Zähneputzen mag ja generell ganz gut sein - aber ob es wirklich angebracht ist, sie so häufig zu putzen, wage ich zu bezweifeln. Wie hier ja schon gesagt wurde, kann es sogar total schädlich sein, die Zähne zu putzen.

Mundhygiene ist natürlich immer angebracht, aber nicht zu häufig putzen. Klar ist doch, dass alle Zahnpasten Schleifmittel beinhalten - und die sind alles andere als nützlich. Zunehmend kommen jetzt sogar immer mehr Pasten zum Einsatzt, die die Zähne weiß machen. Die sind natürlich noch viel schädlicher.

...zur Antwort

Nun glauben ja viele Menschen vor allem, dass sie sich mit Mineralwasser etwas Gutes antun in Sachen Mineralien. Abgesehen davon, dass der Organismus ohnehin viel besser organische Mineralien - also aus Pflanzen - aufnehmen kann als anorganische - etwa aus Gestein, weil hier die Ionenverbindungen anders sind - müssen sich seit einer EU-Verordnung gar keine Mineralien mehr im Mineralwasser befinden.

Mineralien - genau wie Vitamine - nimmt man am besten durch Obst und Gemüse auf, wobei biologische Produkte mindestens 10 % mehr dieser Nährstoffe bieten.

Die Frage auf den Punkt gebracht:

• Geht es um Mineralien, ist es einerlei, was man trinkt

• Geht es allgemein um Nährstoffe, ist Wasser keine geeignete Quelle

...zur Antwort

Hallo Qwert,

generell soll der Patient zuerst zum Hausartz gehen - wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bekommt der sozusagen einen Bonus, wenn er dich vorher abscheckt - und dann eventuell in eine Klinik einweist. Das System sieht das so vor - aber zwingend ist das wohl nicht.

Doch wenn du in unmittelbarar Nähe des Krankenhauses wohnst, was hindert dich daran, dort einfach hinzugehen?

Ich denke, da erfährst du aus erster Hand, was Sache ist.

Ich wünsche dir vor allem gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo Rumpelstilzchen!

Eine Entzündung - wo auch immer - bringt nicht immer Fieber mit sich. Entscheidende Anzeichen für eine Entzündung sind örtlicher Schmerz, Rötung, Schwellung und Hitze. Wie gesagt, örtlich. Der gesamte Organismus ist erst dann betroffen, wenn die Entzündung größere Ausmaße annimmt, so dass das Immunsystem diese kaum in Schach halten kann.

Deshalb auch ist mit einer Entzündung immer ein Anstieg der Leucozyten verbunden, die man mittels einer Blutsenkung feststellen kann.

Deshalb die klare Antwort hier: Ja.

Jan

...zur Antwort

Hallo Mandy,

ich freue mich, dass hier @Marieli eine echt gute Antwort gegeben hat - das ist nämlich leider nciht immer der Fall. Danke Marieli!

Jan

PS: Stimmt, Marieli, Sahne ist nicht gerade gesund, aber ich lieeebe sie. Richtig gute gibt es ja leider nicht mehr, nur noch als H-Produkt. Schade.

...zur Antwort

Natürlich ist es sehr viel gesünder, auf Deos zu verzichten. Denn: Völlig unbedenklich sind sie freilich nicht - es ist überhaupt nicht gut, solche Behauptungen hier von sich zu geben und Anwender in Sicherheit zu wiegen. Ganz schlimm ist deshalb die Antwort von Reggie.

Aber ich freue mich, dass einige hier es richtig beurteilten, nämlich dass es nun mal reine Chemie ist. Die keiner wirklich benötigt. Hin und wieder Waschen tut’s schließlich auch.

@evistie hat es denn schon richtig beantwortet, dass es nämlich auf die Zusammensetzung, bzw. den Wirkstoff ankommt.*

Man sollte wissen, dass alles, was man sich auf die Haut schmiert, in den Körper gelangt. Bereits 30 Minuten danach ist jeder Wirkstoff im Urin nachweisbar. Das gilt für Deos ebenso wie für Sonnen- oder Antifaltencremes, Haarshampoo und Haarfärbemittel ...

Jetzt soll mir doch bitte mal jemand erklären, wozu ich synthetische Chemie in meinem Körper benötige?

Jan

*Genau ist es noch nicht belegt, aber es gibt Anzeichen dafür, dass Aluminiumsalze - Bestandteile der meisten Deos - an der Entstehung von Alzheimer beteiligt sein sollen.

...zur Antwort