Betablocker für 3 1/2 Tage abgesetzt, schlimm?

Nehmen seit ca. fünf Wochen Bisoprolol 5mg, da Ich erhöhten Blutdruck hatte.( Zwei Messungen beim Arzt jeweils 175/ 90) Das Problem ist ziemlich " hausgemacht", bin 21 Jahre alt, 1,87m groß und hab vor 6 Wochen noch 105 Kilo gewogen. Zustande gekommen durch ungesunde Lebensweise in den letzten 2 bis 2 1/2 Jahren. (Ungesunde Ernährung, eher wenig Schlaf, schlechte Arbeitszeiten, Stress in der Arbeit, evtl. auch Existenzängste und wenig Bewegung). Hatte dann "Herzklopfen, Probleme beim Einschlafen etc. Habe dann vor ca. sechs Wochen beschlossen ab zu nehmen, auch weil Ich Zeit hatte, da ich im Moment keine Arbeit habe (wohne noch bei meinem Vater). Habe meine Kalorienzufuhr halbiert bzw. an manchen Tagen auch fast gar nichts gegessen und da hat es schon angefangen, dass ich nachts Probleme hatte beim Einschlafen, weil es dann auch sehr heiß wurde und Ich unter dem Dach geschlafen habe. Habe gleichzeitig zu meiner Diät 3x 30 Liegestütze pro Tag gemacht.(Rückblickend nicht sehr gute Idee mit fast 20 kg Übergewicht und vollkommen außer Form) Am vierten Tag habe ich vor dem Schlafengehen nochmal Liegestützen machen wollen und habe von Anfang an einen Druck auf der Brust gespürt und gezittert. Nach 7 Stück musste Ich abbrechen und war völlig außer Atem, hatte Herzrasen und mir wurde auch ein bisschen Schwarz vor Augen. Danach hatte Ich große Probleme beim Einschlafen und seitdem allgemein dieses Symptome. Zum Arzt, hat gemeint zu hoher Bluthochdruck 175/95 und hat mir dann, nachdem Ich par tage später nochmal da war Bisoprolol 5mg verschrieben. Sollte ich zweimal täglich nehmen, Morgens und Abends. Habe ich 2 Wochen gemacht, dann bin Ich zu meiner Mutter zu Besuch gefahren und habe sie vergessen. Habe zu dem Zeitpunkt schon ca. 9 Kilo abgenommen und mich insgesamt wesentlich besser gefühlt und habe mir gedacht, ok vielleicht brauch Ich die Medikamente nicht. Die ersten zwei Tage waren auch in Ordnung aber ab dem dritten Tag habe Ich so schleichend gespürt, wie Ich mich so allmählich unruhiger fühlte und die alten Symptome wiederkamen. Als Ich dann wieder zu Hause war habe ich die Tabletten dann wieder genommen. Es wurde davor auch Blut abgenommen und Herz Lungen Ultraschall gemacht und der Arzt meinte es wäre alles in Ordnung. Habe Ihn auch bezüglich Herzinsuffizienz und stummer Herzinfarkt gefragt aber er hat gemeint alles in Ordnung. Zu dem Zeitpunkt war mein Blutdruck bei 114/70 mit Puls von 45, als er gemessen hat. Also hat er mir verordnet Ich solle nur eine Tablette morgens nehmen und abends keine. Habe ich auch gemacht und mache ich seitdem ca. drei Wochen. Jetzt wäre meine Frage, muss Ich mir noch Sorgen mach, weil ich vor einem Monat 3 1/2 Tage keine genommen habe? Und fühle Ich mich irgendwann mal wieder fitter und werde Ich bald keine Tabletten mehr brauchen bzw. Ist dieser Bluthochdruck dauerhaft heilbar bei gesunder Lebensweise und mehr Bewegung? Danke für die Antworten.

...zum Beitrag

Hallo Slifer,

deine Herzinsuffizienz ist nicht genetisch oder krankheitsbedingt, sondern konditionell. Ich hatte es auch und nach 1,5 Jahren ist es jetzt soweit zurückgegangen, dass ich Herzrasen nur noch bei sehr hoher sportlicher Aktivität (über 2h Fußball, über 1h 30km/h Rad fahren), das sind aber wohl eher natürliche körperliche Belastungsgrenzen, weil ich ja nicht in der gleichen Form bin wie ein Profi-Radsportler.

Ich hatte vor 8 Jahren einen schweren Autounfall bei dem mein Bein lange Zeit unbrauchbar war. Nach zwei Rehas ging es mir wieder besser, aber ich fühlte mich immer noch unsicher dabei wieder Sport zu machen, also lies ich es und vergas es dann auch. Nach ca 6 Jahren (ich war zuvor gut in Form, deswegen denke ich hat's lange gedauert) begannen Herzstiche, Herzrasen - teilweise auch ohne körperliche Anstrengung. Im Gegensatz zu dir hatte ich jedoch sehr niedrigen Blutdruck, kaum Sättigung, Blutzucker oder irgendetwas anderes was mein Blut gebrauchen könnte.

Wichtig ist es langsam wieder anzufangen, ich habe mit Spazieren gehen angefangen, morgens Kniebeugen (durch die Beugung bei dieser Übung hilfst du deinem Blut bei der Zirkulation), wichtig ist auch eine gesunde Ernährung, auch wenn du abnehmen möchtest, denn ohne Ernährung tut dein Körper nichts anderes als auf Sparflamme zu schalten bis du wieder isst. Auch das Herz ist letztlich ein Muskel - nach einer Vernachläsigung kann man diesen wieder stärken und er wird sich erholen, ob vollständig weiss ich nicht, aber ich kann einem verpassten Bus wieder bis zur nächsten Haltestelle hinterher sprinten.

