Hast du noch den Beipackzettel, bzw. weißt den genauen Namen des Antibiotikums? Dann kannst du den Beipackzettel auch im Internet finden.

Ich weiß nicht, nachdem, was ich so gehört habe, haben Ödeme meist einen ernsten Hintergrund. Vielleicht solltest du dich erst spezifischer informieren und dann gegebenenfalls und im Zweifel zum Arzt!

...zur Antwort

Wenn du nach langer Zeit mal wieder eine sportliche Belastung ausübst, dann kommt es zu winzig kleinen Muskelfaserrissen. Einerseits könnte ich mir das als Ursache vorstellen, dass der Alkohol da reinspielt, andererseits muss man immer bedenken, dass Alkohol ein Nervengift ist! Nicht umsonst trinkst du ihn zur Entspannung (wobei ein halbes Glas Weißbier völlig ok ist, wie ich finde).

...zur Antwort

Das kommt darauf an. Wie immer. Hat er früher schon dazu geneigt? Hat er sonstige Symptome (vermehrt blaue Flecken z.B.).

Meistens hat Nasenbluten doch banale Ursachen: Trockene Raumluft oder einen passionierten Popler. Auch der häufige Gebrauch von Nasensprays kann die Schleimhaut sehr stark schädigen.

Man sollte nicht immer gleich an Leukämien oder Bluthochdruck denken. Erstmal das Naheliegende, weil häufige, ausschließen.

...zur Antwort

Also in Zellkulturen soll das im Pfeffer enthaltene Piperin Fettzellen im Wachstum gehemmt haben. Deshalb kann man leider noch nicht sagen, dass das auch beim lebenden Menschen wirkt, auch wenn das dann gerne sofort propagiert wird.

Das hat nichts damit zu tun, dass einem beim Essen heiß wird. Was ich mir aber vorstellen könnte, ist, dass man von scharfem Essen einfach nicht soviel in sich hineinschaufelt, wie bei faderem Essen.

...zur Antwort

Hi, wenn du keine schulmedizinische Behandlung, die gleich in die Vollen geht, machen willst, dann würde ich dir empfehlen es mit Homöopathie zu versuchen. Damit musst du aber auch frühzeitig anfangen und es ist sicher auch nicht billig.

Sonst habe ich viel Gutes von der Eigenbluttherapie gehört. Manche Hausärzte bieten das an.

...zur Antwort

Dermatologen werden wahrscheinlich behaupten, dass es so etwas nicht gibt. Aber mein Hausarzt hat mir davon im Geheimen abgeraten. Auch die Heilpraktikerin, zu der ich gehe.

Der Arzt hat von einem Patienten erzählt, den er betreut, und der durch eine Testung auf all das, worauf er getestet wurde, allergisch geworden ist. Also quasi auf fast alle Pollenarten und noch so einiges zu essen.

Wirklich testen würde ich mich auch nur lassen, wenn du danach eine Desenisbilisierung machen möchtest. Wenn nicht, dann lass es. Probier doch mal Eigenbluttherapie. Soll sehr gut bei Allergien helfen!

...zur Antwort

Hi Darleene! Für mich hört sich es, so wie du es beschreibst, dass der Hunger schlagartig weg war, wenn etwas zu Essen vor dir stand, eher nach einer psychisch bedingten Sache an. Standest du oder stehst du sehr unter Stress? Ich hatte das zweimal. Und jedesmal war ich unter sehr großer Anspannung gestanden aus privaten Gründen. Solange es, wie du schreibst, von selbst weggeht, würde ich erst mal nicht zum Arzt damit. Nur wenn du stärker an Gewicht verlierst, was nicht allein vom Flüssigkeitsmangel kommt, dann ab zum Arzt.

...zur Antwort

Nein, das stimm sicher nicht. Kräutersalz ist ja lediglich Salz mit Kräutern. Das bedeutet nicht, dass es weniger Salz enthält.

Vorsicht auch mit Gemüsebrühe!

Grundsätzlich ist in Fertigprodukten sehr viel Salz.

...zur Antwort

Es gibt da so spezielle, ganz feine Netze, die man in das Fenster spannt, sodass man dann auch mal lüften/bei offenem Fenster schlafen kann. Z.B. von Polltec.

...zur Antwort
Chronische Stirnhöhlenentzündung

Guten Tag,

Ich wurde vor einem Jahr in der Uniklinik an der Nase operiert, da ich unter ständiger Stirnhöhlenentzündungen litt. Die Polypen wurden ausgeräumt, die Nasenscheidewand begradigt und die Nasenmuscheln verkleinert, um einen besseren Abfluss des Sekrets zu gewährleisten.

Die Operation hat meine Lage leider nicht verbessert - ganz im Gegenteil: Ich leide seit dem an einer chronischen Stirnhöhlenentzündung und habe nahezu täglich Kopfweh, Druck auf den Nebenhöhlen, sowie mehrmals im Monat heftige Schmerzen in der Stirn. Es vergeht kein Monat, in dem ich nicht krank bin und ein kleiner Schnupfen setzt sich sofort in den Nebenhöhlen, sowie in der Stirn fest.

