Eine Narbe ist eine Defektheilung und ensteht nach einer Verletzung.

Warzen sind ansteckende kleine runde Geschwulste die durch Papillomviren hervorgerufen werden.

Ich weiß nicht, ob es beabsichtigt war, aber du hast kein Bild reingestellt, womit wir keine näheren Anhaltspunkte haben.

Ich hab dir hier ein Bild einer Warze angehängt, damit du einen Vergleich hast.

...zur Antwort

Ist der Riss nicht allzu groß kannst du den eingerissenen Nagel soweit es geht vorsichtig abschneiden oder du klebst/fixierst den Nagel mit einem Nagelkleber und bindest dann ein Pflaster rum. Und dann solange warten bis der Nagel wieder schön rausgewachsen ist.

Ist der Nagel ziemlich weit eingerissen würde ich dir auch raten zu einer professionellen Fusspflege zu gehen. :)

...zur Antwort

Schwindel ist eigentlich immer ein Alarmzeichen. Dein Gehirn möchte dir damit "sagen" dass etwas mit deinem Gleichgewichtssystem nicht in Ordnung ist. Verschiedene Ursachen können der Grund sein.

Einmal kann es am Herz-Kreislauf-System liegen (Hypotonie = niedriger Blutdruck kann häufig zu Schwindel führen). Weitere Ursachen können sein Schäden am Innenohr, Nervenschäden, Probleme mit der Halswirbelsäule...

Hol dir Rat von deinem Hausarzt, vielleicht lässt sich dein Schwindel ganz leicht durch Blutdruckmessen erklären (Hypotonie) Wenn nicht, dann sollte das weiter abgeklärt werden. =)

...zur Antwort

Hallo katii!

Bei einer Thrombose bildet sich im Blutgefäß ein Blutgerinnsel (Thrombus). Vor allem Menschen, die an Übergewicht leiden, rauchen oder Krampfadern besitzen, setzen sich einem höheren Risiko aus.

Aber auch in der Schwangerschaft ist das Risiko erhöht, da sich in der Zeit die Blutgerinnung aufgrund der Hormone verändert. Auch herrscht ein größerer Druck auf den Venen.

Symptome können sein: Wadenschmerzen (vermehrt im Stehen), Fieber, Erhöhung von Entzündungswerten im Blutbild..

Lg

...zur Antwort

Hallo julius!

Das kommt sicherlich auf die Krankenkasse an, deswegen kann man die Frage nicht wirklich beantworten! =) Ich bin bei der AOK, trage seit einigen Jahren Kontaktlinsen und musste immer den vollen Betrag selbst bezahlen.

Ich würde an deiner Stelle auch mal bei deiner Krankenkasse nachfragen, die müssen das wissen.

Lg

...zur Antwort

Das Pfeiffersche Drüsenfieber (auch infektiöse Mononucleose), welches durch das Epstein-Barr-Virus ausgelöst wird, dauert etwa 2-3 Wochen und heilt normalerweise ohne Komplikationen aus.

Nur in seltenen Fällen (z.B. bei Immunsupprimierten) kommt es zu einem ernsten Verlauf, wobei folgende Krankheiten auftreten können:

  • Pneumonie (Lungenentzündung)
  • Meningitits (Hirnhautenzündung) und Enzephalitis (Gehirnentzündung)
  • Myokarditis (Herzbeutelentzündung)
  • Anämie (Blutarmut)
...zur Antwort

Hallo orangeblue!

Die Zähne können sich v.a. durch Tabak, Koffein, Tee (schwarz), Rotwein, Beeren, Gewürze, Fruchtsäfte und manche Medikamente verfärben. Das sind externe Zahnverfärbungen.

Interne Zahnverfärbungen kommen auf die Zähne selbst an, wie sie aufgebaut sind; also ihre Zusammensetzung (Zahnschmelz, Zahnmark...).

Lg

...zur Antwort

Ich habe mir letztes Jahr meine 4 Weißheitszähne alle auf einmal in der Kieferchirurgie ohne Vollnarkose entfernen lassen. Aber auch aus dem Grund, da ich keine Angst hatte.

Sich alle 4 Weißheitszähne gleichzeitig rausnehmen zu lassen, ist nicht für jedermann, als 2 draußen waren, bemerkte ich schon wie der Kreislauf in den Keller ging. Ich brauchte dann eine kurze Pause. Allerdings bin ich froh, dass ich mir alle auf einmal hab ziehen lassen; denn die Schmerzen danach waren schon sehr stark. Du solltest nach der OP deine Wangen gut kühlen (du bekommst Kühlbeutel mit) und möglichst nur flüssige oder weiche Nahrung zu dir nehmen. Vom Chirurgen bekommst du dann auch Ibuprofen 600 verschrieben, die du nehmen kannst.

