Hallo xjelena12,

du klingst wirklich verzweifelt und ich kann herauslesen, dass dein Leidensdruck mittlerweile wirklich hoch ist. Du hast dein Problem schon selbst gut erkannt und nun wäre der nächste Schritt, dass du dir eben doch Hilfe holst. Mit Sicherheit ist es dir sehr unangenehm. Das muss es aber nicht! Dein Problem ist nicht unbekannt und es sind mehr Mädchen in deinem Alter betroffen, als du glaubst.

Gibt es vielleicht eine Vertrauenslehrerin oder einen Vertrauenslehrer, dem du dich anvertrauen kannst? Meistens kennen die Adressen, an die du dich wenden kannst. Natürlich kannst du auch deinen Arzt fragen. Mit deinem Arzt kannst du gemeinsam nach Lösungen suchen und überlegen, wie es dir jetzt schnell wieder besser geht. Kannst du das erbrechen momentan noch sein lassen oder hast du schon den Drang danach? Sollte der Drang noch im Griff sein, solltest du versuchen, es jetzt sein zu lassen und lieber zu überlegen, was du dir gutes tun kannst nach dem Essen. Ein kleiner Spaziergang nach dem Essen, vielleicht 2-3 Mal in der Woche Sport treiben. Dann wirst du merken, dass es dir besser geht, ohne dass du erbrechen oder hungern musst.

...zur Antwort

Das kannst du machen, aber ich glaube, in diesem Fall wird dir das nicht weiter helfen.

Interessanter ist die 2. Meinung, wenn der Zahnarzt etwas machen möchte, was für dich privat Geld kostet (z.B. eine Krone, Brücke, etc.), dort sollte man ruhig auch bei anderen Ärzten einen Kostenvoranschlag einholen.

...zur Antwort
ja ich soll es nehmen

Dein Gewicht ist fast lebensbedrohlich. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du zunimmst. 56kg ist ein gesundes Gewicht bei deiner Größe. Die Pille soll deinem Körper einen "Schubs" geben, damit weiterhin die Funktion der Gebärmutter und der Eierstöcke erhalten bleibt. Andernfalls gefährdest du die Chance, später einmal Kinder zu bekommen.

...zur Antwort

Ich antworte dir mal, obwohl die Frage schon ein paar Tage alt ist:

die Tatsache, dass du alles aufzählen kannst, was du gegessen hast, spricht schon einmal dafür, dass du kein ganz normales Verhältnis zum Essen hast. Hinzu kommt, dass auch anderen dein Essverhalten aufgefallen ist. Auch dein Gewicht ist sehr niedrig.

Du solltest dich einmal bei einem Arzt untersuchen lassen und dort darüber sprechen, welche Gründe hinter deinem kontrollierten Essverhalten stecken könnten. Mit Sicherheit könnt ihr dann gemeinsam entscheiden, wie es weiter geht. Allerdings solltest du das nicht auf die lange Bank schieben, dafür sind Essstörungen zu gefährlich und zu langwierig.

...zur Antwort

Ja, du bist zu dünn. Allerdings heißt das nicht zwingend, dass du magersüchtig bist. Allerdings hast du ein Gewicht, dass auf eine Anorexie hindeutet. Darum möchte ich dich fragen, warum du Sport treibst. Weil es dir Spaß macht, oder weil du dir das Essen verdienen musst? Das ist ganz entscheidend. Du treibst so viel Sport, dass du kein gesundes Gewicht erreichen kannst, das steht schon mal fest. Die Frage ist, warum das so ist.

Du solltest auf jeden Fall organische Gründe ausschließen lassen und einen Arzt aufsuchen. Im nächsten Schritt kann eine Untersuchung stattfinden, bei der festgestellt wird, ob dies auf psychische Ursachen zurück zu führen ist. Schließlich definiert sich Magersucht auch über andere Dispositionen (z.B. Köperliche Beschwerden, Körperwahrnehmungsstörung, Angst vor der Gewichtszunahme).

Damit möchte ich dich gerne noch einige Fragen stellen: hast du nicht das Gefühl, zu dünn zu sein (deine Frage deutet darauf hin)? Hast du Angst Gewicht zuzunehmen? Isst du 3-6 Mal am Tag eine normale Portion?

Bitte beantworte dir diese Fragen und lass dich ärztlich beraten.

