Bin auch so aufgewachsen und hat mir zumindest nicht geschadet. Was passiert bei Durchfallerkrankungen? Der Körper nimmt nur noch unzureichen Nähr- und Mineralstoffe auf - gibt sie jedoch über Gebühr wieder ab - vergleibar nach einem übermäßigen Alkoholgenuss werden die Mineralstoffe (Natriumchlorid, Magnesium etc.) aus dem Körper geschwemmt und sorgen für ein ähnliches Unwohlsein. Je nach dem droht auch eine Dehydrierung - daher reichlich trinken. Elektrolytische Getränke helfen. Banane in nicht zu scharfem Currypulver roh oder ohne Fett gebraten auch. Matjes hilft gegen den Mineralstoffverlust - Banane und Bitterschokolade stopfen. Egal was man dem Pat. anbietet - er muß Appetit darauf haben, dann hilft es am Besten. Die Kost sollte den Magen nicht belasten und reich an Mineralstoffen sein. Eine Abklärung der Durchfallerkrankung beim Arzt ist unerlässlich - das reichliche Trinken von Mineralwässern oder elektrolytischen Getränken auch mit Glykose-Mischung auch - und sind nicht teurer als Cola! Auch Knäckebrot ist in Ordnung. BITTE UNBEDINGT MIT DEM ARZT ABKLÄREN, WENN DER DURCHFALL LÄNGER DAUERT - ES KANN LEBENSBEDROHLICH WERDEN. Gute Besserung!
Hallo sunnivaAA, wenn es irgend geht verzehre kein helles Fleich. Blattsalate möglichst bis maximal 4 Std. vor dem geplanten zu Bett gehen - und dann nur mit einer Vinaigrette (Essig/Öl) angemacht. Gemüse (Maiskolben, Bohnen etc. wenn es nicht in einer Sauce angemacht ist, kann man sich satt dran Essen. Alle Insulinzieher vermeiden (Kartoffeln, Nudeln, Brot, Bier, Fruchstsäfte). Trockener Rotwein ist OK. Es gibt in Feinkostläden tolle Essige - z.B. Granberry, Sherry und und und. Schmeckt ganz toll mit Wasser gemischt und kann getrunken werden bis zum Abwinken. Viel Spaß bei den Grillabenden und ein gutes Umsetzen
Bitte auch eine mögliche Polyneuropathie beim Neurologen abklären lassen
Ich kann Sie so gut verstehen. Mein Vater ist seit 17 Jahren an Alzheimer erkrankt und seit 8 Monaten bettlägerig. Seit einem 3/4 Jahr besuche ich ein Seminar für Angehörige demenziell Erkrankter. Das Thema fand ich so spannend, dass ich seit Februar eine Ausbildung zum Betreungsassistenen für demenziell veränderte Menschen mache. Jetz habe ich nicht nur eine Person zur Betreuung sondern 20. Wichtig ist: Bevor Sie das Haus betreten holen Sie dreimal tief Luft und geben ihr Ego an der Haustür ab - Punkt. Ihr Onkel ist jetz das Wichtigste und seine Wünsche. Wenn Sie Ihren Onkel ansprechen, können Sie nie wissen, in welcher Zeit und an welchem Ort er ist. Beachten Sie dies bitte und sprechen Sie Ihn an als kämen sie in eine fremde Wohnung zu einem Fremden (anklopfen, darf ich herein kommen etc.). Überrumpeln Sie Ihren Onkel nicht. Er ist erwachsen und wenn er etwas nicht möchte - auch die Einnahme von Medikamenten verweigert, dann darf er das. Reden Sie nicht mit ihm, wie mit einem kleinen Kind. Der Mann ist erwachsen und braucht nur Hilfe für seine "Regale" aufgeräumt und sortiert zu bekommen. Darf ich helfen - überhaupt die Frage "Darf ich ..." ist ein guter Anfang. Mit der demenziellen Veränderung geht einher, dass das kognitive Verständnis - die Kontrolle verloren geht. Jedoch wird das limbische System, die Gefühlswelt gestärkt (jeder Blinde hört das Gras wachsen). Dieses Gefühlsempfinden ist unkaputtbar bis zum Tot. Das heißt jedoch auch, dass Sie ihren Onkel über diese "Schiene" immer erreichen können. Wenn "Darf ich Dir helfen" nicht funktioniert dann vielleicht "Kannst Du mir bitte helfen, es fällt mir heute schwer." - Keine Vorwürfe - keine "Du" Botschaften. Sie können lernen zu lenken - wenn Sie zu sich selbst und ihm gegenüber ehrlich bleiben LG und viel Erfolg
Habe mal sehr viel von dieser Therapieform gehalten. Leider habe ich gelernt, dass diese auch sehr gefährlich sein kann. Zwei Freunde von mir sind innerhalb von sechs Wochen nach permanenter Anwendung an diffusen Beschwerden erkrankt. Nach entsprechender Anamnese und Abklärung wurde bei beiden eine sehr aggressive Krebsform festgestellt. Beide verstarben binnen 7 Monaten. Eine wissenschaftlich fundierte Erhebung sollte angeregt werden. Eine wertfreie Anwendung kann ich nicht empfehlen. LG Peter
Heading
Aufschreiben, was gegessen wird und ob es zum Säureüberschuß kommt. Die Ernährung entsprechen umstellen. Als "Erste Hilfe" - zum Kantinenessen eine Laugenbrezel oder Stange essen. Weiterhin helfen Speisenatron in Wasser aufgelöst trinken (siehe Gebrauchsanleitung) oder Bullrich Salz. Am wichtigsten ist jedoch auf die Ernährung und die Psyche zu achten. Die Seele spricht über den Körper.