Das kommt darauf an, was du damit ereichen willst. Als Diät (also zum abnehmen) ist fasten ungeeignet. Wenn du aber deine Ernährung umstellen willst oder "schlechte Gewohnheiten" ablegen, ist fasten ein guter Einstieg. Fasten als Gesundheiutsvorsorge ist grundsätzlich sinnvoll, weil es das Immunsystem langfristig stärkt, den Körper entgiftet und auch eine Zeit zum "durchatmen" ist. Ich faste seit 8 Jahren einmal jährlich (nur mit Gemüsesaft und klarer Brühe) und habe seit dem meine Allegrie (Heuschnuupfen und Neurodermitis), eine chronische Gallenblasenentzündung und Nierengries "verloren". Das ganze ohne irgendwelche zusätzlichen schulmedizinischen Maßnahmen. Außerdem bin ich weniger anfällig für Infekte. Ähnliche Erfahrnungen haben viele Leute gemacht, die ich während der Fastenzeit getroffen habe. Wer einmal damit angefangen hat, fastet öfter. Wer zum ersten mal fastet, sollte das aber nicht ohne einen "professionellen Berater" tun, weil jeder anders reagiert. Und wie bei vielen naturheilkundlichen Mathoden, können sich vorhandene Beschwerden erst mal ganz heftig zeigen, bevor dann eine Besserung eintritt. Manche Leuten bekommen auch Beschwerden mit dem Kreislauf. Also fasten grundsätzlich ja, aber s sind ein paar Regeln zu beachten. Beließ dich vorher gründlich und such dir am besten eien Gruppe für das erste mal. Viel Erfolg! Connie
Hallo, Bleib einfach in Bewegung, am besten durch wandern oder eine andere Sportart. Wenn die Muskeln gebraucht werden, sucht sich der Körper andere Quellen. Liebe Grüße
Hallo, meine Erfahrung dazu: 1. Darmreinigung, 2. Trinken, 3. Bewegung. Und versuch n icht, verzweifelt nicht ans essen zu denken. Ich faste regelmäßig mit einer Wandergruppe. Rezepte für leckers "Essen danach" auszutauschen, gehört dazu. Vile Erfolg und liebe Grüße
Hallo, erstens würde ich Fasten nicht als Diät einstufen. Du kannst es als Einstieg in eine umgestellte Ernährung nutzen, aber nicht als eiziges Mittel zur Gewichtsreduktion. Ich faste seit vielen Jahren regelmäßig und weiß deshalb wovon ich rede. Ich bin dadurch viele gesundheitliche Probleme losgeworden, aber nicht die überflüssigen Pfunde! Fatsen ist prinzipiell was sehr gutes aber eben nicht als alleiniger Weg zum abnehmen. Vor einer OP würde ich davon abraten, es sei denn, du hast Erfahrung damit und weißt wie Dein Körper reagiert. Beim fasten werden alle körpereigenen Reserven aufgebraucht und der Stoffwechsle umgestellt. es gibt verscheidenen Begleiterscheinungen, u. a. Abgeschlagenheit, SChlaflosigkeit oder Kreislaufprobleme. Das ist bei jedem verschieden. Die gängigen Blutwerte verändern sich (Eisen, Hanrsäure)und stellen sich erst nach eigigen Wochen wieder auf "normal" um. Ich würde für den von Dir angestrebten Zweck eine leichte (vegetarische) Vollwertkost emfpehlen. Alles Gute Connie
Diefenbacchien und Weihnachtssterne sind giftig und gehören nicht in die Nähe von Kindern. Auch alles was Stacheln hat, kann zur Gefahr werden. Ansonsten achte auch darauf, dass sie keinen Blumentopf erwischt und sich auf die Füße schmeißen kann. Die Nummer der Giftnotrufzentrale bereit zu haben, ist immer gut, weil man ja nie weiß... Aber ich denke, dass giftige Pflanzen in der Wohnung kein ganz so großes Problem sind. Draußen gibt es da schon mehr, worauf du achten musst, z. B. Ginster, Eiben und alles, was "schöne" Beeren hat. Wenn du genau über Deine Pflanzen bescheid wissen willst, frag in einer Gärnterei. Wenn das ausgebildete Leute sind, wissen die sicher, welche Pflanzen außer den genannten noch giftig sind. Schöne Feiertage
Hallo Petra, Männer werden nicht gerne "belauert" und zu offensichtlich umsorgt. Da fühlen sie sich nicht mehr stark. Sie bekommen ja von Kindesbeinen an eingetrichtert, dass sie funktionieren müssen und wollen eigentlich nur, dass sich die Familie wohlfühlt. Verschone ihn mit den Sorgen des Alltags, auch wenn du es für Kleinigkeiten hälst. Männer emfpinden unsere Infos zu den täglichen Begebenheiten als Beschwerden und denken, sie müssen unsere Probleme lösen, obwohl wir aus unserer Sicht keine haben (sagt mein Mann zumindestens so). Sei für ihn da mit kleinen Aufmerksamkeiten und sagen ihm in "Ichbotschaften" was Du möchtest und nicht was ihm gut tut. Mach ihm mal ein Kompliment. Wenn Männer zu sehr umsorgt werden, haben sie das Gefühl, ihrer Verantwortung nicht gerecht zu werden. Überprüfe auch für Dich, ob es wirklich nur seine Arbeit ist, die ihn stresst, oder ob vielleicht an Eurer Beziehung etwas zu verbessern ist. Stress bei der Arbeit ist oft eine Ausrede für allgemeine Unzufriedeheit. So, hoffentlich kannst Du mit meinen Tips was anfangen. Es sind meine eigenen Erfahrungen. Erst war ich so fertig und habe einige Jahre und viel Unterstützung gebraucht, um mich wieder da raus zu rappeln jetzt ist mein Mann "auf der Suche". Das geht nur gemeinsam und ist sehr anstrengend. Ich wünsch Dir Glück und Kraft auf Deinem Weg