...zur Antwort

Der bewegliche Hocker ist schon sehr gut, die Steigerung ist der Sitzball. Ich kann nicht stundenlang auf dem Ball sitzen, das wird mir zu anstrengend. Allerdings kannst du gut zwischendurch mal für eine Stunde auf dem Ball sitzen. Das trainiert den Rücken nochmal extra.

...zur Antwort

Tiefes durchatmen, frische Luft zuführen und beim Autofahren einen festen Punkt in der Ferne beobachten.

Wenn es nicht am Autofahren liegt, sondern am Essen, ist es manchmal sehr erleichternd, wenn man alles wieder los wird. Aber man sollte sich merken, was man nicht vertragen hat, damit man nicht nochmal so eine unangenehme Überraschung hat.

...zur Antwort

Die Beine bei jeder Gelegenheit hochlagern.

Außerdem gibt es verschiedene Übungen, wie z.B. die Venenpumpe: dabei stellst du dich immer wieder auf die Zehenspitzen und hälst diese Position kurz und stellst dich dann wieder normal hin. Das geht in jeder Situation, auch z.B. beim Zähneputzen.

Ich glaube nicht, dass du ohne weiteres Lymphdrainagen verschrieben bekommst, da häufig erst andere Mittel ausgeschöpft werden und dazu eine Fehlfunktion der Lymphe, bzw. die Entfernung der Lymphknoten vorliegen muss. Eher wird er dir Wassertabletten verschreiben.

Achte bei deiner Ernähung darauf, dass du wenig salzt, weil das Wasseransammlungen fördert, genauso wie Alkoholkonsum. Besser ist wenig gesalzenes Gemüse und Reis.

...zur Antwort

Nein, eine Therapie kann der Hausarzt nicht bieten. Aber in der Regel wird das Gewicht regelmäßig beim Hausarzt kontrolliert, wenn Magersucht festgestellt wurde. Deine Mitbewohnerin sollte darum, vielleicht auch mit Hilfe des Hausarztes, einen Therapeuten suchen und sich behandeln lassen. Die fehlende Krankheitseinsicht, die du beschreibst, gehört leider zum Krankheitsbild.

...zur Antwort

Zitronensäure weicht den Zahnschmelz auf und darum sollte man sich nach dem Verzehr von sauren Lebensmitteln oder Getränken nicht direkt die Zähne putzen. Bestenfalls spülst du den Mund mit Wasser aus.

Für den ph-Wert des Wassers gibt es eine einfache Erklärung: Bei 22 Grad hat Wasser einen ph-Wert von 7, allerdings ist Wasser keine Pufferlösung, kann also Schwankungen nicht abfedern, sondern verändert den Wert direkt. Kommt Luft an das Wasser sinkt der ph-Wert direkt. Das erklärt die Werte von 5-6.

Weitere Informationen findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenschaften_des_Wassers

Leitungswasser hat in Deutschland eine sehr gute Qualität und kann darum im Regelfall getrunken werden. Solltest du aber Bedenken haben, dann lass das Wasser untersuchen. Das spart später viel Wassertragen und viel Geld.

...zur Antwort

Genau, du schreibst immer die selbse Sch...

Warum änderst du nichts daran? Du nimmst nichts ab, weil dein Körper Angst hat, dass er nicht genug bekommt, was definitiv der Fall ist! Du musst wieder anfangen mehr zu essen, damit dein Körper die notwendigen Nährstoffe bekommt und merkt, dass zur Zeit keine Hungerzeit herrscht. Dazu musst du allerdings wahrscheinlich auch ein paar Kilo zunehmen. Alternativ muss du mindestens dein Gewicht halten.

Du solltest dich schleunigst mit einem Arzt darüber unterhalten, damit du langfristige Schäden verhinderst und wieder ein angemessenes Körpergefühl entwickelt.

Hier wirst du keine Abnehmtipps bekommen und ich bitte dich inständig, durch deine Fragen andere mit einem ähnlichen Problem nicht auch noch anzustacheln!

Lass dir helfen und verändere dich! Mit Sicherheit hast du andere Qualitäten, als dünn zu sein!

...zur Antwort

Es ist gut, dass du so aufmerksam bist! Leider funktioniert das mit dem stoppen nicht ohne weiteres, wenn sie wirklich gerade auf dem "Absprung" in die Magersucht ist. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Den Hunger behält man in der Regel, aber man lernt das Gefühl zu mögen und das ist das gefährliche! Deine Tochter hat ein sehr gesundes Gewicht (gehabt) und wenn sie etwas für ihre Figur machen möchte, dann sollte sie anfangen gezielt Sport zu treiben, aber auf keinen Fall an der Ernährung sparen! Der Körper braucht die Energie, vor allem im Wachstum. Da deine Tochter von vornherein sehr schlank ist, kann das Abrutschen sehr schnell gehen.

