Das ist normal, ich ich merke es schon immer etwa zur Hälfte, wenn ich meinen Eisprung habe. Dann habe ich ein ziehen im Unterleib. Außerden merke ich es an den Tagen vor den Tagen an einem geänderten Appetit, an leichten Bauchschmerzen, einer anderen Verdauung und dadurch, dass z.B. die Brust spannt. Das liegt an den Hormonen und ist manchmal unangenehm, aber wenn du diese Signale des Körpers richtig deutest, dann verstehst du ihn auch besser.
Es kann sein, dass dein Immunsystem einfach etwas besser gepflegt werden muss. Darum kann ich dir empfehlen, besser auf deine Ernährung zu achten und regelmäßig Sport an der frischen Luft zu treiben. Diesen Sport solltest du auch ruhig bei schlechtem Wetter machen, weil dadurch das Immunsystem auch trainiert wird. Daneben sind auch Saunagänge sehr gut. Versuche doch einmal in der Woche einen Saunagang einzubauen. Diesen Tag oder Abend kannst du dann zum bewussten entspannen nutzen. Schließlich belasten auch Stress und zu wenig Schlaf unser Immunsystem.
Die Müdigkeit der letzten 2 Wochen kann ich allerdings nachvollziehen: ich bin auch sehr müde, das liegt aber wohl daran, dass es Frühling wird.
http://www.youtube.com/watch?v=_KSHPk8ROkIHey, ich habe mich vor 2 Jahren operieren lassen und es nicht bereuht!
Allerdings macht das erst Sinn, wenn man wirklich Probleme hat, weil auch nach einer OP diese Fehlstellung wieder kommen kann. Bei mir ging nichts mehr, darum habe ich mir den Fuß operieren lassen und die 6 Wochen in einem Vorfußentlastungsschuh hingenommen. Außerdem musst du mit ein paar Nächten im Krankenhaus rechnen.
Heute bin ich beschwerdefrei und würde es wieder machen, wenn ich müsste. Ich kann dir dazu raten, wenn es Probleme macht nicht mehr zu lange zu warten. Dann werden die OP-Techniken nicht leichter und es droht z.B. die Versteifung der Großzehe.
Wenn dein Onkel auf die Zigaretten in der Zeit, in der sie zu Besuch ist, nicht verzichten kann, dann würde ich ihn auch nicht besuchen an ihrer Stelle. Es ist mit Sicherheit nicht so schlimm, wie wenn Kinder permanent dem Rauch ausgesetzt sind, aber so viel Rücksicht kann man schon verlangen. Sonst kann es dem Onkel nicht so wichtig sein. Ich finde es extrem verantwortungslos, wenn Menschen rauchen, wenn Schwangere oder aber kleine Kinder in der Nähe sind. Gerade Kinder können in den Situationen nicht für sich selbst sorgen und die Flucht ergreifen.
Bei mir hat es auch länger gedauert, bis meine Unterfunktion richtig eingestellt war. Meine Schilddrüse hat dann irgendwann mal alles an Arbeit von sich gewiesen. Ein viertel Jahr später konnte ich die Dosis wieder reduzieren. Also gib deinem Hausarzt die Chance die richtige Dosierung zu finden. Ich glaube jeder Körper reagiert anders auf diese Medikamente und man braucht ein bisschen Zeit, um sich daran zu gewöhnen.
Bei mir war es reine Vererbungssache. Ich habe nie zu kleine oder zu hohe Schuhe getragen und mich mit Mitte 20 operieren lassen. Das war auch die richtige Entscheidung.
Aber sonst muss ich den anderen beipflichten: das Schuhwerk kann auch schuld sein. Außerdem ist das Bindegewebe bei Frauen schwächer, als bei Männern.
Ein stärkeres Fortschreiten, wenn man keine Schmerzen oder Beschwerden hat, kann man verhindern, wenn man Nachtlagerungsschienen trägt. Die verhindern das weitere Ziehen des großen Zehs in Richtung Fuß.
Bei deiner Schwester soll doch wahrscheinlich die Hallux-Zehe operiert werden und nicht der Senk-Spreizfuß oder?
Ich habe mir meinen Hallux Valgus operieren lassen und bin sehr zufrieden damit. Wenn der Arzt zur OP rät oder man Schmerzen hat, sollte man die OP nicht noch länger aufschieben. Besser wird der Fuß dadurch nicht.
