Hallo, Ich möchte ganz gern kurz unsre Erfahrung berichten, unsre Kinder sind jetzt fast 7 und 4 Jahre alt. Ganz kurz zur Vorgeschichte: Nach reichlicher Recherche war uns klar: Zucker (industrieller, verarbeiteter) ist für den menschlichen Körper absolut schädlich. (Jeder der sich ernsthaft damit beschäftigt wird zu diesem Ergebnis kommen ;)). Also stand für uns fest, dass wir Zucker und alles was damit zu tun hat (genauso wie Alkohol - was ja für die meisten Eltern selbstverständlich ist) von unsren Kindern so lange wie möglich fern halten werden. Die ersten vier Jahre sind unsre Kinder beide völlig zuckerfrei aufgewachsen. Der ältere kam erst mit vier in den Kindi, bis dahin also gar kein Problem (klar muss man sich bei der lieben Verwandschaft teilweise vehement durchsetzen, aber das war es uns wert) und bei der Jüngeren haben wir das mit dem Kinditeam abgesprochen, dass sie für den Fall von Kindigeburtstagsmuffins ihre Alternative im Schrank hat, die sie dann bekommt. Hat immer gut funktioniert. Wir haben unsren Kindern immer altersgerecht erklärt warum wir das machen und sind natürlich selbst mit gutem Beispiel vorangegangen. Ab vier haben wir sie im Kindi oder bei anderen Leuten selbst entscheiden lassen, haben ihnen aber immer Alternativen angeboten (Vorratsbox im Kindi z.b.). Interessant ist nun, dass unsrer jüngeren Tochter tatsächlich alles zu süß ist, sie probiert "fremden" Kuchen mittlerweile kaum noch, weil er ihr bisher nie geschmeckt hat. Unser Großer hatte eine Phase, vielleicht ein halbes Jahr, in der er gerne die Muffins im Kindi gegessen hat, mittlerweile lehnt er diese Sachen (v.a. Wenn Zuckerzeugs oben drauf ist) auch wieder ab. Die Süssis-Geschenke-tüten von kindergeburtstagen bringen beide unangetastet mit nach Hause, schmeckt ihnen einfach nicht. Beide fragen viel nach, wollen im Supermarkt z.B. Genau wissen was wo drin ist und interessieren sich auch dafür was genau Zucker im Körper zum Beisp. macht. Ich würde sagen, mittlerweile entscheiden sie tatsächlich nicht nur nach Geschmack sondern auch nach Wissen und Verständnis. Dass sie nach Süßis gieren nur weil wir zu Hause zuckerfrei leben hab ich zu keinem Zeitpunkt feststellen können. Eher im Gegenteil, wenn es salzige Alternativen gibt dann ist ihnen das oft sogar lieber. Ich kann nur sagen, natürlich ist es ein gewisser Aufwand, denn einfach weglassen funktioniert natürlich nicht, Alternativen reichen jedoch völlig aus, und dann ist "ohne Zucker" wirklich mehr als die ganze Sache wert.
Hallo ihr Lieben, Leider sitze ich immer noch mit dem gleichen Problem rum, die Schmerzen kommen in Schüben, alles unverändert. Zähne sind nicht mehr ganz so schlimm, teilweise aber noch betroffen. Nun habe ich bemerkt, dass die Schmerzen verschwinden wenn ich auf der betroffenen Seite liege. Sie kommen dann auch nciht wieder, solange ich liegen bleibe. Stehe ich auf, sind sie bald wieder da.... Ich weiß echt nicht weiter, tu schon alles mögliche fürs Immunsystem, keine Besserung in Sicht. Habe nun schon eineinhalb Wochen diese Schmerzen. Normale Schmerzmittel helfen gar nicht. Ohrenschmerzen sind etwas schlimmer geworden, aber noch erträglich und nur selten. Rotlichtlampe hilft auch, aber ich kann mit zwei kleinen Kindern nicht die ganze Zeit davorsitzen oder mich hinlegen..... Weiß irgendjemand noch einen Rat???? Wie lange kann sowas gehen???? Werde am Montag nochmal zum Arzt gehen, hab da aber nicht viel Hoffnung. Liebe Grüße, Pirzelstern
Vielen dank für eure Antworten, Die Schmerzen sind immer noch da, jetzt auch stärker am Ohr... weiß vielleicht noch jemand einen Rat? bin über jeden tipp dankbar! Liebe Ygrüße, Jessica