Um deine Werte mit den Normalwerten/Referenzwerten zu vergleichen, möchte ich dich auf diese Seite verweisen:
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/b/Blutbild_klein.htm
Um deine Werte mit den Normalwerten/Referenzwerten zu vergleichen, möchte ich dich auf diese Seite verweisen:
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/b/Blutbild_klein.htm
Laut dem Laufexperten Dr. Matthias Marquardt ist Joggen nicht schädlich für die Gelenke: Lies hier:
Irrtum: "Laufen auf dem Asphalt schadet"
"Nein", sagt der Laufexperte Dr. Matthias Marquardt in seinem Buch "77 Dinge, die ein Läufer wissen muss". Nur bei exzessivem Training oder bei bereits vorhandenen Verletzungen könne es sinnvoller sein, auf weiche Bodenbeläge auszuweichen. Zwar ist das Laufen auf weichem Untergrund durchaus sinnvoll, um die Koordination zu schulen. Schaden tut das Laufen auf Asphalt aber nicht.
Das ist recht lang, die normale Regeldauer liegt zwischen 4-6 Tagen. Sprich doch mal mit deiner Frauenärztin darüber!
An besonders kalten Tagen, öffnen meine Freundin und ich das Schlafzimmerfenster bereits Stunden vor dem zu Bett gehen. Bevor wir uns hinlegen, schliessen wir es. Die Erkältungsgefahr ist uns auch zu groß!
Die Füße von innen und von aussen wärmen: Dicke Strümpfe, insbesondere im Bett, Bewegung: bewege die Füße im Sitzen und im Stehen, warmes Fußbad, Wärmflasche, warme Schuhe mit einer dicken Sohle, nicht zu enge Schuhe, die die Durchblutung hindern, trink viel heissen Tee,.....
Ob du den Durchfall so schnell stoppen kannst, weiss ich nicht. Versuche vor dem Termin auf fettige Nahrungsmittel zu verzichten. Iss Bananen, trink Cola und iss Salzstangen. Das hilft bei mir immer recht schnell und gut.
Kopfschmerzen können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Auch die Psyche spielt hierbei eine Rolle. Psychosomatischer Kopfschmerz ist in der Regel Spannungskopfschmerz. Ich habe dir hier mal eine Erklärung für den Zusammenhang kopiert:
Psychosomatische Ursachen In vielen Fällen lassen sich für Spannungskopfschmerz psychosomatische Ursachen finden. Der Begriff "psychosomatisch" umfasst die Wörter psyche (Seele) und soma (Körper). Psychosomatische Erkrankungen sind damit die Äußerung seelischer Befindlichkeiten. Das bedeutet, dass sich Probleme oder seelische Krankheiten in körperlichen Beschwerden äußern können. Dasselbe gilt auch andersherum: Körperliche Beschwerden können ihrerseits psychische Probleme nach sich ziehen.
Das vegetative Nervensystem bildet eine Brücke zwischen Psyche und Körper. So kann es bei Angst- oder Stresssituationen zum Beispiel zu erhöhtem Herzschlag und gesteigerter Durchblutung kommen. Dauert die Überbelastung zu lange an, können psychosomatische (auch: somatoforme) Störungen auftreten. Äußern sich diese in dauerhaften Schmerzen wie dem Spannungskopfschmerz, so wird wiederum eine Stresssituation geschaffen. Angst vor Schmerzen und Stress entstehen, womit sich der Teufelskreis schließt.
Zu den psychosomatischen Ursachen von Spannungskopfschmerz gehören zum Beispiel Stress, Konfliktsituationen oder zu wenig Schlaf.
http://www.onmeda.de/krankheiten/spannungskopfschmerz-ursachen-1623-3.html
Unreine Haut in der Pubertät. Davon kann ich auch ein Lied singen ;) Obwohl ich es lange Zeit für unnötig hielt, hat es meine Mutter doch irgendwann geschafft, mich zum Hautarzt zu schleppen. Ich bin ihr heute darüber sehr denkbar. Stark unreine Haut oder gar Akne, kann unschöne Narben hinterlassen. Wenn dich die Unreinheiten deiner Nichte entzünden, sollte sie auf jeden Fall die Finger davon lassen. Ich würde selbst nicht daran herumdoktern , auch nicht mit Heilerde. Also, bitte geht lieber zum Arzt.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass du durch die Blutdruckmanschette deinen Gefäßen schaden kannst. Allerdings habe ich dich natürlich noch nie Blutdruckmessen gesehen. Du solltest ständiges Blutdruckmessen aber vermeiden, denn daurch machst du dich nur verrückt und ein erhöhter Druck wird durch den Stress/die Sorgen hervorgerufen. Ein- maximal zweimal pro Tag sind mehr als ausreichend!
