Nach nur ein paar Wochen Verzicht auf Fleisch und Wurst kommt es definitiv NICHT zu Gelenkschmerzen. Oder anders ausgedrückt: das liegt sicherlich nicht daran, dass du die (quasi nicht vorhandenen) Vitalstoffe von Fleisch- und Wurstprodukten nicht mehr gegessen hast.
Vielmehr könnte es eher daran liegen (wenn es wirklich ernährungsbedingt sein sollte und nicht gänzlich andere Ursachen hat), was du statt den Fleischmahlzeiten gegessen hast. Hast du z.B. vermehrt süße Sachen zu dir genommen? Dieser sogenannte Pudding-Vegetarismus ist nämlich sehr ungesund und z.B. ein Übermaß an Zucker kann schon diverse Beschwerden hervorrufen.
Bei einer Ernährungsumstellung sollte man sich schon ein wenig mit Ernährung grundsätzlich auseinandersetzen. Wozu "braucht" der Körper Fleisch, wie kann man es (gesund) ersetzen, welche anderen Nähr- und Vitalstoffe sollte man regelmäßig zu sich nehmen, was ist wiederum eher schädlich und sollte gar nicht oder nur in kleinen Mengen genossen werden? Wenn du darüber Bescheid weißt, dann kannst du mit vielen verschiedenen Ernährungsformen "herumexperimentieren", bis du diejenige gefunden hast, die dir am besten schmeckt und deinem Körper am besten tut :)
Eine Faustregel für den Anfang: raffinierter Zucker, Produkte aus weißem Mehl und große Mengen an Fleisch sind ungesund, viel Obst und Gemüse sowie Vollkornprodukte sind gesund. Und als Eiweiß-Ersatzquelle für Fleisch eignen sich - je nach Verträglichkeit - Milchprodukte bzw. Sojaprodukte sehr gut.