Grüße und Gute Besserung

André

...zur Antwort

Hallo Joshua,

Im Gegensatz zu Beinen, Armen und dem Po sammelt der Körper bei gesundem Körperbau kaum Fett an der Schulter an. Sich hier zu schneiden kann nicht nur zur Folge haben, dass du Arterien verletzt die direkt vom Herz ausgehen, sondern auch das du den Arm durch einen Nervenschaden nie wieder verwenden kannst.

Wenn Haut auseinander klafft ist das ein Zeichen dafür das das Bindegewebe vollständig zerstört wurde. Dies MUSS dringend ärztlich versorgt werden, ohne zu nähen und ein steriles Pflaster haben Keime einen freien Weg in das Innere deines Körpers. Auch das kann im Nachhinein zu einer Sepsis oder einer Blutvergiftung führen, die unbehandelt tödlich verlaufen. Die Schmerzen im Arm werden wahrscheinlich durch das Gewicht des Armes ausgelöst, du hast das Bindegewebe zerstört und somit wahrscheinlich auch den Muskel eingeschnitten. Auch hier solltest du deinen Arzt um eine Schlaufe bitten, sodass die andere Schulter den Arm mitstützt und der Muskel besser abheilen kann.

Der Arzt hat eine Schweigepflicht, zeig ihm also am besten auch den Gegenstand mit dem du dich verletzt hast, damit er das Infektionsrisiko besser einschätzen kann. Sprich ihn auch auf eine DBT - Therapie an, diese hilft dir andere Bewältigungsmethoden zu Druck, Depressionen und Ängsten als die Selbstverletzung zu finden.

Grüße und Gute Besserung

André

...zur Antwort
Handgelenk - Entzündet? Nervenschaden?

Hallo Leute,

Ich hatte vor ca. 7 Wochen eine Art Krampf im Handgelenk... was ja nicht sein kann. Aber hat sich so angefühlt und dies im Handgelenk.

Hab dann 3 Wochen abgewartet wurde aber schlimmer... dann zum Hausarzt der sagte ich sollte warten ob es besser wird.

Weitere 3 Wochen wo die Schmerzen Woche für Woche schlimmer wurden, bin ich zum Orthopäden gegangen weil die Hand kaum noch einsetzbar war.

Der hat die Hand geröntgt und keine Beschädigung feststellen können... aber er meinte das es entzündet ist, weil mein Handgelenk abgenutzt ist, was man hört wenn man die Hand bewegt weil sie knackst bei Bewegungen und hat mich krank geschrieben... bin am Freitag wieder zum Arzt weil es kein bisserl besser sondern eher etwas schlechter wurde...

Meinte er bei der Besichtigung das dies nicht normal ist... und er mich weiterhin krankschreibt aber als er das Krankenzimmer in dem ich drinnen war verlassen hatte hat er 3 mal wiederholt "Das versteh ich jetzt nicht... das versteh ich wirklich nicht... das versteh ich nicht"

für mich ein Vertrauenswürdiges auftreten...

Aber was hab ich den jetzt?

Ich kann meine Handy kaum benutzen... zum schreiben am PC geht es so.. naja. Solange ich die Hand ruhig lassen kann. Aber die einfachsten Sachen fallen mir unter Schmerzen schon schwer. Habe festgestellt, der größte Feind, den ich derzeit habe ist mit Messer und Gabel zu essen. Kann kaum Schneiden aber mir zu unangenehm jemanden zufragen ob er es aufschneidet (gestern zum Grillen eingeladen worden)

grüße

...zum Beitrag

Hallo Krustenkaese,

symptomatisch klingt dies nach einer Sonderform einer Sehnenscheidenentzündung dem Hausfrauendaumen (Tendovaginitis de Quervain). Diese äußert sich durch Schmerzen beim Halten von Gegenständen sowie ein hörbares Reibegeräusch bei Bewegung der Hand. Wie bei anderen Sehnenscheidenentzündungen ist der Bereich entzündet.

Im Selbstversuch kann ich dir den Finkelstein-Test empfehlen.

Für die Diagnostik der Tendovaginitis de Quervain kann das Finkelstein-Zeichen als klinischer Test verwendet werden. Dabei wird die Faust um den Daumen der betroffenen Hand gebildet. Dann kippt man bei geschlossener Faust das Handgelenk schnell in Richtung der Daumenspitze (nach ulnar). Löst dies heftige elektrisierende Schmerzen aus, spricht dies für eine Tendovaginitis de Quervain .  

Sollte bei diesem Test (der am besten auch von einem Arzt wiederholt wird) keine Bestätigung der Diagnose eintreten solltest du einen Spezialisten für Handchirugie aufsuchen, es kommen auf die beschriebenen Schmerzen auch eine Arthrose, Kahnbeinbruch und andere Ausnahmediagnosen in Frage. Eine menschliche Hand ist sehr komplex und auch ein Orthopäde kann dort differenzialdiagnostisch nicht alles wissen.

Wozu ich dir auf jeden Fall raten möchte ist die Hand ruhig zu halten! Hol dir in der Apotheke einen Verband und binde dein Handgelenk ab, sprich mit einem Arzt auch über Schmerzmittel, du solltest Ibuprofen und andere frei verkäufliche Schmerzmittel nicht länger als 4 Tage nehmen, da diese die Nieren schädigen.

Grüße und Gute Besserung

André

...zur Antwort