Bei dir wäre es völlig legitim eine Vollnarkose zu beanspruchen. Du solltest das vorher unbedingt mit dem behandelten Chirurgen besprechen. Die Vollnarkose wird eigentlich nur bei Kinder bis zu einem bestimmten Alter übernommen. Außer wenn der Patient, jetzt z.B. wie in deinem Fall, Angst vor der Op hat. Da müsstest du dir aber ein Attest von deinem Zahnarzt ausstellen lassen.

...zur Antwort

Bei uns gibt es nur die Möglichkeit unentgeltlich sein Blut zu spenden. Und das finde ich gut, denn man geht ja nicht zum Spenden des Geldes wegens, sondern weil man damit was Gutes tun kann.

Für mich stellte sich nie die Frage, mit oder ohne finanzielle Gegenleistung?

Nach jeder Spende wird gut auf das Befinden des Spenders eingegangen. Danach bekommt man die Möglichkeit sich mit einer Mahlzeit und einem Getränk zu stärken.

Auch kann man sich ein kleines Geschenk mitnehmen, wie Handtücher, Gläser, Spiele und andere Sachen...

...zur Antwort

Ja die sogenannten Mykosen kann man an verschiedenen Stellen bekommen, nicht nur auf der Haut!

Es gibt die oberflächlichen Mykosen wie Haut- und Fußpilz.

Dann gibt es tiefere lokale Infektionen, wie Soor (z.B. auf Mund- und Rachenschleimhaut oder in der Speiseröhre)

Und es gibt invasive/systemische Infektionen, wie die Pilzsepsis und die Streuung des Pilzes in andere Organe (z.B. Herz, Lunge, Leber)

Das alles zählt man zu den Pilzinfektionen, es gibt aber auch Allergien und Schimmelpilzvergiftungen (Mykotoxinbildung).

Es gibt viele verschiedene Ursachen für eine Pilzinfektion:

  • Haut/Schleimhautschäden

  • Störung der normalen Bakterienflora durch Antibiotika

  • Wenn ein Patient immunsupprimiert ist

  • Nach medizinischen Eingriffen

  • Wenn hohe Erregerkonzentrationen vorliegen, z.B. Baustaub und Pflanzenerde (<--- deswegen dürfen in Krankenhäuser nie Topfpflanzen als Geschenk mitgebracht werden!)

...zur Antwort

Unterfunktion ist "nur" das Symptom bzw. die Folge einer Hashimoto Thyreoiditis!

Auch z.B. durch Jodmangel kann man eine Schilddrüsenunterfunktion bekommen.

Hashimoto selbst ist eine Autoimmunerkrankung, der Körper sieht das Schilddrüsengewebe als fremd an, greift es an und zerstört es nach und nach. Dabei werden bestimmte Antikörper gebildet, die häufig bei den Betroffenen nachweisbar sind.

Durch die Zerstörung der Schilddrüse, können keine oder nicht mehr ausreichend genug Hormone produziert werden. Man rutscht in eine Unterfunktion und muss meist zeitlebens die Hormone in Form von Tabletten einnehmen.

Da ich auch Hashimoto habe, lege ich dir dieses Forum ans Herzen; da können fast alle Fragen beantwortet werden und man ist nicht alleine, da es viele Betroffene gibt.

http://www.ht-mb.de/forum/forumdisplay.php?f=4

...zur Antwort

Am besten einfach den Augenarzt um Rat fragen, davor natürlich die aktuelle Sehstärke bestimmen lassen.

Ab einer bestimmten Sehstärke ist es schwer Linsen zu bekommen. Es kommt auch immer noch auf den Zylinder drauf an....

Ich bin kurzsichtig und bei -5 Dioptrien bekomme ich gerade noch so weiche Kontaktlinsen; würden sich meine Augen noch weiter verschlechtern müsste ich wohl auf harte Kontaktlinsen zurückgreifen, die haben da wohl eine höhere Toleranzgrenze.

...zur Antwort

Mit 13 Jahren finde ich das persönlich noch zu früh.

Ich begann erst mit 16/17 Jahren Kontaktlinsen zu tragen.