Was ich schon alles dagegen unternommen habe:

-Bestimmt 15 verschiedene Antibiotika -Gelomyrtol/Soledum forte usw...(Schulmedizinische Med) -Meersalz/Emsersalz Nasendusche mehrmals täglich -Tägliche Inhalationen(Meersalz,Kamille usw) -Eine Damaufbereitung mittels Symbioflor, Kefir-Pilz usw -Cortisonspray(Beclorhinol aqu. 50mg) -Propolis,Bion3,Selen,Zink usw..(Präparate für das Immunsystem)


Randinformation: Ich bin sportlich, 1,90 groß , 90kg schwer, ernähre mich gesund, leide unter Birke und Gräsern in der Pollenzeit(ca zwischen april-juni -> in der Zeit ist es mit meiner Stirnhöhlenproblematik auch am schlimmsten!!), habe seit 2010 asthma und damit verbunden auch häufiger eine Bronchitis, welche sich mit der Sinusitis gewissermaßen gegenseitig "fördert",Zähne sind eigentlich in Ordnung bis auf 2 Löcher,die ich aus heiterem Himmel jetzt bekommen habe,

Meine Mutter leidet auch an heftiger Stirnhöhlen- und Nasennebenhöhlenentzündungen und wurde schon 3 mal deswegen operiert(Erbliche Vorbelastung)

Letztes Jahr habe ich dann den Weg in die Homöopathie gesucht und habe es vergeblich ein halbes Jahr versucht mit Akkupunktur, Globulis aller Art und weiteren Heilpraktikas. Dies habe ich aber dann unter täglichen Kopfschmerzen,sowie keiner Verbesserung meiner Situation aufgegeben und bin anfang 2012 wieder zur Schulmedizin übergegangen.

In dieser Schulmedizin verschrieb mir mein HNO das cortisonhaltige Nasenspray(Beclorhinol), das auch anfangs gute Erfolge erziehlt hat. Doch seit einigen Wochen scheint auch diese Methode zu versagen und ich bin an einem Punkt angelangt, wo ich nicht mehr weiß,was ich noch tun soll, ob ich zurück zur Homöopathie soll oder es weiterhin mittels Schulmedizin versuchen soll...

Egal, was ich bis jetzt versucht habe, es hat noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Das einzige,was bei mir bis jetzt geholfen hat, sind Urlaube am Meer. Da geht es mir nach wenigen Tagen ohne jegliche Medikamente PERFEKT. Da ich leider noch im Studium bin und hier weit und breit kein Meer ist, fällt die Möglichkeit im Moment auch noch flach. Das Thema Antibiotika will ich so gut es geht für immer meiden, da es meinen Körper und mein Immunsys

...zum Beitrag

Ich könnte dir eine Eigenbluttherapie zur Stärkung des Immunssystems vorschlagen.

Weiterhin sind abschwellende Nasensprays ab und an sicher sehr gut, um den Abfluss des Sekrets zu gewährleisten. Aber dessen bist du dir sicher bewusst.

Hattest du dich nach der OP nochmal beim Arzt vorgestellt? Vielleicht kann man doch noch etwas machen?

...zur Antwort

hi, das hatte ich auch mal, das ist normal. Der Arzt meinte damals, dass sei eine bakterielle Superinfektion (super im Sinne von draufgesetzt, nicht von "toll"...) Der Auswurf ist eklig, und riechen tut er unangenehm, weil er im Prinzip das Gleiche ist, wie Eiter. Nimm viele Schleimlöser, das unterstützt denn "Entsorungsprozess".

...zur Antwort

Schau, dass du immer entspannt sitzt, und die Schulter nicht hochziehst, wenn du mit dem Ipad arbeitest! Das ist wohl der wunde Punkt. Am besten besorgst du dir für die Arbeit am Tisch eine Stütze, wenn du nicht schon eine solche hast. Auch für die Handhabung unterwegs empfiehlt sich auf jeden Fall eine rutschfeste Hülle, die man aufstellen kann. Das A und O ist eigentlich die Haltung mit der du arbeitest. Versuch einfach darauf zu achten. Das sind meist Verspannungen, die schmerzhaft sind. Verschleisserscheinungen treten nach so kurzer Zeit noch nicht auf!

...zur Antwort

Vielleicht ist es eine Bakerzyste. Ich würde auf jeden Fall zum Arzt gehen! Alles Gute

...zur Antwort

Hi, für mich ist das witzig, ich habe mal kurze Zeit Babygesittet, und da hat mir die Mutter das vorher sogar noch extra gezeigt: Wichtig ist, dass du möglichst ein Nasenloch zudrückst, und dann kräftig pusten lässt. Danach das andere Nasenloch. Leider funktioniert das nicht immer. In der gesunden Phase kann man die Kinder evtl dazu animieren durch die Nase zu pusten, indem man leicht aufblasbare Luftballons samt Vorrichtung besorgt und sie diese durch ein Nasenloch aufblasen lässt. 'Zumindest hatte ich sowas mal, als ich selbst noch klein war, und ab und zu eine Mittelohrentzündung hatte.

...zur Antwort