Die Ursache kann, wie gesagt, mit der Entwicklung der Brust in der Pubertät zu tun haben. Möglich ist aber auch eine Brustwarzen-Entzündung die du Abklären lassen solltest. Dabei treten nämlich Überempfindlichkeit und Verhärtung auch auf.

Tritt aus einer oder beiden Brustwarzen ein nicht-milchiges Sekret aus, ist es in jedem Fall sinnvoll, die Ursachen dafür von einem Arzt abklären zu lassen. Die genaue Untersuchung der Brust und der Brustwarze ist dabei genauso wichtig wie die Untersuchung des Sekrets auf Keime oder abnorme Zellen. Der Arzt lässt dazu eine Sekretprobe oder einen Abstrich im Labor untersuchen und gegebenenfalls eine Bakterienkultur anlegen. Eine Mammographie, Ultraschalluntersuchung und die genaue Kontrolle der Milchgänge können weiteren Aufschluss auf die Ursachen der Brustdrüsensekretion geben. Die Behandlungsmöglichkeiten und die Prognose beziehungsweise der Verlauf der Brustdrüsensekretion hängen von den jeweiligen Ursachen ab und sind damit sehr unterschiedlich.

Siehe: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/auf-meiner-brustwarze-so-gelbes-zeugs

...zur Antwort

Obwohl alle Flavonoide Antioxidantien sind, haben manche stärkere Antioxidantien-Eigenschaften als andere, je nachdem wie ihre chemische Zusammensetzung ist. Der rohe Kakao hat einen sehr hohen Anteil an Antioxidantien und ist deshalb auch besonders förderlich für die Gesundheit.

Eine Studie von 2003, die im Journal of Agricultural and Food Chemistry erschien, fand beispielsweise heraus, dass eine Tasse Kakao (bei dem pures Kakao-Puler benutzt wurde) beinahe doppelt so viel Antioxidantien enthält, als ein Glas Weißwein, mehr als doppelt soviel wie in grünem Tee zu finden sind und vier bis fünfmal mehr als im Schwarztee enthalten sind.

Ebenso zeigte sich in mehreren Studien, dass unverarbeitete Zartbitterschokolade Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Dies ist der Fall bei folgenden Aspekten:

Glucose-Stoffwechsel : In der Tat zeigte eine Studie, dass der regelmäßige Konsum von Flavonoid- reichem Kakao innerhalb eines Monats den Diabeteswert der Teilnehmer genauso sehr verbesserte, wie Ernährungstraining und viele Medikamente die hierfür üblicherweise eingesetzt werden

  • Blutdruck
  • Herz-Kreislauf-System

Es ist jedoch wichtig, zu erkennen, dass die oben beschriebenen Gesundheitsvorteile hauptsächlich dem großen Anteil an Antioxidantien zu verdanken sind. Bei jedem damit Bearbeitungsprozess verliert Kakao seinen Ernährungswert.

Epicatechin, die in dunkler Schokolade zu finden ist, weist eine extreme Empfindlichkeit auf Veränderungen der Wärme und des Lichts auf. Beim Herstellungsprozess von Schokolade, muss man sicher gehen, dass dieses nicht zerstört wird. Nur wenige Schokoladen besitzen diesen wertvollen Bestandteil noch.

Dieses bedeutet, dass die Schokolade, die den größten Nutzen für die Gesundheit bringt auch die Art von Schokolade ist, die nur wenigen Leuten schmeckt, weil sie sehr bitter ist und NICHT süß.

Forscher haben herausgefunden, dass kommerzielle Schokolade mit extrem hohen Bleigehalt versehen sein kann. Es ist weitestgehend unbekannt, dass dieser Gehalt von dem Schifftransport oder von dem manufaktorischen Prozess kommen kann.

Was auch immer der Grund hierfür sein mag, am besten ist es bei dunkler, organischer, unverarbeiteten Schokolade zu bleiben um die Belastung zu verkleinern. Um die Gesundheitsvorteile noch zu vergrößern, rate ich Ihnen zu USDA, zertifizierter organischer Schokolade zu greifen, weil dies die beste Garantie dafür ist, dass ein Nahrungsmittel von Anfang bis Ende organisch angebaut und verarbeitet wurde. Quelle: http://www.biomedizin-blog.de/de/kakao-bekannte-gesundheits-vorteile-puren-kakaos-wp261-60.html

...zur Antwort

Ja, die Schilddrüse kann damit zu tun haben, etwa wenn eine Unterfunktion vorliegt. Möglich wäre aber auch ein Mangel an Nährstoffen wie Eisen oder Zink. Lasse ein großes Blutbild machen, bei dem auch die Schilddrüsenwerte überprüft werden.