Wie umständlich die OP ist, liegt an der Stellung des Fußes und muss mit dem Arzt besprochen werden, aber wie gesagt: besser wird es nicht. Ich habe mich relativ früh operieren lassen, weil ich Schmerzen hatte. Dafür ist der Fuß wieder super geworden. Ich hatte auch keine Probleme mit der Heilung und konnte etwa 8 Wochen nach der OP wieder Sport treiben.
Nach der OP gibt es einen Vorderfußentlastungsschuh. Damit kann sie laufen ohne permanent auf Krüken angewiesen zu sein. Der wird allerdings 6 Wochen lang getragen. Danach kann sie den Fuß wieder normal belasten. Ich habe Krankengymnastik bekommen, um schneller wieder auf den Beinen zu sein. Ich kann eine OP nur empfehlen, weil die Operationstechniken, je weiter die Erkrankung fortgeschritten ist, nur schwieriger und umständlicher wird.
Alles Gute!
Du kannst davon sehr viel Gewicht zunehmen (die heißen nicht umsonst Energy-Drinks), weil sie viel Zucker enthalten. Außerdem wirst du durch das Coffein nicht schlafen können und wenn der Coffeinpegel sinkt, wirst du Kopfschmerzen bekommen. Anfangs machen diese Drinks wach, dafür wirst du anschließend umso müder. Also lass besser die Finger davon. Weder in diesen Mengen, noch regelmäßig!
Besser ist es, wenn du viel Wasser trinkst (das macht erstaunlich wach) und wenn du noch ausnahmsweise mehr arbeiten musst, tut es auch ein Kaffee. Wenn du dir zwischendurch gestattest, ein bisschen zu schlafen (20 Minuten) wirst du anschließend auch wieder sehr munter sein.
Es ist wichtig, dass dein Fuß gut im Schuh sitzt, wenn du deine Einlagen darin hast. Die Einlagen müssen gut hinein gehen und der Schuh muss dann gut sitzen. Manchmal kann der Schuh dadurch etwas breiter sein. Durch den Senkfuß wird der Fuß ja auch breiter. Aber: durch die Einlage wird das Fußgewölbe aufgerichtet. Also kann man nicht pauschal sagen, ob breit oder schmal. Aus diesem Grund solltest du die Einlagen zum kauf von Schuhen mitnehmen und die darin liegende Sohle durch deine Einlage austauschen. Wenn du dir neue Einlagen machen lässt, solltest du das Paar Schuhe, für die die Einlagen bestimmt sind, mit abgeben.
Alkohlsucht ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die in die Behandlung professioneller Therapeuten gehört. Die Angehörigen können gar nicht so viel machen, wenn der Betroffene nicht selbst gesund werden will. Wichtig für die Seite der Angehörigen ist, dass sie nicht Co-Abhängig werden, sie die Sucht des Betroffenen also nicht decken und mit Ausreden erfinden. Das ist wohl die beste Hilfe. Wer Angst hat, betroffen zu sein, sollte mit einem Arzt des Vertrauens darüber sprechen und mögliche Lösungswege (Therapie, Selbsthilfegruppe etc. ) durchsprechen.
Die Betonung liegt wohl auf dem "mal". Natürlich schmeckt ein Bier abends mal ganz gut, wenn man z.B. noch im Garten gearbeitet hat oder noch beim Sport war und sehr geschwitzt hat. Allerdings kann ich dir nur sagen: die alkoholfreie Variante schmeckt auch sehr gut! Probier es mal aus, wenn du Bedenken hast, zu häufig Alkohol zu trinken. Ich bin auch eher der Meinung, Alkohl sollte man nicht alleine trinken, sondern nur, wenn man in Gesellschaft ist. Noch wichtiger: du solltest Alkohol nicht heimlich trinken... dann bekommt es wirklich einen Suchtcharakter.
Mit dem Fahrradfahren wäre ich an deiner Stelle noch vorsichtig. Bei mir waren nach 14 Tagen die Zehen und der Fuß noch sehr angeschwollen und dann ist es besser, den Fuß hochzulegen, als damit Fahrrad zu fahren. Was du aber machen kannst ist schwimmen gehen. Vorsichtig im Schultertiefen Wasser, damit der Vorderfuß nicht belastet wird. Leichte Gymnastik (Rücken, Bauch, Po und Oberschenkel) kannst du ja auch schon machen, die meisten Übungen sind auch im Sitzen oder Liegen möglich.
