Ich glaube nicht, dass es sehr schlimm ist. Hast du vorher lange auf den Bus gewartet oder in der Kälte gestanden? Ich kenne diesen Schmerz nämlich, wenn ich sehr kalte Hände bekommen habe. Danach tun mir die Finger auch sehr weh und sie schwillen an. Da habe ich besonders Probleme mit dem Daumen. Bei dir hört sich das so ähnlich an. Beim nächsten Mal darauf achten, dass du deine Hände warm hälst, vielleicht mit einem kleinen Taschenwärmer und Handschuhen ;)

...zur Antwort

Eine Freundin von mir hat sich operieren lassen, da sie relativ extremen Sport treibt und auf eine stabile Bachmuskulatur angewiesen ist. Sie hat das sehr gut weckgesteckt, Narben sind so gut wie nicht übrig geblieben und sie war auch nur ein oder zwei Tage im Krankenhaus (soweit ich das in Erinnerung habe).

Also lass dich beraten und dir einen Termin geben. Eine geplante OP läuft immer viel entspannter ab, als eine Notfall-OP. Sie wird nur durchgeführt, wenn du top gesund bist (keine Erkältung usw.) und wenn sie dir in den Terminkalender passt. Darum habe nicht so große Bedenken davor. Alles Gute!

...zur Antwort

Achte auf Hygiene: die Hände regelmäßig mit Seife waschen, Türklinken und Badbereich (Amaturen, WC-Sitz!) reinigen, desinfizieren, getrennte Handtücher verwenden, Körperkontakt vermeiden. Handtücher und Badetücher bitte ungebingt mit 60°C waschen. Das gleiche gilt natürlich für deinen Vater, er sollte selbst auch darauf achten, was er anfasst und dass er sich regelmäßig die Hände wäscht.

...zur Antwort

Nasse Füße bekommt man eigentlich nur, wenn der Fuß schwitzt. Du solltest darauf achten, Socken zu trangen, in denen du nicht so leicht schwitzt und in denen du gleichzeitig warme Füße hast. Ich habe super Erfahrungen mit Wandersocken gemacht, die verhindern das Schwitzen und sorgen für ein angenehmes Klima im Schuh.

Eine Diagnose wegen der kalten Füße kann aber nur der Arzt stellen. Da hat dir Auskunft ja bereits den richtigen Facharzt benannt.

...zur Antwort

Ich denke schon, dass Globulis eine Wirkung haben. Nur stelle ich mir dabei die Frage, ob sie wirklich von den Mitteln kommen. Nicht umsonst sind die Wartezimmer mit Patienten voll. Bei der Beratung hinsichtlich homöopathischer Mittel wird viel genauer hinterfragt, was die Beschwerden sind. Für mich ist das auch schon ein Grund, warum diese Mittel so gut helfen. Außerdem sind sie aus alten Traditionen entstanden und werden schon sehr lange eingesetzt. Irgendwas muss ja dran sein. Ich denke also schon, dass sie wirken. Vielleicht nicht allein aufgrund ihrer Wirkstoffe, die ja stark verdünnt sind, aber vielleicht durch den Placeboeffekt, den es nachweislich gibt. Bei ernsthaften Erkrankungen (Krebs, Herzprobleme o.Ä.) kämen auch renomierte Ärzte nicht auf die Idee Globulis zu verschreiben. Aber ich denke gerade bei leichten Erkankungen wie Erkältungen oder Ohrenschmerzen können sie die Selbstheilungskräfte aktivieren... wie auch immer.

Was zählt ist doch die Wirkung!

...zur Antwort

Um dauerhaft sicher zu verhüten, ist die Pille am besten geeignet. Allerdings auch nur, wenn ihr beide sicher seit, dass der andere keine ansteckende Krankheit hat. Andernfalls solltet ihr mit einem Kondom verhüten. Auch wenn man die Pille bereits nimmt, ist das Kondom eine gute Methode, um sich zusätzlich vor ansteckenden Krankheiten zu schützen.

Andere Methoden (Stäbchen, Diaphragma, Vaginalring, Spirale oder die Temperaturmethode) sind nicht so "anfängerfreundlich". Gerade, wenn du noch jung bist und deine Periode noch nicht regelmäßig hast, ist die Temperaturmethode ungeeignet.

Wenn ihr beide soweit seit, könnt ihr auch gemeinsam zum Frauenarzt gehen und euch beraten lassen. Dann bist du nicht alleine und Verhütung geht immer beide etwas an!

...zur Antwort

Leider kann man psychische Erkrankungen in der Regel nicht äußerlich erkennen. Wenn überhaupt, sind es Verhaltensauffälligkeiten.

