Eine Freundin von mir hat vor kurzem eine Colon-Hydro-therapie gemacht (Darmreinigung). Zum Aufbau der Darmflora hat sie das Mittel Pro-Emsan genommen und war sehr zufrieden damit.
Serienchiller hat die Frage schon sehr gut beantwortet. Als Ergänzung vielleicht noch. Die schwereren Sachen sollten im unteren Teil des Rucksacks dicht am Körper verpackt sein. Neben dem Rücken ist das Gewicht aber auch abhängig von möglichen Problemen in Hüfte und Knie. Je mehr ich geladen habe, umso stärker belaste ich meine Gelenke, besonders beim Bergabgehen. Deshalb unbedingt Stecken mitnehmen.
Der Therapeut wirkt ja mit seiner Behandlung auf deinen Körper ein, somit verändert sich etwas. Die Auswirkungen sind oftmals recht unterschiedlich. Wenn du dich am nächsten Tag schon wieder gut fühlst, ist dies ein gutes Zeichen, daß die Behandlung erfolgreich war. Eine Verschlechterung des Befindens nach der Behandlung, die länger als 2-3 Tage dauert, sollten dem Arzt mitgeteilt werden, damit er entsprechende Maßnahmen treffen kann.
Ich denke nicht. In der Regel sieht der Zahnarzt bei der Routineuntersuchung, ob die Zähne gut stehen, oder ob Bedarf an einer Spange ist. Die zweiten Zähne sind ja auch größer, nehmen mehr Platz ein und wachsen zu Beginn teilweise etwas schief.
Du mußt dir immer vor Augen halten, daß beim Joggen ein Vielfaches deines Körpergewichts auf die Gelenke einwirkt. Solche Belastungen können sich deutlich negativ auf die sensiblen Bereiche auswirken. Betreibe weiterhin dein Krafttraining mit dem Ziel einen gezielten Muskelaufbau zu erreichen und ergänze dies mit gelenkschonendem Ausdauersport (Radln, Berggehen, Nordic blading..)
Es ist immer eine Frage der Dosis. Wenn jemand meint mal ab und zu sich so einen Drink reinziehen zu müssen, bitte schön. Gefährlich wird es bei regelmäßigem, bzw. ständigem Konsum. Leider ist es ja oft ein Gruppenzwang, der Jugendliche dazu bringt sich diese Dinger einzuverleiben, um mit dabei zu sein und die Nacht durchzuhalten. Am besten wäre es seinen Kindern gesunde Ernährung (dazu gehört auch gesundes Trinken) beizubringen, es ihnen vorleben und sie über die Gefahren aufzuklären. Leztendlich verhält es sich hier wie mit Alkohol und Zigaretten.