Mich wundert, dass man dir nichts zur Tragedauer gesagt hat: regulär sind 6 Wochen, das hängt aber von der OP und dem Heilungsprozess ab. Ich konnte 10 Wochen nach der OP wieder relativ normal alles machen. Allerdings darfst du nicht unterschätzen, dass dein Vorderfuß und deine Wade so gut wie keine Muskulatur mehr besitzt... die musst du dann wieder aufbauen. Aber so frisch nach der OP würde ich sagen: lass es lieber etwas ruhiger angehen. Wenn nötig lass dir Krankengymnastik verschreiben um das Sprunggelenk und den Fußheber zu mobilisieren. Das waren jedenfalls meine Problemstellen in der Zeit.
Alles Gute und vor allem: viel Spaß mit deinem "neuen" Fuß! Ich habe es total genossen, mal wieder ein ganz normales Paar Schuhe zu kaufen (in das Einlagen passten) ohne mir vorher die obligatorische Beule reinformen zu lassen....
Das liegt daran, ob du jetzt wieder Beschwerden hast. Ich habe mich operieren lassen und es nicht bereuht. Allerdings hatte ich auch Schmerzen und war beim Sport eingeschränkt. Mit Mitte 20 war ich noch sehr jung für eine OP.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gut war nicht bis zum bitteren Ende zu warten, weil sich später auch die anderen Zehen verformen können und je länger man wartet, desto schwieriger werden die OP-Methoden. Bei mir konnte durch das frühe operieren die volle Beweglichkeit der Großzehe bestehen bleiben. Das ist nicht immer so, manchmal wird der Zeh versteift.
Das ist ein Punkt, den du mit deinem Arzt absprechen musst.
Natürlich ist die Heilung nicht ganz ohne: du trägst nach der OP 6 Wochen einen Vorfußentlastungsschuh. Auf Gehhilfen war ich nach 5 oder 6 Tagen nicht mehr angewiesen, ich habe sie nur noch für weitere Strecken draußen benutzt.
Außerdem trägst du 6 Monate lang eine Nachtlagerungsschiene, daran kann man sich aber gut gewöhnen.
Alles in Allem habe ich die OP nicht bereuht und würde es wieder machen, wenn es sein müsste. Darum kann ich dir nur raten nicht zu lange zu warten, weil der Fuß nicht besser wird. Mich wundert ein bisschen, wenn du schreibst, deine Beschwerden sind wieder weg gegangen. Meine wurde eher mehr, weil ich auch keine normalen Schuhe mehr gefunden habe, in die ich reingepasst habe.
Wie auch immer du dich entscheidest, es ist deine Entscheidung. Ich kann nur von positiver Erfahrung sprechen: Ich trage wieder die Schuhe, die ich leiden mag und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Dir wünsche ich alles Gute!
Die Verbreitung des Vorfußes ist oft die Ursache für einen Hallux valgus (http://www.hand-fusschirurgie.de/patienteninfo/hallux.pdf) .
Damit du das aufhalten kannst, solltest du deine Einlagen regelmäßig tragen und öfter mal barfuß laufen. Wenn du merkst, dass sich die Postition deiner Großzehe verändert, kannst du beim Orthopäden mal nach Nachtlagerungsschienen fragen. Die kannst du stundenweise auch tagsüber tragen (frag mal nach Hallufix, die ermöglichen das Bewegen der Großzehe, auch wenn du die Schiene trägst).
Ich habe mir meinen Hallux valgus letztes Jahr operieren lassen. Und trage seit dem die Nachtschienen. Beim einen Fuß, um das Ergebniss der OP zu halten und am anderen Fuß, damit ich dort nicht so schnell operiert werden muss.
Ich bin selbst ein rechtshänder, muss aber gestehen, dass ich selbst kaum einen Linkshänder kenne, der eine schöne und saubere Handschrift hat. Das könnte an der Spirallochung der Blöcke und der Schriftrichtung von links nach rechts liegen.