Ich würde an deiner Stelle den Augenarzt oder den Optiker um Rat fragen. Die müssen das wissen, wann der beste Zeitpunkt ist, ich denke, dass ist auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich und kommt auf verschiedene Faktoren an, wie z.B. Sehstärke, Verträglichkeit...

Ich kannte eine Mitschülerin die trug schon seit ihrem 9. Lebensjahr Kontaktlinsen, das war eindeutig zu früh, denn nach ein paar Jahren hatte sie ständig Problemen mit den Linsen und litt an Unverträglichkeit, das muss natürlich nicht bei jedem der Fall sein, kann aber vorkommen.

...zur Antwort

Nicht ab dem 18. sondern ab dem 20. Lebensjahr musst du die Pille selbst bezahlen. So war das bei mir, für 6 Monate zahle ich ungefähr 50 Euro.

Unter 18 bekommt man die Antibaby-Pille auf Rezept kostenlos. Ab 18 fällt dann die 10 Euro Praxisgebühr an (vorausgesetzt man hat keine Überweisung vom Hausarzt) und die Zusatzzahlung in der Apotheke in Höhe von 5-10 Euro. Ab 20 dann muss man für die Pille selbst aufkommen.

...zur Antwort

Im Labor wird zuallererst eine Kreuzprobe (Verträglichkeitsprobe) durchgeführt. Dabei wird das Empfänger-/Patientenserum mit den Spendererythrozyten(rote Blutkörperchen vom Spender) aus der Blutkonserve gekreuzt.

Falls der Patient Antikörper gegen ein Bestandteil (Blutgruppenmerkmal) aus der Konserve hat, kommt es zu einer Agglutination. Die Konserve darf dann nicht verwendet werden.

Kommt es zu keiner Agglutination, darf die Blutkonserve verwendet werden. Es wird dann der Begleitschein ausgefüllt und die Blutkonserve kann dann frei gegeben werden.

Bevor jedoch das Blut transfundiert wird, macht der Arzt beim Patienten davor noch den sogenannten Bedside-Test. Da wird nochmal direkt die Blutgruppe bestimmt, ob es auch wirklich der richtige Patient ist und ob die Blutgruppe wirklich übereinstimmt (auch mit den Blutkonserven).

Die häufigste Ursache einer Fehltransfusion ist nämlich Verwechslung.

Kommt es z.B. aufgrund einer Verwechslung zu einer Fehltransfusion, kann es bis zu 2 Stunden nach einer Transfusion zu einer sogenannten Akuten Hämolytischen Transfusionsreaktion kommen. Der Patient klagt über Unwohlsein, Schüttelfrost, Fieber, Übelkeit...

In so einem Fall muss der Arzt schnell handeln, den Patienten wieder stabilisieren, beatmen und ggf. eine Austauschtransfusion durchführen.

...zur Antwort

Die Brennesseln solltest du mit einem Handschuh pflücken.

Sobald die Strünke getrocknet sind, sollten sie eigentlich nicht mehr brennen. (Das Nesselgift ist dann schon ausgetrocknet)

...zur Antwort

Wie du richtig erkannt hast, können Nasensprays-/tropfen nach einer bestimmten Zeit zu einer Schädigung der Schleimhaut führen. Auch kann die Nasenschleimhaut anschwellen. Wie lange man die Tropfen höchstens anwenden sollte, müsste in der Packungsbeilage stehen. Ich glaube man sollte sie nicht länger als 5 Tage anwenden.

Alternativ würde ich dir empfehlen selbst ein Nasenspray aus einer Kochsalzlösung herzustellen, das soll keine Nebenwirkungen verursachen.

Gebe dazu einen gehäuften Teelöffel (ca. 9 gramm) Salz auf 1 Liter Wasser!

...zur Antwort

Ich kann dir nur berichten wie es bei meiner kleinen Schwester war. Sinnvoll ist die Impfung bei Mädchen im Alter von 12-17 Jahren vor dem Geschlechtsverkehr. Die Impfung wird von der Krankenkasse auch nur bis 17 Jahren übernommen.

Meine Schwester war 13 Jahre alt als sie die Impfung bekam. Sie hatte etwas Angst vor der Spritze, aber sie hatte danach keinerlei Beschwerden oder Nebenwirkungen. Die Stelle fühlte sich, wie bei jeder Imfpung, etwas "komisch" und schwer an, aber das vergeht wieder. Als sich meine Schwester impfen ließ, hatte sie noch nicht ihre Periode!

...zur Antwort