Ich kann dir darum nur raten: führe mit ihr ein offenes Gespräch, in dem du ihr deine Sorgen genau mitteilst. Diäten sind oft die Einstiegsdroge in eine Magersucht. Aber bitte führe dieses Gespräch nicht beim Essen, sondern in einer anderen Situation. Sonst ist die Situation schon vorbelastet. Wenn das nicht fruchtet, dann mache ihr bitte einen Termin bei ihrem Kinder- oder Hausarzt. Der sollte schon vor einem Gespräch mit deiner Tochter über deine begründeten Sorgen Bescheid wissen. Dann kann er auch das Gespräch alleine mit deiner Tochter führen. Wichtig ist, dass ihr jetzt die Phase nicht verpasst, in der sie in ein extremes Untergewicht abrutscht. Denn dann sind auch körperliche Folgen zu erwarten.

Ich wünsche euch alles Gute, ich drücke dir die Daumen, dass deine Tochter noch nicht auf dem Weg ist, aber es ist auf jeden Fall besser, einmal mehr Alarm zu schlagen, als einmal zu wenig und deine Sorgen sind ja durchaus berechtigt.

...zur Antwort

Das können Schwangerschaftsanzeichen sein, oder aber Vorboten dafür, dass du jetzt doch deine Periode bekommst. Dir wird nichts anderes übrigbleiben, als abzuwarten. Dabei gehe ich aber davon aus, dass der Test ein Frühtest war? Mit einem normalen Test würdest du noch keine Schwangerschaft bescheinigt bekommen. Warte die Feiertage ab und lass dich im neuen Jahr untersuchen. Die Anzeichen können beides ankündigen, ja und nein.

...zur Antwort

Liebe chriesii,

ich habe eben auch schon auf deine andere Frage geantwortet. Du benötigst professionelle Hilfe. Abgesehen davon provozierst du weitere Heißhunger-Attacken, wenn du nicht regelmäßig isst. Ich kann das gut nachvollziehen, dass es dir schwer fällt, dich an feste Zeiten zu halten, aber vielleicht würde es dir in diesem Zusammenhang wirklich helfen, dich an feste Zeiten und feste Mengen zu halten, die normalen (!!!) Portionen entsprechen. Dafür kann dir eine Ernährungsberater helfen. Es ist entscheidend, dass deine Mahlzeitenstruktur regelmäßig ist und dass die Mahlzeigen ausgewogen zusammen gesetzt sind. Wenn du wieder anfängst, ausgeglichener zu essen, dann wird sich dein Verlangen auch bessern. Mir fiel das auch erst sehr schwer, aber erst, nachdem ich auch wieder Käse und Butter gegessen habe, hatte ich wieder ein normales Essensverlangen und nicht das Gefühl, ständig etwas essen zu müssen. Der Schritt ist schwer, aber gehe das Wagnis ein, dann wird es dir auch bald besser gehen.

...zur Antwort

Liebe chriesii,

die Frage kannst du dir selbst am besten beantworten: du ohrfeigst dich selbst, weil du phasenweise zu viel isst. Da du angibst, dass du Bulemikerin bist, gehe ich davon aus, dass es dann wirklich zu viel war und eine normale Mahlzeit übersteigt?

Du benötigst professionelle Hilfe, damit du dir das falsche Verhalten wieder abgewöhnst. So fühlst du dich unwohl, versuchst Gegenmaßnahmen zu ergreifen, wenn das nicht klappt geht dein Verhalten in Selbsthass über und du bist noch schlechter drauf. Diesen Kreislauf solltest du mit professioneller Hilfe durchbrechen.

...zur Antwort

Du verweist darauf, dass du nicht weiter zunehmen möchtest. Dann muss ich mal fragen, ob du untergewichtig warst oder vielleicht noch bist? Der Körper schaltet bei Untergewicht auf Sparflamme und wenn deine Periode schon länger als 3 Monate ausgeblieben ist, spricht man, solltest du zu dünn sein auch von einem Symptom, das auf krankhaftes Untergewicht verweisen kann. Wieviele Kalorien du benötigst, kann dir keiner so blind hier sagen. Allerdings brauchst du vielleicht momentan mehr Kalorien und musst ein paar Kilo zunehmen, damit dein Hormonhaushalt wieder ins Lot kommt. Unabhängig, ob du Asiatin bist oder Europäerin.

