Du könntest mal versuchen, etwas an deiner Ernährung zu enden, nicht an der Zusammensetzung, aber eben daran wann du isst. Machst du Sport, bevor du etwas gegessen hast? Dann versuche mal, vorher eine Kleinigkeit zu dir zu nehmen. Wenn du erst eine ganze Weile nach dem Sport isst, versuche früher zu essen, vielleicht fehlt deinem Körper einfach die Energie. Wenn du nichts runter bekommst, versuch es vielleicht mal mit einer Tasse Milch oder dergleichen, das ist besser als nichts. Und dann schau mal ob das mit den Kopfschmerzen dadurch besser wird. Vielleicht mutest du deinem Körper auch morgens einfach zu viel zu, lässt ihm nicht genug Zeit erstmal hochzufahren. Also erstmal langsam starten. Wenn das alles nichts hilft, solltest du vielleicht doch besser abends Sport machen.
Kann es vielleicht sein, dass dich die Arbeitslosigkeit irgendwie belastet? Beschwerden wie Müdigkeit können nämlich oft psychosomatisch sein, vielleicht fehlt es dir an Antrieb, weil du eben keine Arbeit hast und das schlägt dir - vielleicht auch unbewusst - aufs Gemüt. In Phasen, in denen bei mir irgendwas nicht stimmt bin ich auch ständig müde, egal wie viel ich schlafe, daher komme ich drauf.
Je nach Medikament kann es leider durchaus sein, dass die Libido darunter leidet. Sprich doch noch einmal ganz offen mit dem behandelnden Arzt darüber - keine falsche Scheu, es geht ja immerhin doch in gewisser Hinsicht um ein gutes Stück Lebensqualität, wenn die Sexualität betroffen ist, auch wenn es selbstredend Wichtigeres gibt. Vielleicht kann man dich auf ein anderes Mittel umstellen. Eine gute Freundin hatte als sie Medikamente nehmen musste dasselbe Problem, weiß aber leider gerade nicht welche Antidepressiva sie bekommen hat.
Das kommt darauf an ob sie auch ohne den Sekt könnte - wenn sie ganz problemlos drauf verzichten kann besteht nicht unbedingt Grund zur Sorge, wenn sie den Sekt aber braucht, schlecht gelaunt wird wenn sie ihn nicht bekommt oder dann zittrig wird dann würde ich schon sagen dass sie Alkoholikerin ist.
Naja, eine Erkältung kommt zwar nicht direkt von Kälte, dabei handelt es sich um einen Mythos, allerdings ist die Kombination aus Kälte und Nässe schon eine Belastung fürs Immunsystem, da kann es dann schon sein dass es Viren einfacher haben sich bei dir einzunisten und dich krank zu machen, du solltest die Haare also schon trocken föhnen oder im Winter abends statt morgens waschen.