Ja, das kann von deinem Sturz kommen. Leider kann dir nur dein Arzt eine Diagnose stellen. Von daher geh bitte zum Arzt und lass deine Beschwerden abklären.

...zur Antwort

Ich finde Golf ist ein guter Sport auch für den Rücken. Ich füge dir ein Video ein, dann kannst du mal ausführlich sehen, wie du dein Körper beim Golfen hältst. Du stehst meisten mit geradem Oberkörper und angewinkelten Knie und führst dann ein Golfschlag aus. Da kann ich nichts ungesundes daran erkennen. Du wendest für den Schlag des Balles auch nur die Kraft auf über die du verfügst. Also ein gesunder Sport.

http://www.youtube.com/watch?v=8c-VSd31lcc
...zur Antwort

Zu viel Einsamkeit kann auch in eine Depression münden. Lies mal hier: http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/EMOTION/Depression.shtml. Wenn du dich Einsam fühlst, dann solltest du dich mehr mit Freunden treffen.

...zur Antwort

Nein, unter Antibiotikaeinnahme sollte man kein extremen körperlichen Anstrengungen unternehmen. Dein Freund ist ja noch krank, sonst würde er die Antibiotikas nicht einnehmen müssen. Was er machen kann ist leichte sportliche Betätigung wie Walken oder sehr langsames Joggen.

...zur Antwort

Was bei Verstopfung ganz gut hilft ist morgens ein Glas Sauerkrautsaft zu trinken. Das du noch nach gut 2 Jahren Probleme hast mit deiner Verdauung und deinem heißhunger liegt jetzt nicht mehr am Nichtrauchen sondern hat mit Sicherheit andere Gründe und die solltest du angehen.

...zur Antwort

Du kannst in kleinen Schritten deine Höhenangst selber therapien, indem du zunächst kleinere Herausforderungen suchst in Form von Türme zu besteigen und wenn das gut geht, dann suchst du den nächst höheren Turm usw. Eine gute Möglichkeit, um Höhenangst zu bekämpfen sind auch Bergtouren. Dazu solltest du allerdings jemanden mitnehmen, der viel Erfahrung hat und der auch weiß, dass du Höhenangst hast. Ansonsten ist Therapie auch eine Möglichkeit.

...zur Antwort

Hallo Aladin, gestern ist von jemand anderes fast die Gleiche Frage gestellt worden. Hier meine Antwort dazu: Das kann an der Ernährung liegen und auch wenn du zu viel Sport treibst Zu viel Sport, also wenn das in den Bereich Übertraining geht, kann für den Körper durchaus Stress bedeuten und dann wird zuviel Magensäure während des Sports produziert. Das merkst du dann in Form von Übelkeit, Magenkrämpfen oder Darmkrämpfen. Das andere ist deine Ernährung: Ist du viel Obst oder andere Speisen vor dem Sport? Dann kann das auch zu überschüssiger Säurebildung führen. Am besten ist es drei Stunden vor dem Sport nichts mehr zu essen. Lass deine Beschwerden auch mal beim Arzt abklären, ob organisches alles in ordnung ist.

...zur Antwort

Hallo, das kann an der Ernährung liegen und auch wenn du zu viel Läufst. Lange Laufstrecken können für den Körper durchaus Stress bedeuten und dann wird zuviel Magensäure während des Laufens produziert. Das merkst du dann in Form von Übelkeit, Magenkrämpfen oder Darmkrämpfen. Das andere ist deine Ernährung: Ist du viel Obst vor dem Laufen? Dann kann das auch zu überschüssiger Säurebildung führen. Am besten ist es drei Stunden vor einem langen Lauf nichts mehr zu essen. Lass deine Beschwerden auch mal beim Arzt abklären, ob organisches alles in ordnung ist.

...zur Antwort