Auf jeden Fall solltest du dich einmal ärztlich untersuchen lassen. Dabei sollte der Grund für das Ausbleiben deiner Tage gefunden werden. Hierzu gehört, Untergewicht auszuschließen ebenso, wie eine Schwangerschaft auszuschließen oder organische Ursachen (z.B. eine Zyste, die häufig bei jungen Frauen vorkommen kann).

Dir alles Gute!

...zur Antwort

Also unter deinen Annahmen ;)

Wenn dein Freund nicht dein Erziehungsberechtigter ist, dann kann er auch nicht entscheiden. Wenn bei dir eine schwerwiegende Erkrankung vorliegt, dann wird der Arzt deine Eltern mit einbeziehen. Also wenn er/sie Magersucht diagnostiziert, wird das auch Thema für deine Eltern werden. Und das ist gut und wichtig so!! Sie sind noch für dich verantwortlich, auch wenn du sonst sehr selbstständig bist (ist bei Magersüchtigen häufig so). Es ist auch die Pflicht deiner Eltern sich um dich zu kümmern und oft spielen sie eine gewisse Rolle bei der Therapie. Man wird nicht einfach magersüchtig, sondern es gibt immer Ursachen. Das habe ich dir ja schon geschrieben. Das hat nichts mit Schuld zu tun, sondern ist die "Verknüpfung ungünstiger Umstände", nennen wir es mal so. Es ist jetzt wichtig, dass ihr gemeinsam, also zusammen mit deinen Eltern über die weiteren Schritte nachdenkt. Ich finde es gut, dass zu zunächst zum Arzt gehst, wenn du bis dahin mit deinen Eltern nicht darüber reden willst, ist das ok. Du bist schließlich auch schon 15.

Dein Hausarzt wird ein paar Untersuchungen machen, um deinen Gesundheitszustand einzuschätzen und abzuwägen, wie dringend eine Therapie ist. Natürlich wird er dich dabei nach deiner Meinung fragen. Wenn du glaubst, dass es das beste für dich ist, mal "raus" zu kommen und Abstand zu gewinnen, solltest du das auch sagen! Es ist ganz wichtig, dass du dabei auf dich hörst.

Dann werdet ihr gemeinsam darüber sprechen, wie ihr das deinen Eltern verkauft. Du kannst Bedenken äußern und sagen, was du möchtest.

So wie du schreibst, möchtest du bald in eine Klinik? Das ist sehr gut, weil dir dann schnell geholfen werden kann. Außerdem bist du mit dem Gewicht schon weit unten, so dass gesundheitliche Schäden zu befürchten sind. Ich kann mir kaum vorstellen, dass deine Eltern dagegen sind, wenn dein Arzt auch eine stationäre Therapie vorschlägt (und wenn du gerne stationär intensiv arbeiten möchtest, was ich dir nur empfehlen kann, dann wird er auch alles dafür tun, dass das möglich wird. ). Eltern bekommen häufig sogar viel mit, ohne dass die Kinder das merken. Vielleicht sind sie ganz erleichtert, dass du dir helfen lassen möchtest. Also: das wird nicht schlimm, wenn du einsiehst, dass du Hilfe brauchst. Deine Eltern werden eher froh sein, dass es dir dann bald besser geht.

Sprich zunächst mit dem Arzt und teile ihm deine Bedenken wegen deiner Eltern mit und dann entscheidet ihr gemeinsam, wie es weiter geht.

Alles Gute!!!

...zur Antwort
Magersüchtige wollen nur Aufmerksamkeit?

Erst einmal Hallo ihr da draußen, hallo Welt :)

"Magersüchtige wollen doch nur Aufmerksamkeit" Das hat man mir jetzt schon vorgeworfen.

