Hm... Ja, Ergotherapie kann niemals schaden. Auf jeden Fall besser als eine in aller Regel viel zu schnell getroffene Diagnose zum ADHS, wo dann schnell mal zB "Ritalin" verordnet wird. Ergotherapeuten befunden stets selber und sollten klientenzentriert arbeiten, dh. es sollen gemeinsame Ziele mit dem Kind, den Eltern und dem Therapeuten definiert werden, an denen dann gearbeitet wird. Der genannte Krowatschek ist da nur eine Möglichkeit von unendlich vielen Mitteln und Methoden, die zum Einsatz kommen können. Eine genauere Antwort ist leider nicht möglich, da detailliertere Informationen fehlen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! Also, mit der dritten ist er auch schon durch? Das finde ich schon beachtlich! Hast Du mit den zweien, von denen Du das Gefühl hast, daß sie ihr Programm nicht durchziehen können mal genau darüber geredet? Dies würde ich raten, nach den Sitzungen oder nach einer gewissen Anzahl an Einheiten wird es doch mal ein Gespräch gegeben haben zwischen Therapeutin und Eltern? Dein Sohn ist doch alleine bei den Einheiten gewesen, oder? Gummibärchen müssen ja auch nicht gleich Bestechung sein, sondern vielleicht auch "nur" eine Anerkennung der Mitarbeit? Davon hängt der Erfolg der Ergo natürlich schon ab, ein positiver Abschluss einer Einheit ist ja mal nichts Schlechtes. Aber eine Antwort zur eigentlichen Frage zu geben fehlen einfach mehr Infos: Warum scheiterten die drei(!) Versuche, wenn man das überhaupt so sagen kann und vor allem: WARUM? Wieviele Einheiten liefen denn schon bis zum Abbruch? Ich bin der Meinung, daß kleine Jungs nicht automatisch immer eine richtige Respektsperson (und das sind dann nur Männer?) vorgesetzt bekommen müssen, um sie zu erreichen- aber klar: vielleicht habt ihr bis jetzt einfach nur Pech gehabt. Bitte doch jetzt dringend auf eindeutige Empfehlungen forschen, bis ein neuer Versuch gestartet wird. Ich wünsche wirklich sehr viel Erfolg! keinflop

...zur Antwort

Soweit ich weiß, sind in der Ananas Enzyme enthalten, die Eiweiße und Fette bestens verbrennen. Enzyme sind Katalysatoren, die also gewisse chemische Prozesse initialisieren. Die Verstoffwechselung von Fett wird also tatsächlich angekurbelt, das heißt aber nicht, daß das Fett als solches reduziert wird. Das, was in den Körper hineingekommen ist, wird aufgespalten, gelagert oder ausgeschieden. Also wenn das Ziel Abnehmen lautet, lieber weniger Fette und Zucker konsumieren. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Alles Gute, keinflop

...zur Antwort

Hallo!

Ergotherapie kann in allen Bereichen helfen. Ich darf gerade in meiner Ausbildung zum Ergo mein erstes Praktikum in einem Altenpflegeheim machen. Mein Haupt-Klientel sind von Demenz betroffene Bewohner. Die therapeutischen Möglichkeiten sind schier unbegrenzt, überall kann man ansetzen. Mit das Schwierigste finde ich die Kommunikation, da gibt es schon einige Kniffe. Verordnen tut es der Arzt. Frag doch einfach die KK, ob sie Ergo-Stunden übernehmen würde, ich denke zwar eher nicht, aber es lassen sich bestimmt andere Wege finden, (Ergo-)therapeutisch vorzugehen. Informiere Dich ausführlich über das Krankheitsbild der Demenz und was die Ergo bieten kann. (Validation, Gedächtnistraining, Biographiearbeit, 10-Minuten-Aktivierung, Basale Stimulation, Singen, Orientierungs,- Essens,- ADL-Training uswuswusw) Da Du/Ihr Eure Oma ja am besten kennt, könntet Ihr sofort loslegen! Viel Erfolg und alles Gute für Euch alle!

keinflop

...zur Antwort

Hm... das Knie ist wirklich ein sehr kompliziertes Gebilde mit Bändern und Menisken usw. Nun ist es ja auch starken Belastungen ausgesetzt. Ich weiß nicht, wie alt Du bist oder ob Du viel Sport machst oder anderen Tätigkeiten nachgehst, die Deine Knie über die Maßen beanspruchen. Ich hatte einen körperlich sehr anstrengenden Beruf und bei mir gingen die Probleme mit solchen Beschwerden los, wie Du sie möglicherweise auch erlebst. Mein Knie hat sich dann bei bestimmten Bewegungen verhakelt, ich konte dann das Bein nicht ausstrecken und wäre im Traum nicht darauf gekommen, zu belasten, sprich, ich konnte gar nicht mehr laufen. Ich habe mich dann, die Füße nach hinten, ganz eng die Beine zusammengeklappt, (Fersensitz?) hingehockt, dann ging die blockade wieder auf. Aber bitte: bevor Du das auch machst: Sei vorsichtig, tu es lieber nicht, würde ich sagen, Du solltest eh zum Arzt, bei mir haben sie denn ne MRT gemacht. Letztlich habe ich, mittlerweilen an beiden Knien, ne Arthroskopie machen lassen, meine Menisken waren halt kaputt, da haben sich dann Gewebsfetzen derselben verklemmt, was dann operiert wurde, seitdem ist alles gut und ich konnte raus aus meinem Beruf! Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen, halte mich auf dem Laufenden, wenn Du magst!

Alles Gute, keinflop

...zur Antwort

Hallo! Diese Frage lässt sich so sicherlich nicht mit einem klaren JA oder NEIN beantworten. Da bedarf es doch einer eingehenden Beobachtung/Befundung durch einen Arzt als erste Anlaufstelle. Ein Termin in der Schule mit Lehrer(n), evt mit ihrem Sohn zusammen wäre gut, um genauer zu klären, was los ist. Eine schwierige Sache, sehr komplex. Die Ärzte sind mit der Diagnose AD(H)S schnell dabei, vieleicht sogar gleich mit Medikamenten. Ich kann nur zur Vorsicht raten, da bedarf es doch einer guten Befundung im ruhigen, ausgeglichenem Umfeld. Ich empfehle Ergotherapie! Aus der Ferne aber wie gesagt, schwer zu beurteilen.

Grüße und viel Erfolg, keinflop

...zur Antwort