Hallo Slifer,
deine Herzinsuffizienz ist nicht genetisch oder krankheitsbedingt, sondern konditionell. Ich hatte es auch und nach 1,5 Jahren ist es jetzt soweit zurückgegangen, dass ich Herzrasen nur noch bei sehr hoher sportlicher Aktivität (über 2h Fußball, über 1h 30km/h Rad fahren), das sind aber wohl eher natürliche körperliche Belastungsgrenzen, weil ich ja nicht in der gleichen Form bin wie ein Profi-Radsportler.
Ich hatte vor 8 Jahren einen schweren Autounfall bei dem mein Bein lange Zeit unbrauchbar war. Nach zwei Rehas ging es mir wieder besser, aber ich fühlte mich immer noch unsicher dabei wieder Sport zu machen, also lies ich es und vergas es dann auch. Nach ca 6 Jahren (ich war zuvor gut in Form, deswegen denke ich hat's lange gedauert) begannen Herzstiche, Herzrasen - teilweise auch ohne körperliche Anstrengung. Im Gegensatz zu dir hatte ich jedoch sehr niedrigen Blutdruck, kaum Sättigung, Blutzucker oder irgendetwas anderes was mein Blut gebrauchen könnte.
Wichtig ist es langsam wieder anzufangen, ich habe mit Spazieren gehen angefangen, morgens Kniebeugen (durch die Beugung bei dieser Übung hilfst du deinem Blut bei der Zirkulation), wichtig ist auch eine gesunde Ernährung, auch wenn du abnehmen möchtest, denn ohne Ernährung tut dein Körper nichts anderes als auf Sparflamme zu schalten bis du wieder isst. Auch das Herz ist letztlich ein Muskel - nach einer Vernachläsigung kann man diesen wieder stärken und er wird sich erholen, ob vollständig weiss ich nicht, aber ich kann einem verpassten Bus wieder bis zur nächsten Haltestelle hinterher sprinten.
Grüße und Gute Besserung
André