Ja, ein Harnwegsinfekt bei Männern ist selten, kommt aber vor. Darum solltest du am Montag zum Arzt, wenn es schlimmer wird jetzt am Wochenende. Bis dahin achte darauf, dass du viel trinkst, um die Blase und die Harnwege zu spülen. Harntreibende Tees bekommst du auch jetzt noch im Supermarkt oder in der Drogerie.
Nasenspray lässt die Schleimhäute abschwillen, das kann dir schon helfen. Ansonsten hilft mir immer, wenn ich zwischendurch die Nase putze, dann kann nichts reizen. Wichtig ist, dass du das Niesen, auch wenn es nervt, zulässt, damit du keinen übermäßigen Druck in den Ohren aufbaus, wenn du z.B. dir die Nase beim niesen zuhältst. Das ist dann echt gefährlich. Außerdem kannst du dir eine Duftlampe mit Eukalyptusöl anmachen oder ein Erkältungsbad nehmen, das ist auch gut für die Schleimhäute. Vor allem das Bad befeuchtet die Schleimhäute und verhindert so die Austrocknung und den damit einhergehenden Juckreiz (was wieder zum niesen führen kann).
Tja, wenn das nicht hilft kannst du leider nur abwarten und hoffen, dass du deine Erkältung bald überwunden has.t
Das liegt daran, welche Temperatur sie hat. In den skandinavischen Ländern geht man bereits mit Säuglingen in die Sauna. Ich hätte keine Bedenken, wenn man nur eine verkürzte Zeit in die Sauna geht, die nicht so heiß ist. Also z.B. ins Dampfbad.
An deiner Stelle würde ich das Kind erst mit in die Sauna nehmen, wenn es nicht mehr auf eine Windel angewiesen ist. Das ist glaube ich praktikabel. Zudem ist eine Sauna auch immer ein Ort der Entspannung und Ruhe. Mich stört es nicht, wenn dann mal ein Kind etwas sagt, aber viele gehen dort hin, um geben diese Ruhe zu genießen. Stressfreier wird es darum, wenn das Kind etwas älter ist.
Die Reha geht vor Urlaub. Die Reha soll dich wieder voll arbeitsfähig machen oder deine Arbeitsfähigkeit verbessern. Darum müsst ihr wohl oder übel umdisponieren. Ich kann dem Vorschlag von dieanne nur beipflichten: dein Mann sollte dich in der Reha besuchen. Sei froh, dass du so schnell eine Bewilligung bekommen hast. Vielleicht könnt ihr den Urlaub noch umbuchen? Solltest du die Reha nicht zu Ende machen, gilt das als Therapieabbruch und kann bei nochmaligem Bedarf die Folge haben, dass du nicht ohne weiteres eine weitere Reha machen kannst. Außerdem musst du abwarten, ob du mit der vorgesehenen Zeit auskommst. Je nach Ursache oder Verschreibungsgrund, können Rehabilitationsmaßnahmen auch verlängert werden.
Es kann sein, dass dir nach dem Stechen ein bisschen mulmig ist, weil das Gefühl ein bisschen eckelig ist. Natürlich schmerzt es an der Stelle auch etwas mehr, als wenn man sich das Ohrläppchen durchstechen lässt. Die Struktur ist dort viel härter. Bei mir ging es aber am Abend schon wieder. Ich habe mir das Loch allerdings schießen lassen und war super zufrieden damit! Am nächsten Tag habe ich kaum noch was gemerkt. Wichtig ist, dass du die Stelle sauber hälst und nicht quetscht (Mütze oder Cap). Du solltest die Stelle regelmäßig desinfizieren und den Stab oder Ring darin lassen, bis die Wunde vollständig abgeheilt ist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass das Loch wieder zuwächst, dann war alles umsonst. Aufpassen musst du auch, wenn du lange Haare hast, die sich um den Ohrstecker oder Ring wickeln könnten.
Was man nicht vergessen sollte: Knorpel ist wirklich hart und leider auch schmerzempfindlich. Wenn die Stelle sich ständig entzündet musst du auf diesen Schmuck verzichten.
Das "zwiebeln" kommt bestimmt davon, dass die Betäubung aus der Stelle geht. Das ist normal. Du solltest den Arm nicht zu sehr belasten, also nichts schweres heben, da die Wunde dadurch wieder aufgehen kann. Ansonsten solltest du keine direkte Sonneneinstrahlung auf die Stelle kommen lassen, fällt schwer bei dem Wetter, ich weiß, aber das belastet die Haut nur zusätzlich. Mit Wasser musst du auch erst noch vorsichtig sein. Ich habe mir zum Duschen immer ein wasserdichtes (kein normales!) Pflaster auf die Stelle geklebt. Nach dem Duschen machst du es wieder ab und gut ist. Aber heute würde ich erst noch darauf verzichten und mich nur Waschen, bzw. kein Wasser an die Stelle kommen lassen. Ich habe glaube ich, bis 2 oder 3 Tage nach dem Fädenziehen kein Wasser an die Stelle gelassen.
Ich habe auch schon öfter von Diätdrinks oder Eiweiß-Shakes gehört.
Ich habe hier ein Video gefunden, das ist ein Präparat, das du auch in der Apotheke bekommst. Meine Freundin hat damit schon mal abgenommen. Dieses Pulver kannst du gut trinken, allerdings ist auf der Packung angegeben, man solle das nicht zu lange machen. Solche Diäten sind ja leider immer sehr einseitig. Hier die Beschreibung dazu.
http://www.gesundheitsfrage.net/video/einfach-abnehmen-mit-almased-vitalkostDie Prüfungsangst, die du beschreibst, klingt wirklich schon mehr als normal.
Wovor hast du Angst oder welche Bedenken hast du, wenn deine Tochter ein Gespräch mit der Schulpsychologin führt?
Ihr habt schon Entspannungstechniken ausprobiert? Das ist doch gut, vielleicht können die Gespräche als Ergänzung ihre Angst doch beseitigen oder zumindest mildern.
Ich denke, gerade was die Anforderungen in der Schule angeht, wird es nicht leichter für deine Tochter werden. Der Leistungsdruck wird in unserer Gesellschaft nicht abebben, sondern eher mehr werden.
Ich halte es für eine gute Idee, ein Gespräch und eine Beratungsstunde wahrzunehmen. Damit deine Tochter wieder besser auf ihr Können vertrauen kann, das gibt ihr Selbstsicherheit und wird sie für ihr zukünftiges Leben stärken.