Sprich doch mit deiner Krankenkasse darüber, also gehe hin oder rufe an, sage dass du eine Ernährungsberatung machen möchtest, was sie kostet und ob die Kosten übernommen werden können, denn wie willst du entscheiden, wenn du nicht weißt was die Kasse übernimmt? Ich finde 220 Euro aber ehrlich gesagt happig. Frage mal bei deiner Kasse, ob es ihrerseits Angebote gibt. Und für den Anfang würde es vielleicht ja schon helfen, wenn du dich im Internet und über Bücher mit Ernährung beschäftigt. Je nachdem, warum du die Beratung brauchst, gibt es auch spezielle Ratgeber, also falls es um die Ernährung bei einer bestimmten Erkrankung oder dergleichen gehen sollte. Klär das erstmal mit deiner Kasse und dann überlege für dich, ob du das wirklich brauchst.
Ja das ist möglich, denn wie wird beim Kiffen der Wirkstoff THC aufgenommen? Dadurch, dass man ihn einatmet. Sicher ist die Konzentration deutlich geringer, wenn du nicht selbst inhalierst, sonder nur den Rauch einatmest, aber in der Luft ist auch eine - wenn auch geringere - Wirkstoffmenge vorhanden, die du aufnimmst, wenn du einatmest. Ob es nachgewiesen werden kann, hängt wohl von der Menge ab - wie viel wird in der Umgebung geraucht, wie nahe sitzt du dran, wie gut ist die Belüftung, etc. Hier mal ein interessanter Link zum Thema: http://www.schadenfixblog.de/passiv-kiffen-droht-der-fuhrerscheinentzug/
Den idealen Trainingseffekt hat man, wenn man dem Körper auch mal eine Pause gönnt, als Anfänger idealerweise jeden zweiten Tag, Fortgeschrittene sollten immer noch mindestens einen Tag Pause machen. Jeden Tag und dann gleich zwei Mal ist zu viel, wenn es wirklich richtig Sport ist und man sich anstrengt. Anders sieht es aus wenn das Inlinern eher gemütlich ist - oder das Joggen. Letztendlich sollte man einfach auf den Körper hören - fühlt man sich gut dabei ist es okay, macht es eher schlapp und müde sollte man es besser lassen, denn das kann ein Zeichen von Übertraining sein, also einer zu starken Belastung.
Wenn der Schimmel mehr geworden ist würde ich es an deiner Stelle sicherheitshalber lassen - so teuer wird der Käse ja nicht sein. Generell: Sobald Schimmel darauf ist, der anders aussieht als der Blauschimmel oder der weiße Edelschimmel, der außen herum ist gehört der Käse in den Müll. Blauschimmel sieht ja generell anders aus als der Schimmel, der sich auf verdorbener Nahrung absetzt. Ich würde aber wirklich lieber vorsichtig sein - wenn was seltsam aussieht, lieber weg damit.
Ganz ehrlich: Wenn es dir hilft solltest du dir darüber gar nicht allzu viele Gedanken machen - ob du dich nun besser fühlst wegen des Wirkstoffs oder weil du dran glaubst ist dann doch völlig egal. Es kann aber schon sein, mir wurde das bei Erkältung auch schon in der Apotheke empfohlen, nur schlägt Aspirin bei mir generell nicht an, daher bringt es nichts bei mir, kenne aber einige die auch gute Erfahrung damit haben und es bei Erkältung immer nehmen. Den Erkältungskopfschmerz kann man dadurch weg bekommen, und Vitamin C kann ja auch nie schaden. Wenn es dir gut tut, nimm es ruhig weiter.
Naja, wenn man schwitzt und damit in die Kälte geht kann man sich schnell unterkühlen, dementsprechend steigt dabei das Infektionsrisiko, daher kann es schon zu Fieber kommen, man sollte das aber tunlichst nicht ausprobieren, mit seiner Gesundheit spielt man nicht!
Das hatte ich auch schon einmal und bei mir ist es von alleine weg gegangen, es hat aber ein paar Tage gedauert, bis man wirklich eine Besserung merkte. Ich würde vielleicht noch ein oder zwei Tage warten und wenn es bis dahin gar nicht besser ist vielleicht spätestens am Freitag mal einen Arzt aufsuchen. Blutergüsse brauchen leider ein bisschen. Der Nagel dürfte sich davon aber eigentlich nicht lösen.
Nein, nicht jeder Mensch will länger schlafen wenn er könnte. Ich werde eher müde wenn ich zu lange schlafe und komme mit fünf bis sechs Stunden bestens aus. Ein Kumpel braucht hingegen acht bis neun Stunden um sich ausgeschlafen zu fühlen, das ist ganz unterschiedlich. Man kann auch nicht allgemein sagen dass jeder gerne länger schlafen würde, wer nur ein geringes Schlafbedürfnis hat bekommt meist auch genug Schlaf ab, es gibt aber auch noch Lerchen und Eulen, also es kann auch daran liegen dass man eben zu Zeiten arbeiten muss, in denen der Körper eigentlich Ruhe bräuchte, dann ist man oft müde auch wenn man eigentlich genug Schlaf bekommen hat.
Man kann auf so ziemlich alles allergisch sein, leider. Es gibt jedenfalls eine Allergie auf Kohlgemüse, und dazu gehört auch der Brokkoli, schau mal hier: http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3926/Allergen,Allergie/Kohl/
Da hat dir wohl die Zugluft nicht gut getan - ich hatte sowas schon am Nacken, das ging dann nach einem Tag wieder vorbei. Wenn es morgen oder spätestens übermorgen nicht besser sein sollte, ist es vielleicht besser zum Arzt zu gehen. Ich würde versuchen das Gesicht warm zu halten und auf keinen Fall nochmal am offenen Fenster schlafen!
Die privaten Krankenkassen haben deutlich mehr Handlungsspielraum was die Übernahme von Arzneimittelkosten angeht als die gesetzlichen. Daher ist es durchaus möglich, dass eine private Krankenkasse die Kosten aus Kulanz übernimmt. Um dies abzuklären solltest du dich direkt telefonisch an die Kasse wenden. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, das Rezept einzureichen, denn mehr als dass es abgelehnt wird und du keine Erstattung erhältst kann ja nicht passieren.
Wie bei so Vielem macht auch beim Alkohol die Dosis das Gift. Männer vertragen ein bisschen mehr als Frauen, bis zu zwei kleine Bier am Tag, Frauen etwa die Hälfte, aber man sollte dennoch nicht täglich trinken, die Suchtgefahr ist einfach recht groß. Hier findest du noch ein paar Infos: http://vollekanne.zdf.de/ZDFde/inhalt/10/0,1872,7594186,00.html?dr=1