter! Freue mich über jede hilfreiche Antwort! Liebe Grüße

...zum Beitrag

Erst einmal dankeschön für eure Antworten. Also mein anderer Sohn hat das auch grad gehabt, bekam eine Salbe und gut wars. Mein Mann hat das auch jedes Jahr, die erste Zeit hatten wir Nachts einen Bereitschaftsarzt hier, der meinem Mann dann eine Kortisonspritze gab. Jetzt nimmt er, wenn er merkt es kommt wieder eine seiner Antiallergischen Tabletten und es ist gut.

Wir haben keine neuen Waschmittel! Auch "andere" Lebensmittel gabs nicht in der letzten Zeit ausser einer Wassermelone. Bei Lebensmitteln geb ich immer besonders acht, da mein Großer Diabetes Typ 1 hat. Aber da gabs wie gesagt auch nichts ungewöhnliches, was es, ausser der Melone, sonst nicht auch gibt. =/

Ich hab ehrlich herum überlegt und gegrübelt, kann aber diese Punkte ausschließen.

Bei meinem Mann und meinem Großen sieht der Rücken ebenfalls normal aus und es hieß bei ihnen auch >Sonnenallergie<!!!

Das ist ein Jucken, das ist nicht auf der Haut, sondern vielmehr unter der Haut! Unter Wasser ist es am besten auszuhalten.

Mein Kleiner kratzt nicht mehr so extrem wie vor zwei Tagen, aber wenn ich ihn Nachts beobachte, sieht man, das er sich nicht mehr auf den Rücken legt und wenn doch dreht er sich sofort wieder weiter!

...zur Antwort

Hallo muppie,

mein Sohn (17) hat seit fast 10 Jahren Diabetes Typ 1. Er ist nicht besonders gut in der Einstellung grad, hat oft zu hohe BZ und immer sehr guten Appetit. (ca 1,90 / ca 75 kg)

Er hat Kreislaufprobleme, wenn er zu schnell aufsteht und das jedes mal! Hier und da wenn er sich zu schnell umdreht. Schwitzen tat er schon immer viel. Über Kopfschmerzen klagt er allerdings selten. Dafür bekommt er immer Krämpfe in den Beinen.

Ich denke du solltest, um sicher zu gehen mal mit deinem Diabetologen darüber sprechen. Die haben immer Tipps und da kann man sich am sichersten sein!

Auf jeden Fall würde ich es mal nachschauen lassen. Lieber einmal zuviel, als ....!

Alles Gute Mic

...zur Antwort