In Berlin gibt es einen Arzt Dr. Rahmanzadeh der macht beide Füsse auf einmal und behandelt dabei auch schwere Fehlstellungen. Das funktioniert über eine Titanplatte. 

Es klingt bei dir wie ein Halux rigidus als Folge eines Halux valgus.

Sollte das Gelenk noch halbwegs funktionsfähig sein, dann kann man die Funktion wieder gut hinbekommen. Bei zerstörtem Gelenk gäbe es nur noch Kunstgelenk oder Versteifung. Bei Versteifung sind die Schmerzen weg und man kann nicht mehr normal abrollen. Lothar Matthäus wurde mit Versteifung Fussballweltmeister. Aber Fussballer müssen auch nicht abrollen wegen der steifen Sohlen.

Ich habe mich mit 61 nach Chevron operieren lassen und bin sehr zufrieden. Das dürfte bei dir aber wegen der Fehlstellung vielleicht nicht optimal sein.

Falls Du aber schon operiert bist, dann schildere doch deine Ergebnisse

...zur Antwort

Und hast du die Versteifung machen lassen? Ich habe mich dagegen entschieden und für eine wieder herstellende OP entschieden (bin 61).

Wer das Problem mit Halux rigidus hat, der sollte möglichst frühzeitig den Gang zur OP wagen. Das Gelenk zerstört sich durch die Entzündungen immer mehr und bei schwerer Schädigung bleibt nur ein künstliches Gelenk oder die Versteifung des Gelenks.

Ist das Gelenk noch halbwegs funktionstüchtig, dann kann man es durch einen mikroinvasiven Eingriff reparieren. Dazu werden durch das Gelenkköpfchen und der vordere Zehenknochen eingeschnitten, dann zusammen gebogen und mit Bohrdraht fixiert. Dadurch vergrößert sich der Gelenkspalt. Zusätzlich wurde die Knochenwucherung abgetragen.

Es dauert jetzt einige Wochen bis das wieder zusammen gewachsen ist. Man kann bereits Stunden nach der OP leicht auftreten. Ein Gips wird nicht benötigt. Die Stabilisierung mit dem Draht reicht aus. Auf den Bildern sieht man die Einschnitte nur als Schatten.

Die OP wurde in leichter Betäubung in Kombi mit lange anhaltender Lokalanästhesie durchgeführt. Ich war eine Nacht in der Klinik. Nach 24 h war der Schmerz eher geringer als vor der OP und gut auszuhalten. Es gab 4 winzige Löcher (mit je 1 Stich verschlossen). Einige Hämatome und eine Schwellung sind einige Tage nach der OP noch zu sehen.

Die OP wird von der Kasse bezahlt. Die Erfolgschancen bei mittel geschädigtem Gelenk sehr gut. Ich kann es nur empfehlen. 

...zur Antwort

Wer das Problem mit Halux rigidus hat, der sollte möglichst frühzeitig den Gang zur OP wagen. Das Gelenk zerstört sich durch die Entzündungen immer mehr und bei schwerer Schädigung bleibt nur ein künstliches Gelenk oder die Versteifung des Gelenks.

Ist das Gelenk noch halbwegs funktionstüchtig, dann kann man es durch einen mikroinvasiven Eingriff reparieren. Dazu werden durch das Gelenkköpfchen und der vordere Zehenknochen eingeschnitten, dann zusammen gebogen und mit Bohrdraht fixiert. Dadurch vergrößert sich der Gelenkspalt. Zusätzlich wurde die Knochenwucherung abgetragen.

Es dauert jetzt einige Wochen bis das wieder zusammen gewachsen ist. Man kann bereits Stunden nach der OP leicht auftreten. Ein Gips wird nicht benötigt. Die Stabilisierung mit dem Draht reicht aus. Auf den Bildern sieht man die Einschnitte nur als Schatten.

Die OP wurde in leichter Betäubung in Kombi mit lange anhaltender Lokalanästhesie durchgeführt. Ich war eine Nacht in der Klinik. Nach 24 h war der Schmerz eher geringer als vor der OP und gut auszuhalten. Es gab 4 winzige Löcher (mit je 1 Stich verschlossen). Einige Hämatome und eine Schwellung sind einige Tage nach der OP noch zu sehen.

Die OP wird von der Kasse bezahlt. Die Erfolgschancen bei mittel geschädigtem Gelenk sehr gut. Ich kann es nur empfehlen. 


...zur Antwort

Geh zum Andrologen und falls der es befürwortet, dann bist du auf der relativ sicheren Seite. Dein Wert ist so niedrig für dein Alter, dass ich von einer behandlungsbedürftigen Störung ausgehe. Da du wohl Sport machst, ist er besonders gering. Viel Sport sorgt natürlich für mehr Testosteron.

Übrigens immer morgens das Testosteron messen lassen. Nachmittags ist es ganz natürlich gering.

...zur Antwort

Beim Andrologen gibt es die Untersuchung bei entsprechender Verdachtsdiagnose umsonst. Müdigkeit, Depression, ED oder Gewichtsverlust können solche Indizien sein.

Sonst muss man zwischen 20 (falls eh ein Blutbild gemacht wird) und 70 € für die Untersuchung rechnen.

...zur Antwort