Therapieren bedeutet doch Strukturen suchen um besser zu bewältigen so denk ich nicht das es nochteile hat.

Jeder muss bewältigen nun und andere brauchen Andere um es zu gewährleisten.

Außerdem muss ja niemand davon wissen es herrscht Schweigepflicht.

...zur Antwort
Psychologe/Psychiater Schweigepflicht

Hallo. Ich habe eine Frage zur Schweigepflicht eines Psychologen oder Psychiaters. Ich weiß das sie ihre Schweigepflicht brechen dürfen wenn man eine Gefahr für sich selbst oder andere ist. So habe ich das jedenfalls mal mitbekommen. Aber was ist mit häuslicher Gewalt? Ich bin jetzt 14 und werde im Sommer 15 Jahre alt. Ich wurde früher in meiner Familie sehr oft geschlagen mit allen möglichen Gegenständen. Von meiner ganzen Familie. Jedoch wurde meine Mutter ruhiger und behandelt mich jetzt wie irgendwas zerbrechliches ( Nein meine Mutter hatte kein Alkoholproblem oder sonstiges, wahrscheinlich nur Stress), mein ältester Bruder ist irgendwann ausgezogen, mein anderer Bruder ist auch zum Teil ruhiger geworden wobei er manchmal, jedoch selten noch Wutanfälle kriegt und auch wirklich zuschlägt und meine Schwester ist die meiste Zeit nicht da und schlägt auch nicht mehr wie früher ( Was sie zwar immer noch tut aber meistens wenn wir streiten) . Trotzdem bedrückt mich das noch extrem. Und nein ich möchte nicht von meiner Familie weg. Jedoch komm ich demnächst in die Geschlossene wegen Depressionen, SVV & Suizidgedanken (Was natürlich nicht nur an meiner Familie liegt, die Schule hat auch seinen Teil beigetragen). Ich habe ziemlich Angst das meinen Psychiater zu erzählen. Ich meine ich brauche jemanden den ich das erzählen kann, aber ich habe einfach panische Angst das er das Jugendamt einschaltet oder sonstiges macht... Könnte er dafür auch seine Schweigepflicht brechen? Im Moment besuche ich eine Psychologin, ihr habe ich auch nie etwas davon erzählt wegen dieser Angst...

...zum Beitrag

Nun, Schweigepflicht ist Schweigepflicht.

Auch wenn ein Prellball für die Familie zu sein nicht richtig ist.

Du bist minderjährig somit wird sie/ er dir für einen späteren Zeitpunkt...späteren Zeitpunkt eine Familientherapie anraten wenn du dazu bereit bist. Auch redet sie/ er mit deinen Eltern wird sie/ er nichts was du ihr/ ihm sagst an die weitergeben. Es wird die Hilfe angeboten bei Auffälligkeiten die entstehen zu bewältigen. Was eine gute Lösung dastellt.

Wobei ich jetzt nicht sicher weiß, ob akute also vorhandene Gefahren zur Gewaltabwendung im Rahmen der Abwendung bereinigt werden!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Man löst damit was aus, Emotionen mit denen man sich schließlich beschäftigem soll oder kann.

"Nicht immer ist es falsch sich in einem Gespräch in dem man gegenüber sitzt auch anzuschauen." Frag ihn doch einfach er sie ist darauf gut im der Regel gut trainiert sogar unausdruckslos zu schauen.

Es ist ein geistiger Prozess der zu umschaltumgen anregen soll.

Liebe Grüße

...zur Antwort