Überpflegte Lippen können auf Dauer austrocknen und spröde werden. Verzichte doch mal ganz auf Pflegeprodukte und Lippenstift. Deine Lippen werden daurch gezwungen den Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren. Wenn den Lippen ständig von außen Fett und Feuchtigkeit zugeführt wird, werden sie ´faul.`
Fieber könnte nach einer Zahnextraktion dann auftreten, wenn es zu einer Entzündung des Zahnfleisches oder gar des Kieferknochens kommt. Was du also versuchen solltest, eine Entzündung zu verhindern. Natürlich liegt es nicht nur an deinem Verhalten, ob eine Entzündung nach der Zahnbehandlung auftritt. Nach dem Zähneziehen solltest du zunächst auf Nikotin, Alkohol und Koffein verzichten. Diese Genussmittel könnten zu Wundheilungsstörungen führen. Eine schlecht heilende Wunde entzündet sich leicht. Sprich vor der Zahnextraktion mit deinem Zahnarzt über mögliche Komplikationen und Therapien. Alles Gute!
Meine Tante hat jahrelang meine zunächst an den Seesel, später ans Bett gefesselte Oma gepflegt. Auch sie tat sich am Anfang schwer und ihr tat ununterbrochen der Rücken weh. Bei der Caritas hat sie einen Kurs belegt -Schule für pflegende Angehörige. Sie war von dem Kurs sehr angetan und sie hat täglich betont, wie glücklich sie ist, diesen Kurs gemacht zu haben. Erkundige dich mal bei der Caritas in deiner Stadt, ob sie Schulungen anbieten.
Die Ursache des Altersdiabetes, auch Diabetes mellitus Typ II genannt, ist eine andere als beim Typ I. Beim Typ II besteht eine Insulinresistenz, d.h.von der Bauchspeicheldrüse wird (zumindest noch am Anfang) genug Insulin produziert, aber die Zelle reagiert nicht auf das Insulin und so wird der Zucker nicht in die Zelle aufgenommen. Beim Typi I produziert die Bauchspeicheldrüse zu wenig oder kein Insulin, aber die Zelle ist in der Lage auf das Insulin zu reagieren. Den Typ I Diabetes kann man also mit Insulin behandeln, den Typ II hingegen nicht, denn das Problem ist die Resistenz der Zellen.
Ja, du solltest dir die Tetanusimpfung erneut spritzen lassen. Du kannst dich nicht darauf verlassen, dass du durch die einmalige Impfung 2006 gegen das Bakteruim Clostridium tetani geschützt bist. Die Impfung besteht aus drei Impfungen. Nach einmaliger Gabe des Impfstoffes, muss eine Folgeimpfung nach einem Monat und nach einem Jahr erfolgen. Diese Folgeimpfungen scheinst du verpasst zu haben.
Cranberrysaft (Preiselbeersaft) soll helfen eine Blasenentzündung vorzubeugen. Ob du durch den Saft die Entstehung einer unangenehmen Blasenentzündung wirklich verhindern kannst, kann ich dir nicht versprechen. Schaden tut die Preiselbeere auf keinen Fall!
Probiere es am besten mal aus. Ich mache regelmässig Sport und erlebe das Runners High am eigenen Laib. Damit dein Körper so viel Endorphine ausschüttet, damit du das Glücksgefühl wahrnimmst und du darüber hinaus das Gefühl hast, ewig weiterlaufen zu können, musst du mindestens 60 Minuten laufen. Ein High elebst du auch durch andere Sportarten und wann es genau auftritt, kann von Mensch zu Mensch variieren.
Du solltest anfangen Sport zu treiben(Ausdauersport wie Schwimmen oder Joggen bietet sich an) und dich dauerhaft gesund, ausgewogen und ernaehren. Versuche nicht von heute auf morgen mehrere Kilo an Gewicht zu verlieren, um einen Jojo-Effekt zu vermeiden. Ein halbes bis ein Kilo pro Woche ist mehr als genug. Eine Ernaehrungsberatung kann dir einen geanuen Plan aufstellen, nach dem du dich ernaehren kannst. Viel Erfolg!!
Versuche statt zwei-drei grosse Mahlzeiten lieber viele kleine Mahlzeiten ueber den Tag verteilt zu essen, um Heisshungerattacken zu vermeiden.'Unterzuckern' wir, entsteht das Verlangen nach Zucker. Durch viele kleine Mahlzeiten kannst du den Glukosespiegel im Blut konstant halten. Vermeide Nahrungsmittel mit einem geringen Anteil an Ballaststoffen und bevorzuge Vollkornprodukte!
Der Mangel kann unterschiedliche Ursachen haben. Ein Mangel an Intrinsic Faktor, der fuer die Aufnahme vom Vitamin B12 notwenig ist, ist nur eine von vielen Ursachen. Mangelzustände können durch zu geringe Vitamin B12 Aufnahme im Verdauungstrakt entstehen (Verdauungsstörungen), durch Mangel an lntrinsic-Faktor (eine unentbehrliche Transportsubstanz auf dem Weg ins Blut), durch Salzsäuremangel im Magensaft (zunehmend im Alter), durch Daueranwendung von Abführmitteln und Medikamenten wie Losec (gegen Ulcus pepticum), durch Aufnahmestörung von Vitamin B12 ins Zentrale Nervensystem oder starken Vitamin B12 Abbau. Kalziumarme Kost kann, wie auch Schwermetalle, die Aufnahme herabsetzen.
http://www.ever.ch/medizinwissen/b12.php
Ich kann dir einen sehr guten Hausarzt empfehlen:
Dr. Michael P. Henderson Sülzgürtel 56 50937 Köln