...zur Antwort

Androgenetische Alopezie bedeutet "anlagebedingter Haarausfall". Dieser anlagebedingte Haarausfall ist bei Männern als auch bei Frauen für etwa 95% aller Fälle von Haarausfall verantwortlich.

Für die Ausbildung der männlichen Glatze sind sowohl die erbliche Veranlagung als auch Androgene verantwortlich. Genetisch festgelegt ist, welche Haarfollikel wann im Lauf des Lebens der androgenetischen Alopezie zum Opfer fallen. Aufgrund der großen Varianz im Verlauf der androgenetischen Alopezie bei Männern werden mehrere relevante Gene vermutet, die sowohl von väterlicher als auch von mütterlicher Seite beigesteuert werden können . Als Kandidaten werden unter anderem Gene in der Steuerung der Androgenproduktion und der Androgenrezeptoren diskutiert.

Wenn die genetisch festgelegte Lebenszeit-Uhr eines Kopfhaarfollikels abgelaufen ist, wird er empfindlich gegen Androgene. Dies bedeutet, dass der Haarfollikel in den folgenden Jahren durch die immer schnellere Abfolge immer kürzerer Wachstumszyklen schrumpft. Die geschrumpften Haarfollikel bilden schließlich nur noch dünne, kaum sichtbare Vellushaare aus, eine Glatze entsteht. Siehe dazu: Prof. Dr. med. Hans Wolff-http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=2603

...zur Antwort

Versuche es mal mit Trockenpflaumen. Die können einen wirklich durchschlagenden Erfolg haben. Zu Beginn erst einmal 3-4 essen. Falls sich nichts tut, dürfen es dann auch mehr sein.

Falls du am Montag immer noch keinen Stuhlgang hast, wird es allerdings Zeit, einen Arzt aufzusuchen.

...zur Antwort

Die Schwierigkeit beim Abnehmen besteht darin, dass Menschen mit Diabetes meist einen deutlich höheren Insulin-Blutspiegel haben. Insulin regelt, quasi als Speicherhormon, den Kohlenhydratstoffwechsel sowie den Fettstoffwechsel. Ist der Insulinspiegel nun hoch, wird Fett in die Fettzellen eingelagert und gleichzeitig der Fettabbau gehemmt.

...zur Antwort

"Die herzschonende Wirkung sei höchstwahrscheinlich auf andere Inhaltsstoffe des Weins und nicht auf den Alkohol selbst zurückzuführen. Als Radikalfänger funktionieren aber genauso gut Traubensaft, Weintrauben oder anderes Obst – und hier sind die gesunden Antioxidantien sogar in höherer Konzentration enthalten als im Wein".

Auszug aus Pia Heinemann: Länger Leben; http://www.welt.de/gesundheit/article13360850/Warum-Traubensaft-besser-ist-als-das-Glas-Rotwein.html

...zur Antwort

Oh ja, das kann gut sein. Eine Klimaanlage entzieht ja der Raumluft sehr viel Feuchtigkeit und das schlägt sich auf die Haut nieder. Wenn duch dich dort länger aufhältst, solltest du vermehrt trinken. Ein Raumluftbefeuchter (offene Wasserschale) kann auch schon helfen. Zusätzliches Einreiben mit einer Feuchtigkeitslotion ist auch sinnvoll, wenn du in dem Raum bist.

...zur Antwort

Eigene Erfahrung mit Paroxetin habe ich nicht. Konzentrationsschwäche ist aber eine häufige Begleiterscheinung bei einer Depression. Während der Behandlung mit einem Antidepressivum kann es dann auch zu einer Konzentrationssteigerung kommen. Von einer Steigerung der Konzentration im Zusammenhang mit Paroxetin habe ich gelesen, es erscheint aber schwierig zu differenzieren, ob das Medikament der Grund dafür ist, oder generell die antidepressive Wirkung eines Antidepressivum.

