Hallo Sammybien,

es kann sein, dass Du eine beginnende Laktoseintoleranz hast - bei den meisten fängt es mit Milch an. Käse hat je nach Sorte nur sehr wenig oder gar keine Laktose mehr, Joghurt ist durch die Milchsäurebakterien besser verträglich. Nur die Sahne wundert mich ein wenig, aber gerade die LI kann sehr individuell sein.

Von den Selbsttests aus der Apotheke kann ich nur abraten. Zum einen zahl die Krankenkasse den Test beim Arzt, zum anderen hast Du trotz einem eventuell positiven Ergebnisses nichts handfestes, was Du Deinem Arzt etc. zeigen kannst.

Der LI-Test beim Gastroenterologen läuft so ab: man trinkt in Wasser aufgelösten Milchzucker (Laktose) und bläst entweder alle 15-30 Minuten in ein Röhrchen (ähnlich wie beim Alkoholtest) oder man bekommt ein paar Mail Blut abgenommen. Es gibt auch einen reinen Bluttest, bzw. Gentest, der sagt aber nur etwas darüber aus, ob Du die Veranlagung zur LI hast, nicht, ob sie ausgebrochen ist.

Wünsche Dir alles Gute!

...zur Antwort

Als Ernährungsberaterin sehe ich diese Tests auch sehr kritisch. Bei einer eventuellen Zöliakie ist die richtige Diagnose bei einem Gastroenterologen überlebenswichtig. Ein Laktose- und Fruktoseintoleranztest macht ebenfalls ein Gastroenterologe. Und all das bezahlt die Kasse!

Natürlich kann so ein Test einen ersten Hinweis auf eine Allergie oder Unverträglichkeit geben, aber mehr auch nicht.

...zur Antwort

Vorsicht: so pauschal kann man das mit dem Schnittkäse nicht sagen, gerade junger Gouda kann noch genug Laktose enthalten, dass ein LI-ler von ihr Probleme bekommt. Gleiches gilt für Joghurt: ja, Joghurt enthält wenig Laktose, aber viele haben damit auch noch Probleme. Wenn Du mehr dazu lesen willst, wie Du laktosefreien Käse erkennst, schau mal hier: http://www.einfach-laktosefrei-leben.de/2011/06/welcher-kaese-bei-laktose-intoleranz-welcher-kaese-ist-laktosefrei/

Aber lass am Besten mal auf eine Laktose-Intoleranz testen, dann bist Du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Lass einen Test machen! Es ist der sogenannte H2-Atemtest, der vom Hausarzt per Überweisung an den Gastroenterologen gemacht wird, dieser wird von den Krankenkassen übernommen.

Übrigens ist Butter NICHT gänzlich laktosefrei, sondern hat noch einen Laktosegehalt von ca. 0,7 g pro 100 g. Das kann je nach Menge (z.B. in Saucen) schon reichen, um Probleme zu verursachen.

Die Laktose-Intoleranz ist auch keine Allergie, sondern eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, deshalb ist der Test auch anders als bei einer Allergie... Wünsch Dir viel Glück!

...zur Antwort

Es gibt Menschen, mit LI, die tatsächlich noch Joghurt vertragen, weil er relativ wenig Milchzucker enthält, besonders probiotischer und Bio-Joghurt. Leider gilt das nicht pauschal, deshalb hilft wohl oder übel nur ein Selbsttest (am besten zu hause!) ;-)

...zur Antwort

Leider wird bei diesen Gentests nur getestet, ob Du die Veranlagung zur Laktoseintoleranz hast. Ob sie bei Dir schon ausgebrochen ist (oder es eventuell nie tut), darüber sagt solch ein Test nichts aus. Meines Wissens zahlen die Krankenkassen das auch nicht. Zuverlässig ist der H2O-Atemtest oder der Bluttest, bei beiden musst Du eine Milchzucker-Lösung trinken. Ist etwas eklig und aufwändig, aber dann hast Du ein sicheres Ergebnis. Und dieser Test zahlt auch die Krankenkasse!

...zur Antwort

Und was auch noch dazu kommt, ist, dass Laktose in so vielen verarbeiteten Gerichten vorkommt, dass wir eine "Überdosis" bekommen. Denn was hat Milchzucker in Müsli, Bonbons oder Tabletten (z.B. gegen Durchfall) zu suchen? Oder gar in Ostereierfarbe? Dadurch nehmen wir im Verhältnis viel mehr Laktose zu uns als noch vor 40 Jahren.

Noch ein weiterer Grund, der aber eher für die USA v.a. wegen der Einwanderer aus Mexiko gelten, ist die Vermischung der Völker. Südländer und Asiaten vertragen, natürlich bis auf Ausnahmen, Laktose schlecher als z.B. Nord-Europäer. Die Gen-Mutation, Laktose zu vertragen, wird so also wieder verdrängt.

...zur Antwort

Es gibt diverse Laktase-Tabletten und Kapseln, ich selber habe vor allem mit den Kapseln gute Erfahrungen gemacht, da diese sehr hochdosiert sind. Es gibt sie in der Apotheke - der Arzt kann sie aber leider nicht verschreiben, da Laktose-Intoleranz keine "Krankheit" ist. Wie Merci67 geschrieben hat: bitte nicht zur Dauereinnahme - aber zwischendurch mal beim Essengehen oder wenn es doch die leckere Sahnetorte sein soll, passt das schon. :-) Und noch ein Tipp: erst zu Hause ausprobieren, ob sie wirklich helfen, bevor man draußen mit einer eventuell fehlenden Wirkung zu kämpfen hat. ;-)

...zur Antwort

Also, dass der Durchfall nur vom Arzt wieder in den Griff zu bekommen ist, stimmt so nicht! Bei den meisten hält er einfach eine gewisse Zeit an (bei mir z.B. 2 Stunden) und dann ist gut. Toll ist das aber immer noch nicht! Und es hängt immer von der individuellen Laktoseintoleranz ab - manche können noch Joghurt oder Butter vertragen, andere müssen komplett auf Soja umsteigen. Es gibt auch Menschen, die sich langsam wieder an Laktose gewöhnen. Da hilft leider nur ausprobieren...

...zur Antwort