Es gibt schon sehr einfache Methoden, mit denen man Kopfschmerzen lindern kann. Allerdings ist es wichtig, diese Übungen regelmäßig zu machen und sich dafür Zeit zu nehmen. Hier habe ich dir eine gute Übung angehängt, die enstannt sehr schön.
Gerade bei Spannungskopfschmerzen können Entspannungsübungen sehr gut helfen, dabei kannst du selbst am besten herausfinden, ob Yoga oder progressive Muskelentspannung nach Jacobsen für dich am angenehmsten sind. Die Volkshochschule, Sportvereine und in Physiotherapeutischen Praxen werden solche Techniken angeleitet.
http://www.youtube.com/watch?v=dbth0VTfuQo&playnext=1&list=PLC0DD7B8E43869F73&index=3Du solltest darauf achten, dass das Wasser nicht zu heiß ist und der Badezusatz nicht austrocknet. Mein Tipp: etwas Milch und Olivenöl in das Badewasser und nach 20 Minuten aus dem Wasser wieder raus. Tupfst du die Haut anschließend nur ab und streifst das Wasser ab, bleibt das Öl etwas auf der Haut und pflegt sehr schön. Ich mische immer eine Tasse Milch und 2 Eßl. Olivenöl und gebe das ins Wasser.
Du solltest dir Hilfe suchen und zwar möglichst schnell.
Dir werden hier hoffentlich keine Tipps gegeben, wie du am schnellsten abnehmen kannst, wenn du schon zu dünn bist. Wenn ich mich durch deine Fragen klicke, denke ich, es ist höchste Zeit, dass du dir (wieder) professionelle Hilfe suchst!
Vielleicht gibt es einen Vertrauenslehrer oder deinen Arzt, dem du von deinem Vorhaben erzählen kannst und der dann mit dir sachlich reflektiert, wie dein gesundheitlicher Zustand ist. Du bist momentan auf dem strammen Weg, in eine psychische Erkankung zu rutschen. Bitte suche dir Hilfe, bevor es noch schwieriger wird!
Die Operation ist dann sinnvoll, wenn sie dauerhaft Erleichterung schafft. Ist dein Opa sonst noch fit? Dann würde ich behaupten lohnt die OP auf jeden Fall! Allerdings muss die Narkose gut abgestimmt sein, weil der Körper in diesem Alter manchmal empfindlicher reagiert. Die Patienten erholen sich nur langsam aus einer Vollnarkose. Gegen das Asthma hilft eine gute medikamentöse Einstellung, vielleicht sollte man das erst versuchen, bevor man zur OP greift.
Hallo katii,
ich bin noch sehr jung (Mitte 20) und habe mir letztes Jahr meinen Fuß operieren lassen. Das ist in meinem Alter eher ungewöhnlich, allerdings kann ich nur jedem dazu raten. Wenn man nicht so lange abwartet, bis die Füße vollkommen deformiert sind, ist die OP besser zu verkraften und man kann der Entwicklung gegensteuern. Eine richtige Alternative zur OP gibt es also nicht (glaube mir, ich habe vorher auch alles mögliche ausprobiert). Allerdings kann es den Füßen gut tun, wenn sich deine Mutter die Schuhe am Ballen weich klopfen lässt. Wanderschuhe sind zwar bequem, aber eben auch sehr klobig. Sind die Schuhe dünner (normale Lederschuhe) und haben sie am Ballen keine Naht, kann man sie sehr gut der Fußform anpassen. Für nachts sollte sie sich eine Nachtlagerungsschiene verschreiben lassen, die in der Nacht den Zeh in die richtige Richtung zieht. Mit diesen Dingen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Mit der Fußgymnastik weniger. Die wurde mir durch einen Orthopäden empfohlen, allerdings war sie bei mir wirkungslos, weil man die Muskulatur am großen Zeh gar nicht so trainieren kann, als das er gegen die andere Zugrichtung ankämpfen kann (der Sehnen und Bänderapparat zieht den Zeh tendenziell in Richtung der anderen Zehen). Bevor es zu schlimm wird, kann ich deiner Mutter nur eine OP nahe legen. Am Ende war es nicht so schlimm, wie gedacht: 4 Tage Krankenhaus (normaler weise ist man schneller draußen, wenn man die Narkose gut verträgt) und danach 6 Wochen einen Spezialschuh. Gehhilfen habe ich nach etwa 6-7 Tagen nicht mehr benötigt!