Bei wikipedia findest du viel zum Thema Symptome, da kannst du dich ein bisschen einlesen, wenn dich das Thema interessiert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schizophrenie

...zur Antwort

Wahrscheinlich hast du nur eine trockene Haut. Das kommt im Winter sehr schnell vor, weil die Heizungsluft so trocken ist. Dagegen solltest du eine feuchtigkeitsspendende Bodylotion verwenden und beim Duschen darauf achten, nicht zu häufig und nicht zu heiß zu duschen. Du solltest viel trinken und dein dein Duschgel muss pH-Hautneutral sein. Ich habe dir noch ein paar Tricks im Video heraus gesucht. Viel Erfolg damit und alles Gute!

http://www.youtube.com/watch?v=mJwmjJXGIcQ
...zur Antwort

Überlege doch mal, warum du diese Heißhungerattacken hast. Bist du sehr gestresst? Hast du einfach Lust auf Süßes? Hast du das Verlangen abzuschalten und das geht mit dem Essen am besten? Dann musst du dir ein anderes Ventil suchen. Versuche mal ob du deine Stimmung auch ausbalancieren kannst, wenn du statt dessen Musik hörst, liest oder einen Spaziergang an der frischen Luft machst.

Den Finger in den Hals zu stecken ist keine Lösung, das hast du gut erkannt. Versuche einfach regelmäßig ausgewogen zu essen. Einfach... ok, das lässt sich leicht sagen. Aber wenn du darauf achtest, nicht zu viel Zeit zwischen den Mahlzeiten zu lassen, verhinderst du den Heißhunger, die Essattacke und das schlechte Gewissen. Versuche es einmal. Der Blutzuckerspiegel bleibt konstant und du hast nicht das Verlangen nach "viel Essen".

Im Video findest du noch weitere Tipps.

Alles Gute!

http://www.youtube.com/watch?v=RGUp9hgKRDE
...zur Antwort

Nein, die Tränenflüssigkeit kann einem nicht ausgehen, das würde sonst auch passieren, wenn man viel in staubiger oder trockener Luft wäre. Da benötigt das Auge auch mehr Tränenflüssigkeit. Ich werden vom weinen aber sehr müde. Man sagt ja auch, weinen beruhigt, so dass man einschlafen kann. Wer schon mal viel geweint hat, kann das bestätigen. Weinen ist manchmal sehr befreiend und kann auch gut tun. Man wird dadurch ruhiger.

...zur Antwort

Es hört sich sehr nach einer Blasenentzündung an. Cranberry hilft wirklich gut, ich gebe petra und Tante Bertha recht. Sie wirken entzündungshemmend. Du solltest beim Kauf darauf achten, das der Anteil an Fruchtsaft hoch ist, ich habe schon Cranberrysaft gesehen, der fast nur aus Zuckersaft bestand. Hier ist ein kleines Infovideo zum Thema Blasenentzündung, du solltest allerdings nicht zu lange mit deinem Arztbesuch warten, wird die Blasenentzündung nicht behandelt, kann sie weiter aufsteigen, bis in den Nierenbereicht. Ich wünsche dir eine gute Besserung.

http://www.youtube.com/watch?v=7djWFkBzcFE&NR=1
...zur Antwort

Ich habe gelesen, am besten warmes Wasser, Tee oder Fruchtschorlen. Bei Wasser und Tee würde ich das auch machen, aber Fruchtschorlen schmecken kühl besser! Wenn die Getränke zu warm oder zu kalt sind, löst der Körper weitere Schweißreaktionen aus. Darum, wie die anderen schon geschrieben haben am besten lauwarm.

...zur Antwort

Natrium ist ja Salz und mit Salz sind wir schnell überversorgt. Gerade in Deutschland enthällt das Brot schon mehr Salz als in anderen Ländern. Salz steht im Verdacht hohen Blutdruck hervorzurufen. Auch für Schwangere gibt es wohl bestimmte Richtwerte. Ausserdem macht Salz noch mehr durst.

...zur Antwort

Wenn die Kinder auf die Welt kommen, haben sie Entzungserscheinungen. Die Kinder haben die ersten Tage Schmerzen und fühlen sich unwohl, das ist kein schöner Start ins Leben!

...zur Antwort

Ich kenne das auch. Man nennt diese Stellen Aphten. Meist bekomme ich sie, wenn ich im Stress bin. Teebaumöl hilft gut, da gebe ich Helga recht. Als Alternative und super Hilfe gibt es in der Apotheke eine Creme für die Mundschleimhaut, die trägst du auf und sie betäubt dann die Stelle. Aphten werden wahrscheinlich durch Viren oder Bakterien übertragen, sollen aber nicht ansteckend sein.

...zur Antwort