Hallo,

neben einer ärztlichen Diagnose einer möglichen Entzündung oder eines Risses, solltest Du in einer Physiotherapie oder Ostoepathie untersuchen lassen, ob du volle Beweglichkeit und Funktion aller umliegenden Strukturen hast. Denn oft ist ein solches Problem funktioneller Ursache.

Viel Erfolg LG

...zur Antwort

Hallo hasi58,

das ist gut! Du solltest im Grunde nichts dagegen tun, dass deine Nervenwurzel "frei" ist. Übersetzt heißt das,dass kein Gewebe die Austrittsstelle des Nerven auf dieser Höhe der Wirbelsäule einengt. Nur ein radiologischer Befund kann eine 100%ige Aussage geben darüber, ob eine Nervenwurzel frei ist oder nicht.

Rückenschmerzen können allerdings viele andere Strukturen in der Wirbelsäule verursachen. Dazu empfehle ich dir eine ausführliche osteopathische od. physiotherapeutische Untersuchung, um die beschwerdeverursachende Struktur herauszufinden und anschließend korrekt behandeln zu können.

Viel Erfolg

Dein Krugi (Osteopath)

...zur Antwort

Hallo MarineHelena,

man müsste wissen, wo und welche Bögen deine Skoliose hat. "lumbale Skoliose" ist zu allgemein fomuliert. Es gibt rechts und links konvex und konkav.

Es wäre ratsam, zu einer auch auf Skoliose spezialisierten Physiotherapie zu gehen. Dort kann man genauer sagen, welche Seiten man "kräftigen" und welche man "dehnen sollte". Denn pauschal irgendeine Seite zu dehnen ist auch nicht sinnvoll. Videos oder Bilder aus dem Internet sind wahrscheinlich auch zu unspeziell.

Viel Erfolg und Grüße

...zur Antwort

Hallo Kletterfreundlin,

meist, wenn sich im Knie lokal keine Problematik durch bildgebende Maßnahmen erkennen lässt, dann lässt dies tatsächlich eine funktionelle Beeinträchtigung mit evtl. Beteiligung der Wirbelsäule vermuten. Funktionelle Ketten im Körper verbinden verschieden Strukturen, welche nach und nach auch Symptome bilden können. Auch eine Meniskusverletzung hat viele Verbindungen zum Becken und anderen Strukturen. Um eine genaue Befundung durchzuführen, sollten Sie zu einem Osteopathen oder in eine Einrichtung gehen, welche Physiotherapie mit osteopathischem Hintergrund anbietet.

Ich wünsche viel Erfolg Gruß

...zur Antwort

Hallo,

Präventionssportkurse werden in der Regel nur mit Genehmigung von vereinzelten Kassen getragen.

Reha-Sport Kurse dagegen werden von Vereinen oder speziellen Anbietern durchgeführt, welche, wenn sie von den Kostenträgern (Primärkassen/VdeK/Genossenschaften etc..), lizensiert sind, immer bezahlt werden, sobald du eine, egal von welchem Arzt, ausgestellte Verordnung (Muster 56) vorlegen kannst.

Übrigens budgetfrei...

Daher hast du in der Regel bei Reha-Sport Kursen KEINE Kosten. Bei Präventionskursen von Kasse zu Kasse hingegen meist eine Eigenbeteiligung. Der Betrag der von den Kostenträgen deutschlandweit festgesetzt ist, beträgt durchschnittlich 5€, gesehen auf die verschiedenen Fachrichtungen (Orthopädie, Herzgruppen, etc...)

Hier wird dir kurz und knapp erklärt was Reha-Sport ist und wer teilnehmen kann: Reha-Sport Kurse

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Gruß

...zur Antwort