Erst mal zur Erklärung (und das fällt mir alles andere als leicht, so darüber zu schreiben): Ich bin 15 jahre alt. Und ich glaube ich habe eine Essstörung. Magersucht? Ich weiß es nicht. Magersucht ist so ein "großes gefährliches" Wort für mich. Weil ich eben alle Zahlen und Fakten, Sterberaten etc kenne. Und die machen nunmal Angst. Wie auch immer, zurück zu meiner Frage:

So gut wie jedes mal, wenn ich im Internet, in Foren etc nach Hilfe gesucht habe, oder Fragen zur Magersucht gestellt habe, kamen Kommentare wie "Du willst doch nur Aufmerksamkeit mit deinem Essen-verweigern"

Ehrlich gesagt, ich persönlich HASSE es, im Mittelpunkt zu stehen, viel Aufmerksamkeit zu bekommen. Und ehrlich gesagt ist es schon verletzend, wenn man dann so etwas gesagt bekommt. Ich tue eigentlich immer alles, damit niemand was von meiner Essstörung mitbekommt, dass ich niemanden da mit hineinziehe, niemandem Sorgen oder Probleme mache. Schon gar nicht meiner Familie.

Meine Frage: Wie seht ihr das? Ist Magersucht wirklich nur eine Art Aufkersamkeit-wollen?

Meine zweite Frage wäre: Man hat mir auch immer wieder vorgeworfen, dass ich die einzige Person auf der Welt bin, die Schuld hat an meiner (möglichen) Magersucht. Das dachte ich eigentlich auch immer. Nur hat mir dann jemand versucht zu erklären, dass man eigentlich nie selber schuld hat an einer psychischen Krankheit. Wie steht ihr dazu? Kann man überhaupt einer bestimmten Person die Schuld dafür geben?

Und meine letzte Frage: Kann es sein, dass man manche Dinge einfach selber erstmal durchleben muss, bevor man sie verstehen oder nachvollziehen kann? so wirkt es nämlich auf mich.

Danke

...zum Beitrag

Hallo halloWelt,

also zu deinen Fragen und zu dem, was ich an Kommentaren von dir gelesen habe: Du bist für deine Größe zu leicht. Das heißt, du musst versuchen wieder etwas zuzunehmen. Jetzt überlege mal bitte, mit welchen Gefühlen das für dich verbunden ist. Mit Angst, mit Panik?

Magersucht bedeutet nicht, dass die Personen immer im Mittelpunkt stehen wollen, aber es ist eine wirkungsvolle Methode, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Das musst du ehrlich zugeben. Wenn du dir jetzt sagen kannst, dass du keine Aufmerksamkeit damit erregen willst, dann frage ich dich: wofür brauchst du das dünn sein? Was macht es mit dir und was erleichtert es dir? Wo gibt es dir Halt? Kannst du dir diesen Halt oder vielleicht diese Sicherheit auch woanders holen?

Jetzt zu deiner Frage, ob du "Schuld" hast: Magersucht ist eine "Sucht". Du bist nicht schuld, wenn du an einer Sucht erkrankst, aber es ist deine Aufgabe, sie zu besiegen. Das geht bei einer so schwerwiegenden Krankheit wie Magersucht aber in der Regel nur mit Hilfestellung und nicht im Alleingang. Die Prognosen für Patienten, die es im Alleingang versuchen sind leider sehr schlecht, weil der Körper unter dieser Sucht sehr leidet. Darum kann ich dir aus eigener Erfahrung nur raten, dir jetzt Hifle zu holen und nicht zu warten, bis du körperlich so am Ende bist, dass du dich nicht mehr auf den eigentlichen Ursprung der Probleme konzentrieren kannst: auf deine kranke Seele. Das klingt jetzt erstmal ziemlich nach "plämpläm" oder so. Ist es aber nicht!!! Magersucht ist eine Krankheit, die behandelt werden kann, wenn du selbst einsiehst, dass du ein Problem hast. Mit Zwang geht da gar nichts. Es ist eine Erkrankung, an der niemand Schuld hat, sondern die verschiedene Ursachen hat, die gar nicht offensichtlich sein müssen. Oft werden die Elternhäuser beschuldigt oder die Mädchen selbst. Aber das ist kein Vorgang, der gesteuert werden kann, wenn man in die Krankheit abrutscht, sondern ein Schutzmechanismus um über andere Dinge nicht nachdenken zu müssen. Darum ist es umso wichtiger, dass man genau diese Dinge wieder heraus holt. Mit Schuld hat das nichts zu tun.