...zur Antwort

Es ist wohl nicht erwiesen, wird aber zum Teil angenommen. So wurde bei meiner Schwägerin schon einmal vermutet, dass ihre vielen Allergien auch aus einer Reihe von Impfungen resultieren können. Ich denke, insofern, als das sich ihr Immunsystem nicht vollständig entwickeln konnte. Es ist aber natürlich schwierig, diesen Zusammenhang zu belegen.

...zur Antwort

Ein bis zwei Tage vor dem Auftreten des Ausschlags sind die Windpocken-Erreger bereits ansteckend. EWs kann also leider sein, dass sich euer Sohn angesteckt hat. Ihr solltet auf Symptome achten und ihn im Zweifel am Montag besser nicht in Kindergarten oder Schule schicken. Die Krankheit an sich dauert zwischen sieben und zehn Tagen, oder solange, bis alle Bläschen verkrustet sind.

...zur Antwort

Auch durch viel Bildschirmarbeit am PC können die Augen gereizt und überanstrengt, teilweise auch trocken, werden. Wenn das bei dir so ist, mache zwischendurch immer mal eine Bildschirmpause und nehme ab und an eine künstliche Tränenflüssigkeit. "Lac-Ophtal" ist da sehr gut, nehme ich selbst.

...zur Antwort

Es gibt dazu Studien die diesen Zusammenhang belegen, andere sie ihn widerlegen. Es ist also noch nicht eindeutig geklärt. Fest steht aber, dass Elektrosmog ungesund ist. Ich habe beim Handykauf auf einen niedrigen SAR-Wert (Strahlungswert) geachtet . Ebenso solltest du das Handy und auch das Festnetzgerär, nicht im Schlafraum haben, oder es auf "Flugzeug-Modus" einstellen. So mache ich das. Da kann man z.B. den Wecker usw. noch benutzen, das Handy hat aber keinen Empfang mehr.

...zur Antwort

Entschuldige bitte die kurze Antwort: Du solltest weiterhin von einer Eigenbehandlung und Experimenten absehen und schleunigst zum Arzt gehen. Denn das über so lange Zeit mit sich herumzuschleppen kann ernsthafte Folgen haben. Vielleicht ist eine Behandlung mit Antibiotika angeraten.

...zur Antwort

Keine Sorge, das hat dich nicht zurückgeworfen. Es ist eher gut ab und zu mal aufzustehen um den Kreislauf auf Trab zu halten.

...zur Antwort

Definitiv klären, worum es sich dabei handelt, kann das nur der Dermatologe bei näherer Betrachtung durch eine Hautlampe.

Du musst nicht in Panik verfallen, aber ich würde den Arzt auf jeden Fall mal darauf schauen lassen.

...zur Antwort

Nein, definitiv nicht!

Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Ich habe leider erst Hilfe in Anspruch genommen (Zwangsneurose- Waschzwang)als der Leidensdruck nicht mehr zu ertragen war. Das ist leider oft so und du mache lieber nicht den gleichen Fehler.

Eine ambulante Therapie hat bei mir nichts gebracht und so entschloss ich mich zu einer stationären Behandlung in einer Klinik für Psychotherapie. Ich möchte keine Werbung machen, aber ich kann die Hans- Prinzhorn-Klinik in Hemer mehr als empfehlen.

Dort konnte man mir wirklich helfen und ich bin heute symptomfrei.

Warte bitte nicht zu lange und suche einen Neurologen oder Psychotherapeuten auf.

...zur Antwort

Das Wahrscheinlichste hat doktorhans schon dargestellt.

Was vielleicht auch noch dazukommen kann, ist die momentan recht starke Blüten- Pollenverbreitung.

Ich habe damit eigentlich noch nie Last gehabt, merke aber zur Zeit auch, dass ich öfter husten oder mich räuspern muss als sonst und teilweise eine Art Fremdkörpergefühl im Hals habe.

...zur Antwort

Verlieben kann man sich zu jedem Alter. Da sind biologisch keine Einschränkungen gesetzt.

Wobei natürlich die Wahrscheinlichkeit in jungen Jahren höher ist, die Hormone eben:)

...zur Antwort