Hi, bei Schilddrüsenproblemen sollten auch immer die freien Hormone gemessen werden, also fT3 und fT4. Ich habe selbst Hashimoto, und lasse nie den TSH messen, da dieser bei mir bei 0,06 liegt, da würde jeder Arzt die Krise kriegen. Es kann eine Weile dauern, bis du deine Dosis gefunden hast. Es kann auch sein, dass du immer wieder anpassen musst, falls du einen Schub bekommst. Dosiere eher nach befinden. Manche Hashis fühlen sich auch eher wohl mit zusätzlich T3 Präparat. Manche Patienten fühlen sich mit der zusätzlichen Einnahme von Selen wohl (100 - 200 µg). Zusätzlich solltest du noch VitD3, B-Komplex und Eisen nehmen, da diese Werte bei Hashimoto oft in den Keller gehen..hoffe konnte dir etwas weiterhelfen..
Hi, standardmässig wird oft nur der TSH Wert bestimmt, der bei Unterfunktion erhöht ist. Hat er ein Ultraschall der Schilddrüse gemacht und die grösse gemessen? die Unterfunktion hat eine Ursache, und danach sollte dein Arzt schauen. Aber geh da besser zu einem Endokrinologe, der kennt sich da besser aus. Vielleicht hätte man bei dir mit 25 anfangen sollen und langsam steigern.
Hi, ich habe auch Hashimoto und nehme 175, meine Schilddrüse hat nur noch 4ml Gesamtvolumen. Lässt du auch das Jod weg? nimmst du regelmässig Eisen, VitB12, VitD3 und Selen zu dir und lässt die Werte regelmässig kontrollieren? nimmst du die Pille? dann solltest du sie unbedingt absetzen, wirkt sich negativ auf die Schilddrüse aus!!! und Stress vermeiden. Das kann alles einen Schub auslösen.
Hi,ich nochmals, hier ist eine sehr gute Seite: www.hashimotothyreoiditis.de
Jod ist absolut verboten, also kein Jodsalz, das kann einen Schub auslösen. Bei jedem verläuft die Krankheit anders, dadurch sind die Symptome auch verschieden. Bei der Hormoneinstellung würde ich auf die individuelle Befindlichkeit schauen, weniger auf den Laborzettel (was leider die meisten Ärzte machen)
Hi, ich denke das ist normal am Anfang, wenn man eine Diagnose bekommt. Ich selbst habe die Krankheit auch, und bin auch in einer Selbsthilfegruppe, wir haben alle das gleiche Problem mit den Ärzten, man wird nicht ernst genommen, bekommt nur die Schilddrüsenhormone und dann ist gut. Man muss sein Leben lang die Hormone nehmen, da sich die Schilddrüse verkleinert im Laufe der Zeit. Auch muss sie regelmässig Ferritin, Vitamin B12 (auch den Speicherwert), Vitamin D3, Selen kontrollieren lassen und unbedingt die freien Hormone also fT3 und fT4..
Hi, ich selbst habe seit einigen Jahren Hashimoto, das ist eine Autoimmunerkrankung an der Schilddrüse, welche sehr häufig ist. Schilddrüsenunterfunktion ist ein Symptom und KEINE Diagnose. Es hat eine Ursache warum die Schilddrüse zu wenig oder zu viele Hormone produziert. Leider habe ich da auch einen langen Leidensweg hinter mir, bis ich endlich eine kompetente Ärztin gefunden habe, die das mit der Schilddrüse rausgefunden hat. Was die Pille angeht, ist es das ungesundeste was Frau ihrem Körper antun kann. Die Pille besteht aus synthetischen Hormonen, d.h. NICHT körpereigene Hormone. Durch die Pille wird die körpereigene Produktion der weiblichen Hormone unterdrückt. Es kommt zur Östrogendominanz, Progesteron wird gar nicht mehr gebildet, weil es zu keinem Eisprung kommt. Gestagen ist KEIN Progesteron, es ist auch synthetisch!!! das wissen leider nicht mal die Frauenärzte. Durch die Östrogendominanz kommt es zu diesen zahlreichen Nebenwirkungen, wie sie in der Packungsbeilage beschrieben werden. Progesteron dagegen ist sehr wichtig, da es der Gegenspieler zu Östrogen, Östriol, Östradiol ist. Durch die Pille, welche sehr häufig auch sehr jüngen Mädchen verschrieben wird, verdient sich die Pharmaindustrie eine goldenen Nase, da sie die synthetischen Hormone patentieren kann. Die schlimmste Nebenwirkung der ganzen Geschichte ist, dass manche Frauen durch zu lange Einnahme Probleme mit dem gesamten Hormonhaushalt bekommen, da die weiblichen Hormone auch die Schilddrüsenhormone und Stresshormone beeinflussen und umgekehrt. Wenn also ein System nicht funktioniert, hat das auch Auswirkungen auf die anderen. Deshalb darf man mit Schilddrüsenproblemen keine Pille nehmen, dadurch verschlechtert sich das ganze erheblich. Desweiteren kann es sein, dass Frau unfruchtbar wird durch zu lange Einnahme der Pille.
Wen das Thema interessiert, kann sich auf der Homepage hormonselbsthilfe.de schlau machen, oder das Buch von Elisabeth Buchner: Wenn Körper und Gefühle Achterbahn spielen..lesen. Dort kann man auch einen Hormonspeicheltest machen, der leider etwas kostet, aber eine klare Aussage über den Hormonhaushalt gibt. Mir hat das alles sehr viel weitergeholfen, weil ich weiss, wie schlecht man sich fühlt, wenn das Hormonsystem durcheinander ist. Ich wünsche das keinem!!!
Also seid alle etwas kritischer mit den Aussagen der Ärzte. Es ist sehr schwierig einen kompetenten Arzt zu finden, dem es wirklich am Wohl des Patienten liegt, und nicht nur seine Tabletten verschreiben will. Heutzutage kann man sich im Internet schlau machen..so genug der vielen Worte..Grüsse A.