Zu deiner letzten Frage: nein, ich glaube nicht, dass man alles mal durchlebt haben muss, um es nachvollziehen zu können, sonst gäbe es keine Empathie (Einfühlungsvermögen). Es ist viel wichtiger, dass man die Chance hat, hinter die Kulissen zu gucken und Probleme zu erkennen. Da ist es manchmal sogar hilfeich, wenn man selbst nicht betroffen war. Andererseits kann es sehr hilfreich sein, z.B. in der Therapie zu erkennen, dass man nicht die einzige Person ist, die ihren Körper als Ventil nutzt. Man kann sich dort gemeinsam nach anderen Lösungswegen umsehen. Das ist sehr hilfreich um über die eigenen Perspektiven hinaus sehen zu können.

Ich wünsche dir alles Gute für den kommenden Weg und hoffe, dass du dir das, was ich geschrieben habe, zu Herzen nimmst, verinnerlichst und es als Anstoß siehst, etwas zu ändern.

...zur Antwort

Wenn die Haut trocken ist, wird sie leicht rissig. Dann ist sie anfälliger für das Eindringen von Erregern, auch für den von Fußpilz. Wer an Fußpilz leidet, bekommt auch leicht Blasen an den Füßen, das wiederum herhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Haut an den Füßen geschädigt wird. Der Kreislauf fängt von vorne an.

Wichtig ist, dass du diesen Kreislauf einmal richtig durchbrichst und den Fußpilz behandeln lässt. Das heißt, die Haut soll heile und gut gecremt sein. Aber nicht nass. Nach dem Duschen oder Baden die Füße immer gut abtrocknen, auch zwischen den Zehen! Die Socken nach Möglichkeit kochen, Schuhe gut lüften lassen und nach Möglichkeit nur alle 2 Tage anziehen, damit sie vollständig trocknen. Also immer 2 Paar Schuhe im Wechsel tragen.

Auch wenn solche Socken nicht gerade hübsch anzuschauen sind: es geht ja darum, die Füße wieder in Ordnung zu bekommen. Wenn die Haut einmal wieder ok ist, dann ist es leichter, diesen Zustand zu erhalten.

...zur Antwort

Hallo ConnyJu,

ich kann deine Bedenken gut nachvollziehen und halte es sogar für ziemlich verantwortungslos, eine Therapie abzubrechen, zumindest bis zur Aufnahme in der Klinik hätte sie ambulant behandelt werden sollen. Oder hat der Therapeut sie in der Situation nicht aufnehmen wollen? Dann ist das nachvollziehbar, weil er eine gewisse Verantwortung trägt, wenn deine Freundin dort in Behandlung ist.

Jetzt zum gesundheitlichen Problem deiner Freundin: wenn sie sich bereits in einem gesundheitsgefährdenden Zustand befindet, gibt es immer die Möglichkeit, sie in einer Klinik mit psychosomatischer Notfallstation aufzunehmen. Auch eine Aufnahme in jeder anderen Klinik muss bei einem lebensbedrohlichen Zustand ermöglicht werden! Dafür muss sie sich aber auf eigenen Willen einweisen lassen. Damit kann die Zeit bis zum eigentlichen Therapieplatz überbrückt werden. Dort wird dann ein wirkliches Therapieprogramm verfolgt und an den Ursachen gearbeitet. Wenn sie sich bereits für eine Therapie entschieden hat, kannst du ihr diese Möglichkeit nennen, vielleicht ist der Leidensdruck so groß, dass sie sich darauf einlässt.

Die Wartelisten in den Kliniken werden meistens auch nach Dringlichkeit geführt. Also kann es hilfreich sein, immer wieder Rückmeldung über den gesundheitlichen Zustand zu geben oder sich bei weiteren Kliniken nach Pätzen zu erkundigen. Aber aufgepasst: wenn der gesundheitsliche Zustand zu schlecht ist, dann kann es sein, dass deine Freundin nicht als "therapiefähig" eingestuft wird. Dann ist es zwingend erforderlich, sie vorher im Krankenhaus etwas aufzupäppeln.

Also zusammengefasst: psychosomatische Notfallkliniken nehmen eigentlich immer auf, wenn die Patienten sich oder andere gefärden, Krankenhäuser müssen aufnehmen, wenn ein lebensbedrohlicher Zustand besteht und psychosomatische Kliniken oder Reha-Einrichtungen nehmen auf, wenn sie Kapazitäten frei haben (Warteliste) und evtl. in Abhängigkeit vom gesundheitlichen Zustand.

Wichtig ist, dass deine Freundin vorher nicht mehr weiter abnimmt. Das gefährdet die Aufnahme zur psychosomatischen Therapie und ihre Gesundheit. Das muss bis zur Aufnahme verhindert werden.

...zur Antwort